Seite 47 von 61

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 13. Jan 2012, 11:03
von toto
nee, der helle Fleck ist gerade das i-Tüpfelchen bzw. die "Provokation"
..aber nicht im low key... ;)

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 13. Jan 2012, 13:45
von Treasure-Jo
nee, der helle Fleck ist gerade das i-Tüpfelchen bzw. die "Provokation"
..aber nicht im low key... ;)
gerade da!

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 13. Jan 2012, 13:52
von toto
Der silberne Pfannenstiel hat - aus meiner Sicht - keine oder zu wenig Zeichnung und ist "ausgefressen" - das zerstört gewünschte Atmosphäre.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 13. Jan 2012, 18:32
von frida
danke für Eure Anmerkungen.Ich werde ein neues Arrangement machen, bei dem kein Stiel auf den Betrachter hin ragt und wo der Untergrund dunkler ist, totos Argumentation leuchtet mir da ein.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 13. Jan 2012, 18:40
von toto
Ein winziger Lichtpunkt ist ok - hast Du ja auch auf den schwarzen Pfannenstielen.Es sollte alles durchgezeichnet sein, allerdings trotzdem noch "Raum" bieten und nix im schwarzen versinken lassen. Ist schwer.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 13. Jan 2012, 18:56
von Treasure-Jo
Der silberne Pfannenstiel hat - aus meiner Sicht - keine oder zu wenig Zeichnung und ist "ausgefressen" - das zerstört gewünschte Atmosphäre.
Überzeugt mich nicht.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 13. Jan 2012, 19:01
von toto
Der silberne Pfannenstiel hat - aus meiner Sicht - keine oder zu wenig Zeichnung und ist "ausgefressen" - das zerstört gewünschte Atmosphäre.
Überzeugt mich nicht.
Muß ja auch nicht ;)

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 21. Apr 2012, 19:26
von Karla
IMG_4771.JPGHallo liebes Forum. Da ich neu hier bin, möchte ich mich kurz vorstellen.Ich heiße Karla und interessiere mich sehr für die Naturfotografie bzw. Makrofotografie. Da ich leider keine große Auswahl an Objektiven habe, bin ich auf mein Tele 55-250mm auch im Bereich der Makrofotografie angewiesen. Um mich dennoch fotografisch weiter zu entwickeln, suche ich immer wieder nach Rat und konstruktiver Kritik.Über jegliche Antwort würde ich mich sehr freuen.Liebe GrüßeKarla

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 22. Apr 2012, 11:11
von Gartenlady
Halo Karla,herzlich Willkommen hier, hier kannst Du einiges lernen zum Thema Pflanzen und Garten und auch Fotografieren.Zu Deinem Foto: Viele hier werden es wissen, ich habe eine Abbeeckenphobie ;) ;D und so frage ich mich auch bei Deinem Foto warum Du der Blüte so viele Ecken abgeschnitten hast. Und ich frage mich warum Du sie unter Verlusten an Blütensubstanz rechts an die Wand gedrückt hast während links viel leerer Raum ist. Ich bin eigentlich überhaupt kein Fan von Teilblüten, aber wenn schon schneiden dann kräftig, nicht so zaghaft. Dann frage ich mich noch warum Du die nette kleine Spinne nicht mehr in den Mittelpunkt des Bildes gerückt hast, sie wäre das Highlight dieses Fotos.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 23. Apr 2012, 08:41
von Karla
Hallo Gartenlady,vielen lieben Dank für Deine Hilfe, die mir echte Denkanstöße gegeben hat. Das mit den "Ecken" war mir nämlich gar nicht so bewusst, da ich beim Fotografieren eher darauf konzentriert war, das Motiv die rechten zwei Drittel ausfüllen zu lassen. Man lernt nie aus. :) Der Fokus auf die Spinne wollte nicht so recht klappen, weil diese Sekunden später schon weiter gekrabbelt war. Beim nachträglichen Beschneiden dieses Bildes, um die Spinne mehr zu akzentuieren, verliere ich Bildschärfe, da die Spinne nicht fokussiert war und ich dann die Teile des Bildes, die fokussiert waren, herausnehme. Schwierig, schwierig. :)

