Seite 46 von 135

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 12:25
von Blush
Krokosmian, das verstehe ich, denn es ginge mir ebenso. Auf der anderen Seite finde ich aber auch wichtig, mit vermeintlichen "Fehlern" gelassen umzugehen. Wir treffen uns hier zur Freude, nicht zur Strenge. ;) Rest dann per PN. :)

Vielen Dank für Deine Bilder, die Sämlinge sind ja gleich als Bartiris zu erkennen. Und bei Deinem blühenden finde ich die zarten Farben sehr ansprechend.

Ganz im Gegenteil zu 'Spartan', die ich letztes Jahr unbedingt haben musste. Ich gebe sie gern weiter, wenn jemand möchte?

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 12:55
von pearl
was findest du an Spartan schlecht? Abgesehen davon, dass sie einen roten Bart haben müsste und keinen gelben.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 14:19
von Blush
Euren scharfen Blick auf Bärte muss ich mir noch angewöhnen. ;) Wobei ich nicht sagen könnte, dass es gar nicht hinkommt. Die Iris ist aber ertauscht, nicht über pur, und da kann ja sowieso immer mal was nicht stimmen. Für mich ist sie zu braun, nicht rot genug.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 14:21
von Gersemi
Von heute, noch vor dem Regen fotografiert :
.
Loreley
Bild
.
Helen Collingwood
Bild
.
Patina
Bild
.
Bild
.
Stairway To Heaven
Bild
.
Meine unbekannte blaue TB - vielleicht kennt jemand den Namen
Bild
.
Gandalf The Grey
Bild


Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 15:25
von Mediterraneus
'Lenzschnee' nach diversen Regenduschen.
Sie is halt alt, Goos und Koenemann 1927

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 15:26
von Mediterraneus
Von weitem besser

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 16:05
von pearl
Blush hat geschrieben: 6. Mai 2024, 12:25
'Spartan', die ich letztes Jahr unbedingt haben musste. Ich gebe sie gern weiter, wenn jemand möchte?
Bild
[/quote]
[quote author=Blush link=topic=73535.msg4180007#msg4180007 date=1714997988]
Für mich ist sie zu braun, nicht rot genug.

ok, kann ich gut nachvollziehen. Ich bin gespannt auf mein Exemplar.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 16:07
von pearl
Gersemi hat geschrieben: 6. Mai 2024, 14:21
Meine unbekannte blaue TB - vielleicht kennt jemand den Namen
Bild

vielleicht Night Owl

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 17:17
von Anke02
Hübsche Bilder wieder!

Von hier Concorde Café bei Regenwetter :)

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 18:57
von Krokosmian
Gersemi hat geschrieben: 6. Mai 2024, 14:21
Meine unbekannte blaue TB -


Blau oder doch violett? So erscheint sie jedenfalls auf meinem BS.
Dann wäre `After Dark´ evtl. eine weitere Möglichkeit. Aber es gibt ja so viele...

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 19:33
von Gersemi
Hab noch eins von heute - bei kühler Witterung ist sie sehr dunkelblau, bei Wärme eher dunkelviolett.
Genau, gibt so viele dieser Farbe und wird sich wohl nicht rauskriegen lassen.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 19:46
von solosunny
Wunderschön, eure Fotos.

Ich habe hier eine Wildform aus dem Kaukasus, leider ist das Etikett verblichen, kann mir jemand weiterhelfen, die Farbe ist etwas blauer als meine Kamera sie wiedergibt.

Bild


Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 20:01
von Gersemi
Und weil die Farben so herrlich weich sind, müsst Ihr nochmal IB Honey Glazed ansehen :D
.
Bild

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 20:59
von Krokosmian
Gersemi hat geschrieben: 6. Mai 2024, 19:33
Hab noch eins von heute - bei kühler Witterung ist sie sehr dunkelblau, bei Wärme eher dunkelviolett.
Genau, gibt so viele dieser Farbe und wird sich wohl nicht rauskriegen lassen.


Gerade eingefallen: AD setzt hier meist so viele Stiele an, dass sie die voll aufgeblühten und äußeren zur Seite weglegt. Man kann auch von Teilumfaller reden. Beobachte ich in der Ausprägung eigentlich nur bei der, weswegen ich es als weiteres Erkennungsmerkmal sehen würde...
.
Bild Bild
Bilder sind aus den vergangenen Jahren, darüber wo sie ihre Stängel unterbringt muss sie sich diese Saison keine Gedanken machen :P :-X ;D.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 22:11
von pearl
irgendwie unschön, aber ich hatte das auch bei Raven Girl beobachtet. Die drei Schreiner Iris in der Klasse Prince Indigo 1964, After Dark 1963 und Night Owl 1970 sind im deutschen Handel sehr verbreitet. After Dark kenne ich nicht, aber die anderen beiden kultiviere ich noch. Ich finde auch, dass die Sorte von Gersemi der After Dark am ähnlichsten sieht. Der Bart und Details um den Bart am Schaft der Hängeblätter, die Aderung und Färbung, sind gute Bestimmungsmerkmale.