Seite 47 von 188

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 15:29
von Gänselieschen
und die bleiben dann aber drin in der Erde?L.g.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 15:32
von Zwiebeltom
Frostharte Arten bleiben in der Erde, genauso wie die frühjahrsblühenden Krokusse.Es gibt allerdings auch einige Arten, die Frost und/oder winterliche Nässe nicht vertragen bzw. die mitten im hiesigen Winter blühen würden. Die sind dann im Kalthaus besser aufgehoben. Das sind aber nicht die Arten, die einfach so im Handel zu finden sind.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 15:33
von Gänselieschen
Alles klar, dann kommt noch wieder etwas Neues auf meinen Wunsch- bzw. Planungszettel :)Dankeschön!L.G:

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 15:55
von Zwiebeltom
Vermerk dir für Juli/August 2012, daran zu denken nach den Knollen Ausschau zu halten bzw. sie zu bestellen. ;)Der Safrankrokus (C. sativus) wird auch oft als herbstblühender Krokus angeboten, scheint jedoch auf Dauer schwieriger zu sein. Meist blühen die gekauften Knollen einmal und treiben danach jährlich nur noch Blätter.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 16:46
von knorbs
Der Safrankrokus (C. sativus) wird auch oft als herbstblühender Krokus angeboten, scheint jedoch auf Dauer schwieriger zu sein. Meist blühen die gekauften Knollen einmal und treiben danach jährlich nur noch Blätter.
kann ich nicht bestätigen. einer meiner ältesten crocus im garten + immer zuverlässig blühend. standort sonnig in mineralischen boden.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 19:08
von Ulrich
Seit letztem Jahr mein Favorit unter den Herbstblühern. Netsuke( speciosus x pulchellus). Leider blühen nicht alle zur gleichen Zeit.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 20:48
von sokol
Bei mir gehen sie jetzt auch auf.Crocus biflorus weldenii 20110924 (3).jp
Eine sehr ungewöhnliche Blütezeit für Cr. biflorus ssp. weldenii, findest Du nicht ?
Ja, in der Tat. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was es wirklich ist.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 20:56
von ManuimGarten
Der Safrankrokus (C. sativus) wird auch oft als herbstblühender Krokus angeboten, scheint jedoch auf Dauer schwieriger zu sein. Meist blühen die gekauften Knollen einmal und treiben danach jährlich nur noch Blätter.
:P Das scheint hier auch so zu sein. Die vor 2 Jahren gepflanzten haben nur im ersten Herbst geblüht, auch jetzt sieht man nur Blätter. Die im Vorjahr gepflanzten haben auch im gleichen Herbst geblüht - heuer sieht man noch nix.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 21:54
von oile
kann ich nicht bestätigen. einer meiner ältesten crocus im garten + immer zuverlässig blühend. standort sonnig in mineralischen boden.
Das hätte ich bis auf dieses Jahr auch sagen können. Wahrscheinlich war der Sommer zu nass.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 21:55
von Cyps
Eine sehr ungewöhnliche Blütezeit für Cr. biflorus ssp. weldenii, findest Du nicht ?
Ja, in der Tat. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was es wirklich ist.
Ich würde es sogar wagen zu sagen es wäre ein Cr.tournefortii, wenn nicht die Farbe der Antheren eigentlich zu überhaupt keinem Herbstkrokus passen.....

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 29. Sep 2011, 21:59
von Danilo
Das hätte ich bis auf dieses Jahr auch sagen können. Wahrscheinlich war der Sommer zu nass.
Wäre er (der Sommer) hier dann sicher auch gewesen, aber ich bin mit dem Bestand nicht unzufrieden. Manche blühen, manche nicht, wie in den anderen Jahren auch.Standort: vollsonnig, warmer Südhang im Lehm-Sand-Kalk-Mischmasch.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 5. Okt 2011, 15:59
von Buchsini
Hallo,ich habe mal eine Frage zum Safrankrokus. Kann man die Pollenfäden zum Würzen brauche? Müsste sich z. B. der Reis gelb färben wenn man ein paar Fäden hinein tut?LGBuchsini

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 5. Okt 2011, 16:13
von Zwiebeltom
Der Teil von Crocus sativus, der als Safran verwendet wird, sind die Narben der Blüten, nicht die Pollen (siehe auch Antwort 674 ff. im Thread ;)). Die kann man auch aus dem Garten verwenden.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 5. Okt 2011, 16:24
von cornishsnow
Man löst den Farbstoff aus der Narbe erst in etwas kalten Wasser und gibt es dann erst der jeweiligen Speise bei, dann sollte es funktinieren. es ist aber mehr als eine Narbe nötig um eine gute gelbe Färbung zu erzielen. ;)

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 5. Okt 2011, 16:29
von schalotte
vor 3 Jahren habe ich crocus kotschyanus gesetzt.Im letzten und im vorletzten Frühjahr gab's Blätter,aber keine Blüten im Herbst.Übern Sommer wird das Plätzchen von Katzenminze bedeckt.Ist das zu schattig für den Crocus, oder was könnte sonst derGrund für die Blühunwilligkeit sein?grüsseschalotte