Seite 457 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jul 2024, 13:08
von Waldschrat
:D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jul 2024, 13:30
von sempervirens
Gibt der schroffen Felswand etwas gemütliches
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jul 2024, 21:06
von polluxverde
sempervirens hat geschrieben: ↑6. Jul 2024, 13:30Gibt der schroffen Felswand etwas gemütliches
Eichenfarn ?? Jedenfalls ein toller grüner Vorhang - wäre vielleicht noch 'ne Idee für das 'vertical gardening' in unseren grauen Städten.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jul 2024, 21:06
von polluxverde

.
Polystichum polyblepharum, Thalictrum rochebrunianum.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jul 2024, 21:09
von polluxverde

.
Athyrium otophorum okanum, Bergenie.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jul 2024, 01:08
von sempervirens
polluxverde hat geschrieben: ↑6. Jul 2024, 21:06sempervirens hat geschrieben: ↑6. Jul 2024, 13:30Gibt der schroffen Felswand etwas gemütliches
Eichenfarn ?? Jedenfalls ein toller grüner Vorhang - wäre vielleicht noch 'ne Idee für das 'vertical gardening' in unseren grauen Städten.
Frauenhaar-Farn leider nicht allzu winterhart in unseren breiten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jul 2024, 14:57
von goworo
sempervirens hat geschrieben: ↑6. Jul 2024, 13:30Gibt der schroffen Felswand etwas gemütliches
In der Tat!
Hier hat Venus ihr Haar zur Begrünung einer Trockenmauer zur Verfügung gestellt. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jul 2024, 20:06
von enaira
polluxverde hat geschrieben: ↑30. Jun 2024, 10:00
.
.
Polystichum setiferum 'Plumosum densum' - schöner, kulissenartiger, dem Licht zugewandter Wuchs.
Den möchte man/Frau streicheln... :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jul 2024, 20:10
von enaira
Vor längerer Zeit hatte ich euch mal um Ratschläge für einen Lichtschacht und für eine Mauer vor einem Kellerfenster gebeten. Einiges probiert, manches ist nichts geworden.
Pellaea atropurpurea funktioniert, auch wenn sie sich sehr langsam entwickelt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jul 2024, 23:51
von kohaku
Dryopteris lepidopoda schiebt unaufhörlich neue Wedel.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jul 2024, 13:31
von sempervirens
Der Königsfarn treibt tatsächlich wieder aus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jul 2024, 13:32
von sempervirens
Hier sieht man zumindest grüne Spitzen die hoffen lassen
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Jul 2024, 12:04
von Gartenplaner
Das sieht hoffnungsvoll aus :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Jul 2024, 14:05
von oile
Für Ulrich
Asplenium scolopendrium 'Brokat group'.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Jul 2024, 14:35
von Ulrich
Danke :D