Seite 454 von 690
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 5. Mär 2017, 18:05
von traubanix
silesier hat geschrieben: ↑3. Mär 2017, 12:58Selene10 hat geschrieben: ↑3. Mär 2017, 06:42Ich habe gestern Reben gepflanzt: Muscat bleu, Aron und Polosky. Über Polosky konnte ich keine Informationen finden. Kennt sie jemand?
Selene, nichts zu Ungutes, ich werde die alle Sorten ausroden.
Liwia, Galachad, Garold, Tigin und viele mehr sind bessere als das was du gepflanzt hast.
das kann ich so unterschreiben.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 5. Mär 2017, 22:14
von silesier
Traubanix, ich denke Sie hat das verstanden, du könntest auch von deinen Sorten Sie was schreiben welche im Freiland bei dir gut sind Die Kischmisch Attika und Arlonka hast du mir erwehnt.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 6. Mär 2017, 07:04
von jakob
traubanix hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 17:08jakob hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 14:02traubanix hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 21:39nun dann kreuz stephani mit piroschka...
neptun mal hadschi murat wär doch da viel interessanter... oder...
was meint die forengemeinschaft...was würd man anfassen...
Ich sehe bei diese Elternwahl keine Logik. Was für ein Zuchtziel wird da eingeschlagen?
hallo jacob,jetzt aber..
im vorfeld,ich bin hier sehr offen und ehrlich,und ich mach fehler,diese fehler kosten jahre,....aber irgend etwas bleibt hängen.der zufall ist nicht zu unterschätzen.
ein großer nachteil dabei ist die maße die mann über jahre halten muß.
und dann hast du eine neue linie...
selene hätt von solchen kreuzungen pflanzen sollen,seine reist er eh wieder raus.3 von tausenden.dann wär es lotto,und so ist es vertane zeit. wir sprechen hier über tafeltrauben.
Was heißt "jetzt aber"?
Es war doch keine Ironie in diese Frage..
Frage doch hier alle wer kennt schlechtere Tsafeltraube wie Peroschka?
Wer kennt schlechtere Kernlose Traube wie Neptun(Ami)? Und wer kennt schlechtere Tafeltraube in Deutschland wie Hadschi Murat?100%Asiate)
Darum die Frage was willst du züchten? noch schlechtere wie die Eltern schon sind?
Kennt jemand bessere kernlose TAFELTRAUBE wie K-sch Lutschisti (Nur 0,25% Asiate)? Ich nicht ,hat aber Problem mit Pilzfestigkeit ! Mach Ksch-Lutschisti pilzfest wie MB oder Galachad und du bist der Superstar Weltweit. Oder mit Liwia das gleiche Problem... Mann muss doch einen Plan haben und einen Ziel auch.
Darum züchten viele K-sch Lutschisti x Talisman
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 6. Mär 2017, 07:05
von jakob
Rib hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 17:36traubanix hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 17:08hallo jacob,jetzt aber..
im vorfeld,ich bin hier sehr offen und ehrlich,und ich mach fehler,diese fehler kosten jahre,....aber irgend etwas bleibt hängen.der zufall ist nicht zu unterschätzen.
ein großer nachteil dabei ist die maße die mann über jahre halten muß.
und dann hast du eine neue linie...
selene hätt von solchen kreuzungen pflanzen sollen,seine reist er eh wieder raus.3 von tausenden.dann wär es lotto,und so ist es vertane zeit. wir sprechen hier über tafeltrauben.
Bitte ein wenig mehr auf die Rechtschreibung achten, danke! :)
Bist du hier die Lehrerin oder willst mit denen Grammatikkenntnissen Angeben?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 6. Mär 2017, 16:21
von invivo
jakob hat geschrieben: ↑6. Mär 2017, 07:04Frage doch hier alle wer kennt schlechtere Tsafeltraube wie Peroschka?
Das ist aber hart, was stimmt denn nicht mit Piroschka? Ich habe bislang nichts an ihr zu meckern.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 6. Mär 2017, 19:50
von hargrand
Finde ich auch. Piroschka hat twar Kerne, ist aber früh und geschmacklich spitze. Zudem sehr pilzfest. Trauben optisch sehr ansprechend.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Mär 2017, 12:01
von jakob
hargrand hat geschrieben: ↑6. Mär 2017, 19:50Finde ich auch. Piroschka hat twar Kerne, ist aber früh und geschmacklich spitze. Zudem sehr pilzfest. Trauben optisch sehr ansprechend.
Diese aussage beantwortet die Frage nicht auch wenn sie super schmeckt und wenn Züchter Piraschka für Tafeltraube hält die Frage bleibt" Welche TAFELTRAUBE ist schlechter wie Piroschka wenn sogar Weintrauben besser sind?'
Wir sprechen über die Zucht und gesamt positiven Eigenschaften und nicht nur vom Geschmack wo auch nicht aussagekräftig ist weil wenn ich Durst habe ist für mich Wasser geschmacklich spitze!
