Seite 46 von 58
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 26. Feb 2025, 14:37
von Hero49
Danke!
Wie lange hast du die Sorte schon und wie ist es mit der Vermehrung bestellt?
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 26. Feb 2025, 15:18
von rocambole
Ca. 15 Jahre oder länger, anfangs jährlich hochgenommen und die Zwiebeln auseinander gesetzt, nach 3-4 Jahren waren es dann 12 statt 1. Irgendwann 25 und mehr, Vermehrung also gut, wo es denen gefällt. Hier trocken, sandig-humoser Boden, warmer Standort mit Frühlingssonne.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 26. Feb 2025, 15:34
von AndreasR
Den schönen Topf mit E. A. Bowles habe ich auch gesehen, das Preisschild hat mich aber ebenfalls abgeschreckt.

Für die Hälfte hätte ich vielleicht zugeschlagen, aber so ist es doch noch ein Sammlerstück für eingefleischte Fans. Immerhin gut zu wissen, dass er sich auf einem passenden Standort gut vermehrt.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 26. Feb 2025, 15:52
von Immer-grün
sempervirens hat geschrieben: ↑25. Feb 2025, 13:35
Normal das S. Arnott fast 30cm hoch ist ?
Vielleicht eine sehr gut genährte Zwiebel.
Dieses Jahr wächst ein "Arnott" bei mir auch sehr hoch. Das musste allerdings durch einen Farn ans Licht. Aber ich staunte auch ein bisschen über den Himmelsstürmer.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 26. Feb 2025, 15:54
von AndreasR
Ich beobachte das gerade auch bei den "normalen" G. nivalis, manche sind wirklich ausgesprochen zierlich, sowohl was die Höhe als auch die Größe der Blüte angeht, und manche sind richtig groß und üppig, obwohl sie nur ein paar Zentimeter voneinander entfernt stehen.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 26. Feb 2025, 16:11
von Immer-grün
Das sind dann wahrscheinlich verschiedene Typen nivalis (wenn es jedes Jahr so ist.)
Schon auch noch spannend, was es an "einfach nivalis" gibt.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 27. Feb 2025, 10:54
von Kleines Käferchen
Womit düngt Ihr Eure Schneeglöckchen und wann? Und spielen die Temperaturen dabei auch eine Rolle?
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 27. Feb 2025, 11:19
von Veilchen-im-Moose
AndreasR hat geschrieben: ↑26. Feb 2025, 15:54
Ich beobachte das gerade auch bei den "normalen" G. nivalis, manche sind wirklich ausgesprochen zierlich, sowohl was die Höhe als auch die Größe der Blüte angeht, und manche sind richtig groß und üppig, obwohl sie nur ein paar Zentimeter voneinander entfernt stehen.
Geht mir genauso... teilweise ist auch das Laub unterschiedlich breit. Sonst kann ich keine Unterschiede erkennen. Da die Galanthus-Massen hier vom Vorbesitzer gepflanzt wurden und sich jedes Jahr vermehren, habe ich mich schon gefragt, ob verschiedene Sorten gepflanzt wurden oder ob Sämlinge die Unterschiede hervorgebracht haben. Vom Vorbesitzer stammen auch noch große Gruppen Woronowii. Da tauchen auch überall in den Beeten neue auf. Die erscheinen mir aber erheblich weniger variabel.
Ich versuche nun, ein paar besondere Sorten zu etablieren... Aber nur solche, die ich von den Vorhandenen tatsächlich deutlich unterscheiden kann. Die Neuankömmlinge kommen an Plätze, an denen sie nicht sofort von den Nivalismassen überrannt werden. Im Herbst 2023 habe ich zum Beispiel jeweils eine Zwiebel Spindlestone Surprise und Wendy's Gold gesetzt... zwei "gelbe" Glöckchen. Die Blüten wurden im Februar 2024 dann von den Schnecken ratzekahl abgefressen. Dieses Jahr haben sie es geschafft. Spindlestone Surprise sogar mit drei Blüten. Für mich als Galanthus-Neuling war das ein erster kleiner Höhepunkt des Gartenjahres:

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 27. Feb 2025, 14:21
von sempervirens
Mein Galanthus elwesii Sorten Vergleich Wird wohl nichts dieses Jahr, dank der Schnecken Hatte dort Polar Bear, Snow Fox und Beluga Von jeder Sorte fünf Zwiebeln, also Proto 15 Pflanzen
Mal schauen, ob die überhaupt dieses Jahr wiederkommen. Wenn die Schnecken so weitermachen, werden sie wieder wenig Laub haben.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 27. Feb 2025, 16:54
von Ulrich
Immer noch eins der Besten: 'E.A. Bowles'
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 27. Feb 2025, 17:58
von rocambole
Stimmt, so schön üppig rund!
Spindlestone Surprise war eins meiner ersten Gelben, es vermehrt sich hier gut.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 28. Feb 2025, 09:37
von planthill
nach mehreren vergeblichen Ansiedlungen
zeigt sich COWHOUSE GREEN jetzt von der besten Seite
und vermehrt sich deutlich
Danke @rocambole
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 28. Feb 2025, 14:47
von Anke02
Wunderschön! Auch der Lichtmoment im Bild

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 28. Feb 2025, 19:58
von Immer-grün
Anke02 hat geschrieben: ↑28. Feb 2025, 14:47
Wunderschön!
Ja!, das kann man gar nicht besser fotografieren.

.
Ein Blick in das Schweizer Schneeglöckchengewächshaus.
https://www.srf.ch/play/tv/schweiz-aktu ... 9cb5f54eec
(ab Min. 13:50)
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 28. Feb 2025, 20:12
von Anke02
Ein Sämling, der zum 3. Mal so blüht. Ganz miniklein und gefüllt blühend.
Zum Größenvergleich im Foto rechts der Sämling und links ein gefülltes "normaler Größe" , das definitiv nicht die Mama ist, da erst nach dem Auftauchen des Sämlings dort gepflanzt.
Näher: