Seite 454 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 24. Sep 2019, 08:32
von rocambole
Schön - und es werden mit der Zeit ganz von alleine immer mehr verschiedene Blattzeichnungen 8).

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 24. Sep 2019, 08:34
von APO-Jörg
W hat geschrieben: 24. Sep 2019, 08:01
Nachdem ich diese Bereiche in letzter Zeit mit etwas mehr Wasser bedacht habe, keimt und sprießt es ganz heftig. Die Vielfalt der Zeichnung begeistert mich jeden Tag auf's neue :)

Es sind sehr interessante Blattvarietäten dabei.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 24. Sep 2019, 08:41
von Alva
Schöne Fotos hier wieder :D


lord hat geschrieben: 22. Sep 2019, 19:38
ziegel muss es verschiedene geben, denke hier waren welche mit doppeladler ohne buchstaben
wenn dir mal solche unterkommen, ich könnte welche im schnapskeller brauchen


Ich werde mich mal umhören. Die musst dir dann aber abholen kommen...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 24. Sep 2019, 08:50
von Wühlmaus
rocambole hat geschrieben: 24. Sep 2019, 08:32
Schön - und es werden mit der Zeit ganz von alleine immer mehr verschiedene Blattzeichnungen 8).

Das ist ja das Spannende :D
Vor wohl knapp 15 Jahren habe ich mit wenigen Pflanzen begonnen. Auch dieses Jahr "musste" ich wieder vereinzeln, da die Knollen dicht gepackt und ohne Erde dazwischen übereinander saßen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 24. Sep 2019, 09:15
von rocambole
Vereinzelt habe ich am Anfang mal - inzwischen setze ich die schönsten Sämlinge in Bereiche, wo ich auch irgendwann flächendeckend coum möchte. Der Rest muss sehen, wie er durchkommt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 24. Sep 2019, 09:21
von Wühlmaus
Das heißt, du pulst die jetzt, wenn sie Laub zeigen auseinander oder wenn sie nach der Blüte einziehen?

Ich mache das eigentlich meist, wenn sie laublos sind...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 24. Sep 2019, 12:23
von rocambole
Ich habe es immer mit Laub gemacht, wenn sie beginnen einzuziehen - aber wenn Du mit Deiner Methode Erfolg hast, würde ich so weitermachen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 24. Sep 2019, 12:43
von APO-Jörg
Eigentlich kann man immer vereinzeln. Da die Cyclamen im Herbst bis Spätherbst wachsen würde ich diesen Zeitraum vorziehen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 24. Sep 2019, 13:08
von Wühlmaus
Hm - zwei Leute, drei Meinungen ;D
Wenn es mich überkommt, mal ein für mich ganz Spezielles zu isolieren, werde ich es bei unserem Klima lieber nach der Blüte machen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 24. Sep 2019, 13:12
von Anke02
Sollte jemand eines mit schöner Blattzeichnung weiter weg isolieren wollen - egal zu welcher Zeit.... 8) ;D ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 25. Sep 2019, 22:18
von APO-Jörg
Cyclamen hederifolium purple center Geschenk von Norna.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 26. Sep 2019, 13:03
von Gartenplaner
Mein Feld-, Wald- und Wiesengärtner hatte mich letztes Jahr überrascht, als er auf einmal Hedis verkaufte, dieses Jahr bin ich mal gezielt hin:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 26. Sep 2019, 13:05
von Gartenplaner
Aus der Kiste mit Rosafarbenen hab ich mir die dunkelsten rausgesucht, die Handy-Kamera schafft die Farbe nicht gut, sie sind eigentlich noch dunkler:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 26. Sep 2019, 19:01
von rocambole
Schön, vor allem die beiden linken auf dem ersten Bild. Grabbelkisten haben schon ihren Reiz ;D.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 26. Sep 2019, 19:18
von Scabiosa
So einen Gärtner hätte ich auch gerne in der Nähe. Grabbelkisten sind tatsächlich reizvoller als ein Onlineshop.
Heute habe ich auch mal im Garten geschaut und schon einige Cyclamen coum-Blätter gesehen. Sehr weit ist 'Maurice Dryden'. Sind die eigentlich immer so früh mit dem Austrieb?