Seite 456 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 12:49
von Jule69
AndreasR hat geschrieben: 26. Mai 2022, 12:12
Vermutlich ist der Cotoneaster per Vogel eingeflogen, mit einer ordentlichen Portion Startdünger. ;) So ein Cotoneaster horizontalis ist eigentlich recht hübsch, er hat eine leuchtend orangefarbene Herbstfärbung, später dann rote Beeren, und die kleinen weißen Blüten im Spätfrühling sind bei den Bienen sehr beliebt. Er wächst zwar etwas "struppig", man kann ihn aber problemlos zurechtschneiden.

Das wäre möglich. Tut mir wirklich leid für die Bienen, aber da ich keinen Ausweichplatz habe, muss er fliegen lernen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 13:05
von Hans-Herbert
Cotoneaster : Ich habe Cotoneaster als Bodendecker ( Zwerg-Mispel ) , im Topf und als großer Strauch und noch vielfach durch den Garten !

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 17:26
von Soili
APO hat geschrieben: 26. Mai 2022, 12:08
Soili hat geschrieben: 26. Mai 2022, 11:48
Könnte dieser 7 cm großer Winzling, den ich gestern entdeckte, Anemone sylvestris sein? Die Art hatte ich zuletzt 2013 in einem anderen Beet, im Zuge der Umgestaltung im selben Jahr verschwunden.


Ich denke auch das dies eine Anemone syvestris ist. Eine Aufnahme zum Vergleich
Bild


Schön, danke APO. Nur, wo kommt so ein Sämling nach so langer Zeit her - meine Nachbarn rundum haben keine Anemonen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 17:32
von Nox
Die Anemone sylvestris bildet Ausläufer, vielleicht war noch ein Wurzelstückchen vorhanden, gefolgt von Blättern ohne Blüte - ganz unauffällig.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 17:45
von Querkopf
Diese hübsche kleine Pflanze habe ich mal in Schoppenwihr "erbeutet", das Blau fand ich unwiderstehlich.
Aber falls ich je wusste, wie sie heißt ;), weiß ich's jetzt nicht mehr, und es gibt auch kein Etikett.

Könnt ihr mir bitte helfen, die Blaue zu identifizieren? - Danke schon mal.
Bild
Schmales, grasartiges Laub. Insgesamt ca. 25 cm hoch. Die Blüten klappen zu, wenn's ihnen zu kühl/ zu grau wird, sie öffnen sich erst im Sonnenschein wieder.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 17:50
von Rhytidiadelphus
Sisyrinchium angustifolium

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 17:54
von Querkopf
Danke :-*!

Nachtrag: 5 Minuten. Wow :)!

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 17:59
von Bristlecone
Das hat sich hier an einer Stelle im Rasen selbst angesät. :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 18:05
von Querkopf
Dann bleibt es an der Stelle, an der es jetzt ist. Dort hat es Platz, sich auszubreiten :D.

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mai 2022, 19:21
von Zwiebeltom
Mal wieder eine Bestimmungsanfrage ohne Foto (Bild ist in einer Facebookgruppe).

Gezeigt wurde eine Zimmer- bzw Kübelpflanze mit vierzähligen rosa Blüten und Fiederblättern mit meist 7 Teilblättchen. Blätter erinnern mich an Pistacia, aber die Blüten sind recht groß und ich habe da jedenfalls keine passende Art gefunden.

Bisherige Bestimmungsversuche sagen Myrthe oder Kapmyrthe (damit finde ich im Netz nichts sinnvolles).

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mai 2022, 20:21
von enaira
Heute gab's im GC einen Korb mit Kräutern, fast geschenkt. Da konnte ich nicht nein sagen.
3 der 4 Pflanzen hatten Schilder, die vierte nicht, und ich bin ratlos.
Sieht ein bisschen aus wie Melisse, aber nicht ganz. Einen speziellen Geruch konnten wir nicht feststellen.
Hat jemand eine Idee?

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mai 2022, 20:22
von enaira
Rückseite

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mai 2022, 20:35
von obst
Aufgrund des viereckigen Stängels nehme ich an, dass es ein Lippenblütler ist. Melisse würde da durchaus passen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mai 2022, 20:40
von Krokosmian
Vlt. Melissa officinalis altissima

Re: Was ist das?

Verfasst: 28. Mai 2022, 06:18
von Anubias
Das passt aber nicht zu dem fehlenden Geruch.
Melissa off. altissima ist bei mir auch stärker behaart als die abgebildete Pflanze und riecht sehr deutlich nach Zitrone, allerdings mit herberer Duftnote als normale Melissa.