Seite 47 von 334

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 20:14
von Gartenlady
Da warst Du echt fleißig mit der Kamera unterwegs ;) :) die C. solida sind ja nicht so einfach zu fotografieren ;) ich habe davon jede Menge Digimüll zustande gebracht. Leider sind bei mir nicht alle Ruksans-Pflanzen wiedergekommen, die Etiketten stehen aber noch ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 20:23
von oile
So schön!
die C. solida sind ja nicht so einfach zu fotografieren ;) ich habe davon jede Menge Digimüll zustande gebracht.
Kann ich bestätigen. Meine Aufnahmen eignen sich allerhöchstens für rein private Dokumentationszwecke...Ich hätte übrigens auch noch etwas Platz für unternehmungslustige Corydalis ;) LGoile

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 22:01
von Phalaina
die C. solida sind ja nicht so einfach zu fotografieren
Hm ja, besonders die roten Formen - da hat unsere Digicam stets Probleme mit dem automatischen Scharfstellen. Aber ansonsten sind diese Pflänzchen so schön, dass man gerne auch mal ein paar Fehlschüsse in Kauf nimmt! ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 7. Apr 2007, 22:30
von Phalaina
Die vor den Regeliocyclus-Iris stehenden zentralasiatischen Corydalis haben einen richtigen Dschungel entwickelt, der vor allem von C. maracandica dominiert wird.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 8. Apr 2007, 20:33
von cornishsnow
Zwei schöne terracottafarbene Corys! :DDer Zweite ist ein wenig früher und schon am abblühen, er bildet die größten Knollen bei den Corys die ich kenne, so groß wie eine Wallnuß. :o[td][galerie pid=16627]Corydalis solida - Potsdam 08.04.07[/galerie][/td][td][galerie pid=16628]Corydalis solida - Földesin 08.04.07[/galerie][/td]

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Mai 2007, 11:14
von Phalaina
Sehr spät in Blüte und damit (weil meine Aufmerksamkeit heuer gar nicht mehr auf Corydalis solida geeicht war ;D) fast übersehen wurde dieser Lerchensporn mit dem altrosafarbenen Kussmund. ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Mai 2007, 11:16
von Phalaina
Dieser unbekannte Cory, vermutlich aus der C. degenii-Verwandtschaft mit Blüten in Blau-Wieß und einem Touch von Pink, ist sehr langblühend. ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 7. Mai 2007, 21:51
von Phalaina
Viel kräftiger in dieser eigentümlich blauen Farbe (die nicht jedermanns Sache ist) ist Corydalis elata x cashmeriana. Diese Krezung hat sich bei mir auch als dauerhafter erwiesen als C. flexuosa x cashmeriana. ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mai 2007, 12:38
von Phalaina
In Gelb blühend und damit in einem guten Kontrast zur Dicentra formosa Cox's Dark Red stehend erfreut Corydalis davidii aus China. Die Art ist ein etwas spürrelig wachsender Langblüher. ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Mai 2007, 12:39
von Phalaina
Die langgespornten Blüten der C. davidii - hier mit einem Blütenbesucher. :)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Mai 2007, 22:16
von Phalaina
Hier habe ich mal einen Überblick mit Blüten einiger der jetzt blühenden Corydalis und Co. zusammengestellt.Es ist:1 - Pseudofumaria lutea2 - Pseudofumaria ochroleuca3 - Corydalis elata x cashmiriana4 - Corydalis degenii5 - Corydalis davidii6 - Corydalis spec. a Blüte nach dem Öffnen b Blüte kurz vor dem Verblühen7 - Corydalis flexuosa

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Jun 2007, 12:35
von winwen
Hi zusammen,Ich weiß nicht, ob Ihr Euch noch an Phalainas geniale Corydalis-Gallerie erinnern könnt (mit den Bildern unseres bekannten Balten). Wie auch immer -selbst wenn nicht- zeigt das linke obere Bild des Covers von Liden's und Zetterlund's Corydalis-Monographie eine weiße Corydalis ornata mit blau gerändertem Mund, die im Buch selbst mit Lobpreisungen überschüttet wird ("one of the most beautiful plants in existence").Exakt diese Corydalis (C. ornata "Blue Lip") gibt es jetzt bei Paul Christian (www.rareplants.co.uk) zu kaufen um 13,50 GBP. Erstaunlich, dass sie nicht bei Janis in dessen Liste aufgeschienen ist UND billiger als das reinweiße Gegenstück ist.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Jun 2007, 09:58
von knorbs
13,50 gbp sind roundabout 20 euro :o :o ...nun ich mach ja auch manchmal verrückte dinge, aber für so ein corydalis-knöllchen 20 euro hinlegen. da bekomm ich ja einen blühfähigen cypripedium für ;D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Jun 2007, 10:43
von tomir
@knorbs - dann schiele mal besser nicht auf die anderen Seiten von ihm. Uerlege schon, ob ich ihm meine Brunsvigia bosmaniae - Aussaat verkaufen soll. 8)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 26. Jun 2007, 19:21
von staudenmohn
Finde Corydalis zu schön, aber ich habe so meine Probleme mit dem Standort. Momentan habe ich noch zwei Knollen Corydalis solida im Topf und suche einen Platz. Halbschattig ist mir klar. Aber darf es auch ein wenig trockener sein? Habe nur vollschattige Plätze die feuchter sind oder halbschattige mit leichteren Sandboden unter Büschen.Was meint Ihr?