Seite 47 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 9. Mai 2016, 07:42
von oile
Ich hoffe darauf, aber beobachtet habe ich es noch nicht, und wenn, würden sie samenecht blühen. Das wiederum kann ich kaum glauben.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 9. Mai 2016, 07:47
von Staudo
Hier tauchen überall Buschwindröschen auf, gelbe, blaue und weiße. Was davon verschleppte Rhizome und was davon Sämlinge sind, vermag ich nicht zu sagen.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 9. Mai 2016, 08:27
von pearl
hm, 'Blue Bonnet' und 'Robinsoniana' habe ich jetzt 10 Jahre im Garten, blau blühende Sämlinge habe ich noch nicht entdeckt.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 9. Mai 2016, 08:29
von pearl
irgendein Tier hatte jede einzelne Knospe säuberlich vom Stängelchen abgeknipst und mitgenommen.
du hast das dieses Jahr auch festgestellt? Meine Abendhimmel ist eines der Opfer dieses Jahr. Das Laub tiptop, aber keine Blüten.Deine Abendhimmel ist sehr schön!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 9. Mai 2016, 18:21
von zwerggarten
im waldgarten hat ein schräges ästhet vestal rundherum bezupft – die puschel blieben unversehrt! ;D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 9. Mai 2016, 19:17
von stu-99
Hier mal ein interessanter Sämling (ist aber mitlerweile verblüht, Foto ist 2 Wochen alt)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 9. Mai 2016, 19:19
von stu-99
und die Rückseite

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 9. Mai 2016, 20:55
von Guda
'Lehna' ? ;)
Nein, glaube ich nicht, 'Lehna' sieht völlig anders aus. Die ist eher bräunlich statt rosa. Gudas rosa Puschelanemone ist aber auch namenlos eine Schönheit.
Es hat sich aufgeklärt, dass ich vor einigen Jahren von einer Freundin 'Pink Delight' aus Schweden bekam - es ist mir peinlich, dass ich das vergessen hatte. Bei mir sehen sie immer wie auf dem Photo auf, alle ganz gleichmäßig. Aus gleicher Quelle bekomme ich jetzt eine 'Lehna', da bin ich natürlich gespannt. Dicentra, Deine 'Abendhimmel' sehen wunderschön aus; ich muss mich um Nachschub bemühen.@Hausgeist: Ich bezweifle vorsichtig, dass 'Green Dragon' eine stabile Sorte ist. Seit vielen Jahren zeigen meine 'Bracteata Plena' dieses farbliche Phänomen. Manchmal. Manchmal haben sie auch nur einen dunkelvioletten Stiel, eine ebensolche Halskrause und normal grünlich - weiße Blüten. In anderen Jahren sehen sie/ alle völlig normal aus.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:29
von Henki
Nicht mehr lang und das erste Buschwindröschen wird blühen. :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 6. Mär 2017, 20:15
von Starking007
stu hat geschrieben: 9. Mai 2016, 19:17
Hier mal ein interessanter Sämling (ist aber mitlerweile verblüht, Foto ist 2 Wochen alt)


Tja.............
gugl mal nach der Sorte:

Tranzschelia fusca
oder
Ochropsora ariae

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 6. Mär 2017, 20:39
von partisanengärtner
http://www.fugleognatur.dk/forum/show_message.asp?MessageID=1131449&ForumID=60
So eine Variante habe ich auch gefunden. Ragte um das doppelte aus den anderen raus.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 27. Mär 2017, 20:33
von Nahila
Es sieht so aus, als hätte ich meinen gefüllten Waldfindling doch nicht verloren :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 27. Mär 2017, 20:55
von lerchenzorn
Die ist wirklich besonders. Zeig sie bitte noch einmal, wenn sich die Blüte ganz geöffnet hat.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 27. Mär 2017, 21:59
von Nahila
Ich werde mich bemühen. Es sind mehrere Knospen dran, eine sollte ich hoffentlich gut erwischen.

Ansonsten hab ich noch ein leicht unscharfes Bild aus dem Fundjahr - sofern es denn die richtige ist. Aber ich wüsste von keiner anderen gefüllten in meinem Garten ;D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 27. Mär 2017, 23:24
von Norna
Sehr schön, Nahila! Wirklich einmal anders als die Vestal-Formen!