Seite 452 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Nov 2019, 16:58
von troll13
Nach einigen frostigen Morgenstunden neigt sich die saison hier wohl langsam dem Ende zu. :'(
Aber die Winteraster, die hier die Saison eröffnet hat, blüht immer noch weiter. :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Nov 2019, 20:52
von lerchenzorn
Hausgeist hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 16:37Ja, ...
:D 8)
Und ja, 'White Bouquet' ist ein sehr ausdauernder Blüher.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Nov 2019, 23:00
von lerchenzorn
oile hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 16:40'Camilla' geruht tatsächlich zu blühen. ;D
Im nächsten Jahr mal eine Schippe Kompost drauf. Oder liegt es an der Dürre?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 00:00
von oile
Ich habe es noch nicht rausbekommen. :-\
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 11:35
von Scabiosa
Eine Topfchrysantheme vom Vorjahr hatte ich nach dem Abblühen versuchsweise etwas geschützt unter Sträucher ins Beet gestellt und sie begann sehr spät, erst. vor ca. 1 Woche, die ersten Knospen zu öffnen. Sie hat sich zwar kräftig entwickelt, leider sind die Stängel nicht besonders hoch. Mal schaun, ob sie im kommenden Jahr noch da ist...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 11:38
von Gänselieschen
Sie ist ja wunderhübsch :-*
Nach meinem Etikett habe ich leider noch nicht gesucht - vergessen :-\
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 11:49
von MadJohn
Scabiosa hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 11:35leider sind die Stängel nicht besonders hoch.
Eine Vordergrundsorte halt. Eine sehr zarte Farbe. :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 11:51
von Gänselieschen
Ich finde niedrig viel besser - diese hohen Chrysanthemen neigen ja doch dazu sich regelrecht zu verzwirbeln und zu verbiegen....
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 12:08
von MadJohn
Vielleicht feht ihnen ein Rückgrat? 8)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 12:34
von Schantalle
Scabiosa hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 11:35Sie hat sich zwar kräftig entwickelt, leider sind die Stängel nicht besonders hoch. Mal schaun, ob sie im kommenden Jahr noch da ist...
Wenn sie den/die kommenden Winter übersteht, wird sie sicherlich immer dichter und höher wachsen, ganz wie meine "Purpur-Noname aus dem Töpfchen". All die Stauchmitteln müssen erstmal raus.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 13:11
von Gänselieschen
Müssten die Wuchshemmer nicht schon im Folgejahr weg sein? Ich hatte es so verstanden, dass dieser Topf schon von 2018 ist.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 13:24
von Schantalle
G hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 13:11Müssten die Wuchshemmer nicht schon im Folgejahr weg sein? Ich hatte es so verstanden, dass dieser Topf schon von 2018 ist.
Ich habe es auch so verstanden. Und theoretisch ja, müssten sie.
Aber in der Praxis hat hier bei mir alles, was ich an den "gehemmten" gepflanzt habe, mehr als eine Saison gebraucht um zu den normalen, angeborenen Maßen wieder zu finden. Völlig egal was das war, ob Mitleidskauf oder gut gemeinte Geschenke oder gerettete blaue Hortensie die im Februar auf der Fensterbank nicht weiter blühen wollte ;D ;D ;D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 13:25
von Gänselieschen
Ich hatte mal ne Minirose... die ist auch erst nach drei Jahren plötzlich losmarschiert.... ;D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 16:01
von Irm
Schantalle hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 13:24Aber in der Praxis hat hier bei mir alles, was ich an den "gehemmten" gepflanzt habe, mehr als eine Saison gebraucht um zu den normalen, angeborenen Maßen wieder zu finden. Völlig egal was das war, ob Mitleidskauf oder gut gemeinte Geschenke oder gerettete blaue Hortensie die im Februar auf der Fensterbank nicht weiter blühen wollte ;D ;D ;D
Diese ist ja auch erst in Jahr vier bei 1,50m angekommen, hatte sie ganz vorne im Beet stehen, weil ich sie als no-name mit 30cm Höhe gekauft hatte ;D Diesen Herbst notverpflanzt nach ganz hinten, was ihr anscheinend nix ausgemacht hat.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2019, 16:02
von Irm
Die letzten Reste vom 'Havelschwan', ein mäkeliges Teil, steht aber immerhin noch.
