Danke!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 944623 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Wobei viele Hasel (alle?)selbststeril sind. Also eine zweite Sorte/Wildling etc. in erreichbarer Nähe sein muß um eine Windbestäubung zu erreichen.
Ein Freund von mir hat einen auf einem Berg stehen, der dauernd blühte aber erst in den letzten Jahren gut Früchte ansetzte. Eben seit es da oben auch andere Hasel gibt.
Ein Freund von mir hat einen auf einem Berg stehen, der dauernd blühte aber erst in den letzten Jahren gut Früchte ansetzte. Eben seit es da oben auch andere Hasel gibt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Wer oder was hat sich hier in den Fugen angesiedelt? Kraut oder Unkraut? Wer kann das entscheiden? Mehrjährig, immergrün, besenresistent ;)
Danke im Voraus für Eure Ideen!
Danke im Voraus für Eure Ideen!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das sieht mir doch ganz nach dem Zwerglöwenmäulchen (Chaenorhinum origanifolium) aus! :D
Hattest du Samen von mir in die Fugen gestreut?
Hattest du Samen von mir in die Fugen gestreut?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Das wäre ja cool, Samen von Dir (nochmal ganz lieben Dank dafür :D ) hatte ich zwar in die Fugen, aber nicht an der Stelle. Außerdem wuchs das zu der Zeit da schon. Vorauseilender Gehorsam? ;) :)
Edith moniert daß da keine Blüten waren :(
Edith moniert daß da keine Blüten waren :(
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Die werden vermutlich bald kommen... ;)
Vielleicht wollten die Ameisen die lieber an anderer Stelle?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
enaira hat geschrieben: ↑28. Jan 2018, 12:52
Vielleicht wollten die Ameisen die lieber an anderer Stelle?
Kann man ihnen nicht verdenken, dass sie sowas hübsches in "ihrem" Garten haben möchten. ;) Gerade habe ich nochmal die anderen Fugen inspiziert. Sieht aus als kämen da noch ein paar von der Sorte! :D Freu!!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Was ist das?
Eine Heide dürfte es sein. Aber weiß jemand was für eine Heide das ist ???
Re: Was ist das?
Sieht nach einer Calluna aus einer dieser Knospenblüher - Zuchtreihen aus.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Was ist das?
Die Sorte dürfte 'Sandy' sein. Eine recht verbreitete Sorte, die recht kompakt bleibt und gut Farbe hält.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Was ist das?
Danke :) Das könnte sehr gut sein!
Ihr wisst nicht zufällig auch welche Anemone das hier sein könnte? Wird vielleicht so hoch wie ein Din A4 Blatt. Das sind jetzt die flaumigen Samenstände, die noch übrig sind.
Ihr wisst nicht zufällig auch welche Anemone das hier sein könnte? Wird vielleicht so hoch wie ein Din A4 Blatt. Das sind jetzt die flaumigen Samenstände, die noch übrig sind.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16654
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Anemone sylvestris vielleicht?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Eher was Herbstiges, bei der Verzweigung.