Seite 47 von 65

Re: Spinnen

Verfasst: 30. Aug 2019, 20:17
von lerchenzorn
zwerggarten hat geschrieben: 30. Aug 2019, 19:08
zebra-springspinnen habe ich sogar im/vorm atelier, innenhof südseite, ganz ohne garten weit und breit, so tolle niedliche hüpftierchen! :D


Genau. Springspinnen aller Art dürfen hier auch während der (unserer ;) ) Mahlzeiten frei über den Tisch.patroulieren.

Re: Spinnen

Verfasst: 30. Aug 2019, 20:26
von Natura
Spinnen zu erschlagen wäre mir nie in den Sinn gekommen, das brächte ich gar nicht fertig und Bettwanzen habe ich noch keine zu Gesicht bekommen. Bei uns kreuzen jetzt wieder die Kreuzspinnen auf.

Re: Spinnen

Verfasst: 30. Aug 2019, 21:18
von Cryptomeria
Kreuzspinnen bei uns jetzt auch ( plötzlich ) überall. Ich stimme euch zu: Springspinnen und vor allem die Zebras finde ich auch besonders hübsch und freue mich jedes mal , wenn sie irgendwo fast tänzerisch umher turnen.
VG Wolfgang

Re: Spinnen

Verfasst: 31. Aug 2019, 15:24
von Leucogenes
Ich teile den Unmut der Anderen zu solch einen "Verhalten" gegenüber Spinnen und anderen "Wirbellosen". Töten geht ja mal gar nicht. Ich habe Verständnis für die Angst oder Ekel einiger Menschen... aber deshalb muss man doch nicht gleich alles erschlagen. Wir sind nicht im Dschungel von Nicaragua oder in Australien... da hätte ich auch Respekt vor den Spinnen... aber hier? In meinem Garten gibt es Spinnen, die in anderen Regionen als vollwertige Mahlzeit durchgehen würden. Sicherlich erschrickt man im ersten Moment...aber wenn man sich die Zeit für eine genaue Betrachtung nimmt, wird man sehr schnell die Schönheit dieser Geschöpfe erkennen... es gibt eben nicht nur Katzenbabys!

Also...Make Love not War.

Re: Spinnen

Verfasst: 31. Aug 2019, 23:11
von zwerggarten
wunderschön und diese elegante beinhaltung! :D

ballett ist nichts dagegen. ;)

Re: Spinnen

Verfasst: 2. Sep 2019, 11:59
von Leucogenes
Am Samstag Abend fotografierte ich diese Spinne (leider in schlechter Qualität)... gerade habe ich mir das Foto nochmal angesehen und entdeckte das Beutetier darunter... manchmal lohnt sich ein zweiter Blick... ;D

Re: Spinnen

Verfasst: 1. Okt 2019, 11:14
von pearl
gestern am Hang ein Wespenspinnenweibchen, Argiope bruennichi, gesehen.

Re: Spinnen

Verfasst: 4. Apr 2020, 13:10
von Kleopatra
Um welche Art handelt es sich? Das Bild ist vom 14.4.18, in der Euphorbie waren anfangs bestimmt 2 Dutzend der kleinen Spinnen unterwegs - es dürfte sich um Jungtiere haneldn, die dann an ihren Fäden weggesegelt sind.

Re: Spinnen

Verfasst: 4. Apr 2020, 13:36
von partisanengärtner
Die sind aber hübsch in ihrem lackschwarzen Kleid.

Re: Spinnen

Verfasst: 4. Apr 2020, 14:05
von Kleopatra
und dazu die braunnen Beine!

Re: Spinnen

Verfasst: 9. Apr 2020, 23:11
von Erdkröte
Ich bin mir nicht ganz sicher, könnte aber Drassyllus pusillus sein

Bei mir hat sich eine Steatoda triangulosa im Kompost häuslich eingerichtet.

Re: Spinnen

Verfasst: 12. Apr 2020, 21:16
von Euphrasia
Meint Ihr, das könnte eine Kürbisspinne sein? Ganz passt sie nicht zu den Bildern, die ich gefunden habe.

Re: Spinnen

Verfasst: 12. Apr 2020, 21:41
von Erdkröte
Das ist auf jeden Fall eine Araniella. Da gibt es aber etliche Arten, die sich meist nur schlecht voneinander unterscheiden lassen.
Wahrscheinlich eine weibliche Araniella cucurbitina. Wie ich darauf komme : bei der Art haben die Mädels relativ einheitlich braun gefärbte Beine. Bei den Männchen sind am Prosoma (Vorderteil) noch zwei sehr dunkle Streifen links und rechts, die hier fehlen. Außerdem würde man bei einem Männchen oben auf dem Opisthosoma (Hinterteil) noch dunkle Punkte sehen und die Beine wären "bunter"

Re: Spinnen

Verfasst: 12. Apr 2020, 21:56
von Euphrasia
Vielen Dank. :-*

Re: Spinnen

Verfasst: 13. Apr 2020, 06:11
von lerchenzorn
Ich halte das eher für ein Männchen der Veränderlichen Krabbenspinne (Misumena vatia) von Ebrechtella tricuspidata (Korrektur siehe #709). Die Beinstellung , die Bänderung des Prosoma und die Anordnung der Augen passen besser zu den Krabbenspinnen und dieser Art. Vielleicht noch nicht ganz ausgewachsen.

edit: Artzuordnung korrigiert (#709)