Seite 47 von 105
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 14. Jul 2011, 12:35
von oile
Feuerbohnen: Stimmt, wenn sie zu alt sind, werden sie schlicht holzig. Ich mag die gerne und werde nächstes Jahr auch wieder anbauen (dieses Jahr nur Stangenbohnen).
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 14. Jul 2011, 12:38
von Gänselieschen
Meine waren mit Sicherheit recht alt, ich hatte keine Erfahrung damit und die Kerne hatten sich noch nicht so extrem abgezeichnet - naja, man lernt dazu. Aber die Kerne der ausgereiften Bohnen waren so wunderhübsch, dass ich sie schon aus dem Grund - für mögliche Dekozwecke aufgehoben habe. Die bleiben sicher lange keimfähig.L.G.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 14. Jul 2011, 16:26
von Lutum
Also Feuerbohnen als Schoten zu essen ist ja fast Verschwendung, denn man muss sie extrem klein ernten, kaum sind sie verblüht, sonst kommt in der Tat der Fadengau. Bohnenkerne sind demgegenüber nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch sehr schmackhaft, fast nussig, trocken ewig haltbar und somit vielseitig zu verwenden.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 14. Jul 2011, 16:29
von Anne Rosmarin
Ich esse Feuerbohnen auch nur als schoten. Der Faden wird jeweils abgezogen und fertig. Schmeckt ganz anders als nur die kerne.LG
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 14. Jul 2011, 17:28
von Gänselieschen
So ist das Leben - des Einen Eule des Anderen Nachtigall - schön :DDie Schnellen dürfen die Schoten zeitig pflücken und die Langsamen holen sich später in Ruhe die Böhnchen.L.G:
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 14. Jul 2011, 20:32
von frida
Und die Chaoten machen es mal so, mal so
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Jul 2011, 09:41
von Rieke
Bei mir haben sich ein paar Fragen angesammelt, die nicht so recht in die vorhandenen Threads passen, also stelle ich sie mal hier.Ich habe russischen Blattkohl (aus dem Samentauschpaket, war als Palmkohl beschriftet). Die Pflanzen sind dekorativ, mittlerweile wachsen sie auch ordentlich, nur was mach ich damit? Wann kann man den ernten? Wie Grünkohl im Winter, oder jetzt schon?Wächst Salatchrysantheme immer so gakelig? Der Geschmack gefällt mir gut, ich hätte da gerne mehr davon, aber die bilden nur einen Stengel mit ein paar kleinen Blättchen und dann schon Blüten. So ist der Ertrag doch recht übersichtlich ... Viele GrüßeRieke
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 17. Jul 2011, 17:50
von frida
Vom Palmkohl kannst Du immer nehmen, wenn Du Lust hast - die inneren Blätter verschonen, damit er nachwächst. Nach dem ersten Frost ist er ein bisschen süßlich - aber ich mag ihn auch jetzt schon.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 17. Jul 2011, 18:12
von Rieke
Vom Palmkohl kannst Du immer nehmen, wenn Du Lust hast
Gilt das auch für
russischen Blattkohl ? Der sieht schon ziemlich anders aus als Palmkohl. Ich habe mal ein kleines Blatt abgemacht und gekostet, so roh fand ich ihn recht herb. Beim gugeln habe ich leider auch keine Informationen gefunden, nur Shops.
OT: Die haben anscheindend den Such-Algorithmus geändert, egal, wonach man sucht, auf den ersten 5 Seiten sind nur noch Shops und ähnliches.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Jul 2011, 17:55
von Most
Ich habe heute echt Stinklaune. Das Wetter macht mir keine Freude. Mein Gemüsegarten steht unter Wasser, obwohl ich meine Setzlinge pflanzen sollte. Und dann klaut mir noch jemand meine Gurken und Zucchettis aus dem Garten. >:(Passierte euch das auch schon und was kann man unternehmen dagegen?
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Jul 2011, 18:00
von Christina
Hui, ist das Grundstück nicht eingezäunt?
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Jul 2011, 18:01
von Most
Jein. Das ist in einem Schrebergarten mit ca. 200 Gärten.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Jul 2011, 18:07
von Christina
Vielleicht kannst du ein Schild aufhängen? Darauf hinweisen, daß du dir viel Arbeit und Mühe gemacht hast mir der Aufzucht und auch gerne selber ernten möchtest. Manchmal hilft so was, viele sind einfach gedankenlos, und denken nicht darüber nach was sie da tun.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 1. Aug 2011, 07:59
von Gänselieschen
Also gedankenlos nenne ich das nicht - das ist Diebstahl

. In einer Anlage weiß doch jeder, wieviel Liebe in der Kultur steckt und wie man überlegt, wann man erntet, oder ob man noch zuwartet. Auch ich denke manchmal dran, wie mir so wäre, wenn jemand über den Zaun steigen würde - und mir die Ernte abnimmt - ein schlimmer Gedanke finde ich.Wenn es jetzt wieder warm und sonnig wird - und auch bleibt - dann wird das dem Gemüse vermutlich gut getan haben. Ansonsten habe ich schon Bedenken, ob es nicht etwas viel Wasser war in den letzten Tagen. Meine grad aufgegangenen Buschbohnen sind schwarz vor Dreck - ich hoffe, das verhindert nicht das Weiterwachsen. Sieht echt gemein aus. Die zweite Reihe ist trotz des Wetters nicht aufgegangen - ich denke, die sind verfault in der Erde. Zuccini und Kürbis wachsen prima - aber Mehltau bei den Zuccini ist im Anmarsch.Meine Tomaten, die noch nicht den Ansatz einer Rotfärbung zeigen - sehr spät gepflanzt - zeigen ganz deutliche schwarze Verfärbungen an den Trieben - auch einige Blätter. Die Braunfäule ist angekommen.So wie das aussieht - und das feuchte Klima doch da - wird es ab jetzt rasend schnell gehen mit der Braunfäule. Ab 11.8. habe ich Urlaub - ich denke bis dahin ist es erledigt. Ein Jammer, weil die so gut voll hängen, Fast alles Fleischtomaten von den Kanaren. Die kennen keine Feuchtigkeit von oben.Das heißt - in diesem Jahr muss ich erstmals Chutney in größeren Mengen machen. Ich werde gleich mal in die Gartenküche wechseln und nach Rezepten suchen. Dem frisch gepflanzten Grün- und Rosenkohl hat das Wetter sicher gut getan. Und Kohlweißlinge waren bei dem Regen auch nicht unterwegs ;DL.G.Gänselieschen
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 1. Aug 2011, 08:05
von Staudo
Sohn war am Wochenende zu Besuch und brachte Berliner Freunde mit. Eine junge Dame war ganz begeistert vom Gemüsegarten (und den Kaninchen) und wollte unbedingt sehen, wie Kartoffeln geerntet werden. Die Tomaten durfte sie pflücken und zum Schluss hat sie ihre übrig gebliebenen Möhren (Bio!) aus der Wegzehrung den Kaninchen verfüttert und sich frisch geerntete aus dem Garten mitgenommen.