Seite 47 von 116
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 20. Okt 2008, 22:22
von troll13
Wenn das Wetter es erlaubt, mache ich morgen mal ein Photo von meiner Pflanze. Sie steht einigermaßen frei.Vielleicht kann man ja erkennen, um welche Sorte es sich handelt?Es ist jedenfalls eindeutig kein C. m. 'Variegata' und anscheinend auch nicht 'Ice Dance'.Von dem besagtem Heidegärtner habe übrigens auch eine schöne, gelb panaschierte Form von Molinia caerulea var. arundinacea. Hat auch keinen Sortennamen und wird ca. 1,25 bis 1,5 m hoch.Grußtroll
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 20. Okt 2008, 22:24
von freitagsfish
mhm, ich weiß nicht, welches carex morrowii ich jetzt bekommen habe, werde es aber gnadenlos in den wurzeldruck des alten flieders setzen, schattig. mal sehen, wie es damit klarkommt. helleborus und pachysandra halten's dort sehr gut aus (hatte das forum empfohlen!).
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Okt 2008, 07:51
von sarastro
Ist doch ganz einfach: 'Ice Dance' bildet schnell und üppig Ausläufer, 'Gilt' und 'Variegata' hingegen wachsen horstig. 'Silver Sceptre' ist eine Varietät oder Subspecies von Carex morrowii und hat eine ganz andere Tracht.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Okt 2008, 10:42
von daphne
mich hat neulich im Baumarkt(

) die Ice Dance so angelacht, dass ich nicht widerstehen konnte. Macht es wirklich so doll Ausläufer?? Sieht ja im ersten Moment eher horstig aus...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Okt 2008, 17:34
von Lilo
Angeregt durch Gartenladys Bilder von Ernstings Traumfabrik in welchen ein Pennisetum eine deutliche Rolle spielt, bin ich fest davon überzeugt, dass ich nach meiner Wurzelsperraktion ganz unbedingt ein hohes im Herbst goldfarbenes Gras an die Grenze zum Nachbarn vor die Essigbäume pflanzen muss.Ich stelle es mir ganz wunderbar vor, wenn im herbstlichen Licht die Essigbäume rot erglühen und unterhalb ein goldenes bewegtes Band aus Gras schwingtKönnt ihr mir bitte bei der Auswahl des richtigen Grases helfen?Standort halbschattig, trocken in Klimazone 8a.Ob Panicum virgatum 'Strictum' eine Lösung wäre?LG Lilo
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Okt 2008, 18:00
von ebbie
Wenn Du ein hohes und straff aufrecht wachsendes Gras suchst, wäre Molinia arundinacea 'Windspiel' sicherlich eine gute Wahl. Allerdings weiß ich nicht, wie es mit trockenem Boden zurecht kommt. Außerdem hat es den Nachteil, dass es der erste Schnee zu Boden drückt.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Okt 2008, 18:48
von macrantha
Wie hoch und wie straff soll es denn sein?Wenn Dir etwa 60cm reichen und es blühend leicht überhängen darf, dann wäre Anemanthele lessoniana was (Syn.: Stipa arundinacea).Es ist nicht 100%ig winterhart, doch in 8a sollte es kein Problem sein - bei Iris in Bonn versamt es sich sogar.Wenn man die google-Bildersuche betätigt, dann erscheinen mir die meisten Pflanzen zu blass - meine Grashorste jedenfalls sind goldgelb bis orange gefärbt. In meiner Staudengärtnerei leutete es mir aus 70 m entfernung orange entgegen musste einfach mitgenommen werden.Nina hat im Kiesgartenthread auch ein
schönes Bild eingestellt.Ich stelle mir das sehr schön vor zu flammenden Essigbäumen - vielleicht zusammen mit höheren Gräsern wie Panicum und Molinia?
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Okt 2008, 18:57
von Lilo
Die Gräser sollten mindestens 80 cm, idealer Weise 100 cm bis 120 cm und höchstens 150 cm hoch sein. Der Wuchs muss nicht sonderlich straff sein.Molinia braucht, glaube ich, mehr Feuchtigkeit, als ich ihr bieten kann.Hast du das Bild gesehen, wo das goldene Gras hin soll?
Da schau mal. und Danke Lilo
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Okt 2008, 19:11
von Hellebora
mich hat neulich im Baumarkt(

) die Ice Dance so angelacht, dass ich nicht widerstehen konnte. Macht es wirklich so doll Ausläufer?? Sieht ja im ersten Moment eher horstig aus...
Ich bekam im Sommer ein Stück von einer Gartenfreundin geschenkt, zuerst wuchs es horstig, doch nun hat es einen ersten kleinen Ausläufer produziert. Ich habe ihn abgezwickt und anderswo hingepflanzt. Ich würde es im Auge behalten und die Ausläufer entfernen, weils horstig ja hübscher aussieht.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Okt 2008, 19:22
von troll13
Hallo,heute Bilder von meinem vermeintlichen Carex 'Ice Dance'. Leider ließ das Licht keine besseren Bilder zu.Es steht seit ca 5 Jahren am gleichen Platz.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Okt 2008, 19:27
von troll13
Und noch ein Makro vom Laub.Ich habe Carex morrowii 'Variegata' auch im Garten. Die Streifen sind hier wesentlich ausgeprägter und auch leuchtender in der Farbe.Der Heidegärtner, von dem ich es habe, sagte nur, es sei eine eine schöne Auslese von Carex morrowii.Vielleicht hat er sie auch selbst in seinem Bestand gefunden und weitervermehrt, wie das panaschierte hohe Pfeifengras.Grußtroll
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Okt 2008, 19:29
von troll13
Irgendwie will das Bild nicht rein.Also noch ein Versuch:
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Okt 2008, 19:39
von cimicifuga
Wenn Du ein hohes und straff aufrecht wachsendes Gras suchst, wäre Molinia arundinacea 'Windspiel' sicherlich eine gute Wahl.
warum muss es immer windspiel sein? gibt so viele molinia sorten, die genauso hübsch sind
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 23. Okt 2008, 15:14
von daphne
danke, Helleboraich werde es auch genau im Auge behaltenvielleicht ist es ja als kleinflächiger Bodendecker ganz gut zu gebrauchen?!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 13. Nov 2008, 16:25
von freitagsfish
ich habe die tage molinia arundinacea 'karl foerster' - riesenpfeifengras - gepflanzt. aus einem großen horst sind drei teilstücke geworden. nun habt ihr ja schon darauf hingewiesen, daß dieses gras relativ spät austreibt. könnte bzw. sollte ich deshalb etwas drumherum pflanzen, was niedrig bleibt, aber das gras später über sich erträgt? soll ja nicht nur unkraut dort wachsen. was würde passen? ich vermute fast, es wird in richtung frühlingsblüher gehen?