Seite 47 von 99

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 18. Nov 2012, 14:45
von Dunkleborus
Falls du in der Nähe von Hilden wohnen solltest: Peter Jahnke hatte letztes Jahr spezielle C. hederifolium-Typen, da waren auch etliche schmalblättrige dabei.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 19. Nov 2012, 09:32
von Irm
Penny Lane hat geschrieben:
ich hab sie von www.albrechthoch.deda gibts Anf. Nov. immer einen "Schlussverkauf" für die Berliner, wenn er mit versenden fertig ist ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 19. Nov 2012, 17:50
von Penny Lane
Schau mal auf seine Samenliste. ;)
;D :-*DankeGruß Penny

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 19. Nov 2012, 17:56
von Penny Lane
Hallo,ich bin das erste Mal auf dieser Seite von Jan Bravenboer gewesen, das ist ja wahnsinn, wie viele Sorten dort aufgeführt sind. Diese unterschiedlichen Blattformen und -farben! Da könnte man ja wieder in diese Sammelleidenschaft verfallen. Klappt das mit dem aussäen? Ich muss mich mal schlau machen und ein bisschen googlen.Gruß Penny

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 19. Nov 2012, 18:11
von partisanengärtner
Schau doch mal hierCyclamen-vermehren

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 23. Nov 2012, 17:57
von partisanengärtner
Die hübschen grünen Sommersprossen die meine Cyclamen hatten sind jetzt völlig verschwunden. Mal sehen wie sie aussehen wenn der nächste Frost kommt.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Dez 2012, 15:51
von EmmaCampanula
Heute kam Post - eine Beschäftigung für die Winterzeit. :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Dez 2012, 15:57
von oile
Welche hast Du bestellt *es kribbelt in den Fingern*

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Dez 2012, 16:05
von EmmaCampanula
Saatgut von C. coum silver leaf albumC. coum plain leaf scented albumC. coum f. albissimum 'Lake Effect'C. cilicium albumC. hederifolium 'Fairy Rings' albumC. hederifolium purple centreC. hederifolum narrow leaf albumC. hederifolium silver leaf album 8) ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 7. Dez 2012, 16:07
von oile
oha! 8)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 6. Jan 2013, 13:06
von Junka †
Langsam meinen die Frühlingsblüher wohl, es könnte sich um Vorfrühling handeln. Wahrscheinlich lauert der große Frost schon hinter der nächsten Ecke. O Graus :'( >:( :o

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 6. Jan 2013, 13:24
von Staudo
Einen normalen Frost von -10°C überstehen sie problemlos, insofern sie nicht von der Sonne beschienen werden. ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 10. Jan 2013, 12:27
von Aprikose
Vor vielen Jahren setze ich Cyclamen, mal blühten sie, mal nicht und einige verschwanden. Ein Standort unter Hortensien scheint zuzusagen. Ich staune nur, dass sie so dicht an der Hortensie stehen, so dicht habe ich sie nicht gepflanzt. Wandern Cyclamen? Den Eindruck hatte ich schon einmal.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 10. Jan 2013, 12:43
von Staudo
Ameisen nehmen die Samen huckepack. ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 10. Jan 2013, 12:52
von hymenocallis
Meine liegen noch versteckt unter dem Reisig-Schutz - wann sollte man den runter holen? Hier sind knackige Minusgrade bis Ende Februar immer mal möglich und ich kann nicht täglich ab- und zudecken.LG