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 23. Apr 2012, 09:00
von Gartenlady
beim Fotografieren eher darauf konzentriert war, das Motiv die rechten zwei Drittel ausfüllen zu lassen.
Ja, ja, die Regel: "das Motiv darf nicht in die Mitte" ;) ;D Es sieht ja tatsächlich nicht schön aus, wenn ein verhältnismäßig kleines Hauptmotiv in der Mitte des Bildes platziert ist und links und rechts ist leerer Raum. Aber wenn ein Motiv das Bild fast ausfüllt, warum sollte es nicht in der Mitte sein? Schau Dir die Tulpen von Thomas im Aprilbilderthread an, sie füllen das Bild aus, natürlich ziemlich in der Mitte. Regeln darf man nicht zu starr sehen.Dass das Spinnchen nicht leicht zu fotografieren war, ist klar. Ein Makroobjektiv wäre natürlich hilfreich, hast Du schon mal darüber nachgedacht eins gebraucht zu kaufen? Marygold hat sich kürzlich das legendäre 150mm Makroobjektiv von Sigma gebraucht gekauft und zeigt seither märchenhaft schöne Bilder. Dieses Objektiv ist allerdings groß und schwer, ohne Stativ ist es schwierig damit zu fotografieren, aber ein lichtstarkes Telemakro ist auf jeden Fall am besten geeignet schöne Nahaufnahmen von Blüten zu machen, weil man diese damit gut vom Hintergrund freistellen kann.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 23. Apr 2012, 18:08
von frida
Hallo Karla,willkommen bei uns Fotofreundinnen und -freunden.Erstmal möchte ich was positives sagen, Du hast eine schöne und nicht ganz leichte Lichtsituation sehr gut gemeistert, es ist nämlich gar nicht so leicht mit dem lichtdurchfluteten Weiß.Ein "richtiges" Makro ist eine schöne Sache, aber um ein gutes Gefühl für Bildgestaltung zu bekommen, ist Dein Objektiv zum Üben allemal gut genug, finde ich. Wichtig bei einem solchen Motiv wie Deiner Blüte ist es zu überlegen, was will ich zeigen, was ist mein Thema? Wenn es die Spinne ist, muss sie scharf werden, entsprechend brauchst Du Geduld. Wenn es die Blüte ist, stört die Spinne eher. Dann solltest Du die Blüte so richtig "in Szene" setzen. Dazu würde ich sie mutiger anschneiden und ihr nicht nur den halben Platz im Bild einräumen. Auch mittag kann gut sein, dass aber müssten die Blütenblätter sehr symetrisch im Foto angeordnet sein, damit das Ganze eine grafische Wirkung bekommt.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 23. Apr 2012, 20:22
von Gartenlady
Auch mittig kann gut sein, dass aber müssten die Blütenblätter sehr symetrisch im Foto angeordnet sein, damit das Ganze eine grafische Wirkung bekommt.
Das verstehe ich nicht, die Blüte muss doch keine grafische Wirkung bekommen, wenn sie das Bild weitgehend ausfüllt.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 24. Apr 2012, 13:06
von Karla
Ja, ja, die Regel: "das Motiv darf nicht in die Mitte" ;) ;D Regeln darf man nicht zu starr sehen.
Dabei hatte ich mich gerade erst an überhaupt eine Fotografie-Regel gewöhnt ;) , aber du hast völlig recht, warum eine schöne Pflanze in ein gedachtes Format drängen, welches ihr gar nicht zur Gute kommt. Eigentlich ist das ja auch falsch gedacht. Ich müsste wahrscheinlich vielmehr überlegen, wie ich die Schönheit der Pflanze überhaupt oder noch besser darstellen kann.Vielleicht sind die publizierten Regeln der Fotografie wie z.B. "Goldener Schnitt" "Drittel-Regel" etc., die das Auge unterbewusst gezielt lenken und dabei angeblich von der Mehrheit der Menschen als "schön" empfunden werden, heute eher in der Werbe-Fotografie wirksam.
Gartenlady hat geschrieben:Ein Makroobjektiv wäre natürlich hilfreich, hast Du schon mal darüber nachgedacht eins gebraucht zu kaufen? Marygold hat sich kürzlich das legendäre 150mm Makroobjektiv von Sigma gebraucht gekauft und zeigt seither märchenhaft schöne Bilder. Dieses Objektiv ist allerdings groß und schwer, ohne Stativ ist es schwierig damit zu fotografieren, aber ein lichtstarkes Telemakro ist auf jeden Fall am besten geeignet schöne Nahaufnahmen von Blüten zu machen, weil man diese damit gut vom Hintergrund freistellen kann.
Ich beobachte schon länger gebrauchte Makroobjektive in den Brennweiten 60mm und 100mm bei ebay. Darf ich das Wort ebay hier benutzen? Aber in der Regel liegt der Preis nur knapp unter dem Neupreis, oder manchmal sogar über dem Neupreis, was ich gar nicht verstehen kann. Da ich auch Angst vor im Objektiv eingeschlossenen Staubkörnchen habe, würde ich bei den Preisen dann eher ein neues Objektiv kaufen. Ich bin also sehr dankbar, wenn ich von euren Erfahrungen im Bereich -gebrauchte Objektive kaufen- lernen könnte. Ab welcher Lichtstärke wird ein Objektiv zum "Musthave"? Von dem Sigma 150mm kann ich leider nur träumen.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Verfasst: 24. Apr 2012, 13:47
von thomas
Hallo Karla,herzlich willkommen im Fotoforum auch von mir! Da hast du schon eine Reihe guter Tipps bekommen. Hinzufügen möchte ich dies:- Keine Regel ohne Ausnahme. Die Drittel- oder Goldene Schnitt-Regel ist geeignet, langweilige Bildkompositionen zu vermeiden, etwa bei Personenfotos, aber durchaus auch bei Blüten. Andererseits ist eine mittige Platzierung des Hauptmotivs oft eindrucksvoll, wobei ich fridas Hinweis, dass dann eine gewisse Strukturiertheit des Motivs wünschenswert wäre, nicht schlecht finde.- Makroobjektiv: Für Nahaufnahmen wie die von dir gezeigte benötigst du kein Makro. Ich würde auch erstmal mit deinem Zoom üben - vor allem im Telebereich -, um ein Gefühl dafür zu bekommen und zu sehen, ob du deinen Objektivpark wirklich aufrüsten möchtest. Die wesentlichen Vorteile guter Makros gegenüber Telezooms (abgesehen vom Abbildungsmaßstab) sind vor allem die schönere Abbildung der unscharfen Bildbereiche (Gartenladies Fotos zeigen das oft schön) sowie die bessere Schärfe. Aber sie sind halt kostspielig.Übrigens, mit welcher Kamera fotografierst du? Vollformat oder APS-C? - Danach richtet sich stark, welche Mekrobrennweite man dir empfehlen würde.- Gebrauchte Objektive in der Bucht oder sonstwo kaufen - kann man machen, man sollte sich halt die Bewertungen des Verkäufers gut ansehen. Besser macht man das vielleicht beim Fotohändler, der einem ein Reklamationsrecht einräumen sollte.Liebe GrüßeThomas