Seite 457 von 520

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 10:46
von tarokaja
@ Andreas
Danke für deine lieben Worte, mitfühlend wie immer. :) :-*

AndreasR hat geschrieben: 18. Mär 2023, 19:36
Ich hoffe aber sehr, dass es auf lange Sicht noch genügend Regen gibt, so dass die ganzen Gehölze nicht nur überleben, sondern auch noch ein Stück zulegen!

Viel grösser müssen sie von mir aus nicht mehr unbedingt werden, denn die meisten der gezeigten Baummagnolien sind mindestens 5-6m hoch. Klar werden einige noch weiter wachsen... aber v.a. die am Hang brauchen das Wasser natürlich dringend, um gesund zu bleiben. Und so grosse Bäume lassen sich ja auch nicht mehr genügend durch Wässern unterstützen.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 11:05
von tarokaja
goworo hat geschrieben: 18. Mär 2023, 20:28
@tarokaja: gibt es eigentlich bei dir auch Jahre, in denen die Magnolien nicht so brillant färben wie auf den Bildern?

Bis jetzt nicht. Ich vermute, dass die Ausprägung der Farbintensität ähnlich ist wie bei den Kamelien... je mehr und intensiver die Sonne während des Blütenansatzes, desto intensiver die Farben. Jedenfalls haben wir das im KamelienThread vor etlichen Jahren mal übereinstimmend so beobachtet. Nach meinem Umzug hierher kann ich das nur bestätigen.

Was ich auch beobachte ist, dass die dunklen Blüten wie von Genie und Shirazz in der Sonne ausbleichen und da scheint auch die Temperatur noch mit zu mischen. In den vergangenen Nächten der letzten Wochen war es recht kühl und die Tage auch eher kühler als in den vergangenen Jahren im März. So scheinen die Blüten recht lange farbstabiler zu bleiben.
Aber ist nur die Beobachtung einer einzelnen Frau... und es sind soo viele Faktoren, die da sicher mit reinspielen.


Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 12:27
von pearl
Magnolia x loebneri 'Merrill' haben wir vor Jahren in der Wilhelma gesehen und jetzt bin ich froh, dass sie sich so gut macht. Ohne Bewässerung in den knochentrockenen Sommern hier.
.




BildBild

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 12:48
von raiSCH
Ja, die 'Merrill' hat alle Trockensommer bisher problemlos überstanden, wie auch meine 'Burgundy'. Die schon 12 Meter hohe M. sprengeri 'Eric Savill', die 2017 etwa ein Drittel ihrer Höhe durch den Brutalsommer einbüßte, scheint voriges Jahr endgültig den Geist aufgegeben zu haben.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 13:08
von pearl
ja, schade, umso wichtiger herauszufinden, welche Sorten es unter veränderten Bedingungen tun.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 13:26
von raiSCH
Auch die 'Butterflies' hat keinerlei Problem mit Hitze und wird bald aufblühen. 'Wada's Memory' setzt nach der überreichen Blüte 2022 heuer aus, hat aber viele Blattknospen.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 13:29
von pearl
Butterflies, da bin ich gespannt auf die Bilder! Alle Versuche mit gelb blühenden Magnolien sind hier gescheitert.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 13:40
von raiSCH
M. x wieseneri hat die Trockensommer nicht überstanden, ich werde sie nicht mehr pflanzen.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 13:46
von pearl
oh, schade. Aber wichtig zu wissen!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 17:53
von Hausgeist
raiSCH hat geschrieben: 19. Mär 2023, 13:40
M. x wieseneri hat die Trockensommer nicht überstanden, ich werde sie nicht mehr pflanzen.


Dito.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 18:09
von goworo
'Aashild Kalleberg', welche wie M. x wieseneri als Kreuzung von M. sieboldii und M. obovata gilt, hat hier vor vielen Jahren - wohl nicht wegen Hitze und Trockenheit - auch nicht überlebt. Die Ursprungsarten M. sieboldii und M. obovata (letztere nach einem Schneebruchschaden wieder gut regeneriert) gedeihen hier jedoch ausgezeichnet.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 18:15
von zorro
'Aashild Kalleberg' lebt hier noch, wächst aber kaum.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 19. Mär 2023, 21:45
von SequoiaXF
Magnolia laevifolia x maudiae ‘Eternal Spring’

Wer sich für immergrüne Magnolien interessiert sollte dieser Hybride Beachtung schenken.
Ich halte sie für die bessere und winterhärtere M. laevifolia.
Zuverlässige Blüte und keine Winterschäden auch bei -12 Grad. In Zone 8a sehr vielversprechend.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Mär 2023, 09:20
von tarokaja
pearl hat geschrieben: 19. Mär 2023, 12:27
Magnolia x loebneri 'Merrill' haben wir vor Jahren in der Wilhelma gesehen und jetzt bin ich froh, dass sie sich so gut macht. Ohne Bewässerung in den knochentrockenen Sommern hier.
.




BildBild



Sie hat auch eine sehr ansprechende Wuchsform und trockenverträglich ist natürlich künftig sehr wertvoll. Hübsche Blüten hat sie sowieso... :)

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Mär 2023, 10:25
von Sarracenie
Hi,

auch hier sind meine Magnolien sehr gut mit der akuten Sommertrockenheit und Hitze 2018/2019/2020/2022 zurechtgekommen (nur die M. sieboldii "Colossus" Jungpflanze hatte die Dürre 2018 net überstanden :'()

was mir dabei aufgefallen ist: je trockener/heißer der Sommer umso mehr an Samen gab es hier zur Freude der Stare in den Magnolien ??? (mal schauen wann Magnolien als invasive Arten gelten ;D)

hier fängt aktuell meine strauchige Kobushi-Magnolie mit dem Blütenöffnen an

MfG Frank