Warum ist man mit Philipp nicht glücklich obwohl nur einen minus hat? Möchten Leute Piroschka und Hadschi Murat kreizen und Sorte mit 4 minus-Eigenschaften haben? Darum war die Fraga was ist das Ziel diese Kreuzung ,spät, pilzresistenz 5, botrytis 5,und super kleinbeerig. Das könnte dann die schlechtere Piroschka sein! ;D
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Mär 2017, 18:14
von silesier
Jakob, du hast recht, nur wer weiß das im Deutschland welche Kreuzungen wurden schon gemacht und welche sind gut welche schlecht. ?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Mär 2017, 19:14
von Urmele
Warum ich mit Philipp nicht glücklich werde weiß ich, färbt Ende Oktober um falls er bis dahin nicht erfroren ist. ::)
Ich hatte mich von der Form der Beeren und Trauben blenden lassen, von Reifezeiten wusste ich damals noch nichts.
Davon wie Trauben aus meinem Garten aussehen und schmecken können übrigens auch nicht ;D
Danke Jakob ;)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Mär 2017, 20:17
von traubanix
silesier hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 18:14Jakob, du hast recht, nur wer weiß das im Deutschland welche Kreuzungen wurden schon gemacht und welche sind gut welche schlecht. ?
ein konzentrierter amy mal einemkonzentriertem asiat....laß sie sich doch finden....
ich behaubte nicht das daraus eine super tafeltraube für unsere breitengrade wird...
wenn du ihre vielen kinder selektierst,hast du ein parr sorten(OHNE TALISMANN;ARKARDIA;ECT)mit dehnen du anderen züchtern im voraus bist.wir reden hier über jahre...
und das währe nur eine lienie,mehrere müßte mann machen,...aber wer tut sich das an....,allein.
aber warum sollte das der falsche weg sein ?rein teoretisch?
ich weiß nicht nicht was h. jäger in seinen trauben hatt,georg wird das wissen,hoffe ich...vom gefühl her wenig osteuropäer...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Mär 2017, 20:40
von traubanix
Warum ist man mit Philipp nicht glücklich obwohl nur einen minus hat? Möchten Leute Piroschka und Hadschi Murat kreizen und Sorte mit 4 minus-Eigenschaften haben? Darum war die Fraga was ist das Ziel diese Kreuzung ,spät, pilzresistenz 5, botrytis 5,und super kleinbeerig. Das könnte dann die schlechtere Piroschka sein! ;D
[/quot
philip und piroschka sind keine tafeltraubensorten.warum gibst du mir nicht die hadschi murat?ich bettel schon ein jahr bei dir...
ach laß mich doch spielen...
hast du sie überhaupt...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Mär 2017, 20:58
von traubanix
silesier hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 22:14Traubanix, ich denke Sie hat das verstanden, du könntest auch von deinen Sorten Sie was schreiben welche im Freiland bei dir gut sind Die Kischmisch Attika und Arlonka hast du mir erwehnt.
georg, ich kann das nur mit klima und gleichzeitigem spritzplan empfehlen,welcher leihe wird meinem spitzplan folgen,und dann auch noch öko zertifiziert...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Mär 2017, 21:42
von Selene10
Ich gebe zu, dass ich beim Kauf der neuen Reben überstürzt gehandelt habe. Und das genommen habe, was die örtliche Rebschule zu bieten hatte: Muscat bleu, Aron und Pölöskey. Ich bin eine absolute Anfängerin und habe mit dem Anbau von Reben so gut wie keine Erfahrung. Präventives Spritzen ist nur bedingt möglich, weil ich nicht ständig vor Ort bin.
Ist es jetzt noch ratsam, neue, bessere Sorten zu pflanzen? Ich könnte sie erst Ende März pflanzen, falls ich sie bis dahin überhaupt beschaffen kann. Kurz zu den klimatischen Verhältnissen: jahresdurchschnittstemperatur: 12,9 Grad C, der Juli ist mit durchschnittlich 22,1 Grad C am wärmsten, der Jänner mit 4,1 Grad C am kältesten. Jährliche Niederschlagsmenge: 750 mm
Der Boden gefriert normalerweise nicht.
Wären die genannten Sorten Liwia, Galachad, Garold, Tigin unter diesen Bedingungen eine gute Wahl? Ich vertraue auf eure Geduld und hoffe auf Antwort.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Mär 2017, 22:03
von silesier
Urmele hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 19:14Warum ich mit Philipp nicht glücklich werde weiß ich, färbt Ende Oktober um falls er bis dahin nicht erfroren ist. ::)
Ich hatte mich von der Form der Beeren und Trauben blenden lassen, von Reifezeiten wusste ich damals noch nichts.
Davon wie Trauben aus meinem Garten aussehen und schmecken können übrigens auch nicht ;D
Danke Jakob ;)
Urmele, das konnte ich dir schon sagen bevor hast du ihn gepflanzt.
Das wurde auch schon vor paar Jahren geschrieben.
Manchmal immer wieder denke ich wie Jakob recht hat mit Meinung über Forum Aufbau.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Mär 2017, 22:04
von traubanix
selene,du brauchst ganz viel sonne...der rest ist zweitrangig...
frag jacob nach geeigneten sorten.
es ist noch nicht zu spät,ich bekomm auch noch pflanzen von ihm zum frühjahr...