Seite 47 von 101

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 20. Dez 2011, 17:36
von Pewe
Hier gibt es Abhilfe. Passende Motive, in diesem Fall 'Sweet Pretty'-Blüten bestellen, zwischen die echten pinnen und fertig ist die Erfüllung des Weihnachtswunsches. 8)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Dez 2011, 15:59
von pidiwidi
Tja, das Christkind hat mich wohl vergessen (warum blos?) es gab keine DUFTENDE Sweet Pretty auf Hochstamm für meinen kleinen halbschattigen Garten in KZ6b.Die anderen vorgeschlagenen sind zwar auch hübsch aber nicht sooooooooo.Und GG war wehement gegen den Vorschlag von Waldschrat.Deshalb nochmal an die Züchter: das wäre doch mal ein extrem schönes Zuchtziel!Kennt einer von Euch vielleicht Astronomia von Meilland? Duftet die?(kann man die dann vielleicht zum kreuzen nehmen..... :-X ) Bilde ich mir das nur ein oder gibt es mehr gefüllt blühende Duftrosen als einfache? LG pi

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Dez 2011, 19:17
von freiburgbalkon †
Tut mir leid, der Platz hier ist schon für mein eigenes Zuchtziel zu kanpp ;D.Interessante Frage, ob Duft mit Füllung gekoppelt ist. Biologisch würde es Sinn machen, denn bei den Ungefüllten stolpern die Bienen und Co. ja praktisch von alleine an den Ort Ihrer Aufgabe. Also müssen die Gefüllten zusätzlich Anreize bieten...Einen extremstarken Duft hatte im Landhaus Ettenbühl die Lemon Tea , wie wenn Du die Nase in so ne Dose Instant-Zitronentee hälst. Ist halt ne ganz andere Farbe als die Süße Hübsche...

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Dez 2011, 19:48
von carabea
ot on:pi, ich will Dir ja nicht alle Illusionen nehmen, aber Astronomia ist Sweet Pretty ;) ot off.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Dez 2011, 20:20
von freiburgbalkon †
Der wacht bei mir übrigens darüber, dass das Zuchtziel eingehalten wird, er hat die Töpfchen im Blick und was nicht braun ist (wie er, ich glaube er heißt Bruno) fliegt. Konnte gerade noch eine lilane und zwei dunkelrote vor ihm in Sicherheit bringen. Die nächste bräunliche Rose soll ich nach ihm nennen, als Dank für seine Dienste. ;D Ich hätte ihm ja diese gekauft, aber scheint nicht käuflich zu sein. Genauso wie diese . Und die ist halt nicht braun (gelbbraun wäre auch gegangen), also muss ich wieder ran.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Dez 2011, 20:22
von lubuli
;D ;D ;Dvive bruno!

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Dez 2011, 20:24
von ManuimGarten
Sehr süß, der Wächter, deine Geschichte und die kleinen Töpfchen in den Fensterkisterln. ;D

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Dez 2011, 20:46
von freiburgbalkon †
Tja, das Christkind hat mich wohl vergessen (warum blos?) es gab keine DUFTENDE Sweet Pretty auf Hochstamm für meinen kleinen halbschattigen Garten in KZ6b.Die anderen vorgeschlagenen sind zwar auch hübsch aber nicht sooooooooo.Und GG war wehement gegen den Vorschlag von Waldschrat.Deshalb nochmal an die Züchter: das wäre doch mal ein extrem schönes Zuchtziel!Kennt einer von Euch vielleicht Astronomia von Meilland? Duftet die?(kann man die dann vielleicht zum kreuzen nehmen..... :-X ) Bilde ich mir das nur ein oder gibt es mehr gefüllt blühende Duftrosen als einfache? LG pi
Aber die wär vielleicht was für Dich!Hier steht, dass sie im Halbschatten die pinken Ecken eher beibehält als in Vollsonne.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Dez 2011, 21:06
von pidiwidi
ot on:pi, ich will Dir ja nicht alle Illusionen nehmen, aber Astronomia ist Sweet Pretty ;) ot off.
>:( >:( >:( blöde französiche Gartenzeitung! Können die nicht einfach denselben Namen verwenden! ;) Immerhin mein Geschmack scheint konstant :D@freiburgbalkonJa, das kommt definitiv meinen "Zuchtziel" ;) nahe. Einen Verusch wäre es wert. Muss mal gucken ob es die auch auf Hochstamm gibt sonst wirds wohl zu eng.DankeLG pi

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Dez 2011, 21:52
von carabea
Lyda Rose sah im Oktober in Labenz noch richtig gut aus, Blätter und viele duftende Blüten.Wenn Du wegen HS nicht weiterkommst, frag' doch mal bei Herrn Weingart nach.Es gibt noch eine Rose, die sehr ähnlich aussieht. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein. ??? Ha, jetzt! Juliana von Stolberg.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 29. Dez 2011, 08:46
von Anke02
Der wacht bei mir übrigens darüber, dass das Zuchtziel eingehalten wird, er hat die Töpfchen im Blick und was nicht braun ist (wie er, ich glaube er heißt Bruno) fliegt. Konnte gerade noch eine lilane und zwei dunkelrote vor ihm in Sicherheit bringen. Die nächste bräunliche Rose soll ich nach ihm nennen, als Dank für seine Dienste. ;D Ich hätte ihm ja diese gekauft, aber scheint nicht käuflich zu sein. Genauso wie diese . Und die ist halt nicht braun (gelbbraun wäre auch gegangen), also muss ich wieder ran.
Ein Hoch auf dich für die Rettung der lilanen ;) :D Bruno sei verziehen, dass er sie vernichten wollte - wo er doch sooo lieb guckt! ;D :-*

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 29. Dez 2011, 21:00
von Vulkanrose
Interessante Frage, ob Duft mit Füllung gekoppelt ist. Biologisch würde es Sinn machen, denn bei den Ungefüllten stolpern die Bienen und Co. ja praktisch von alleine an den Ort Ihrer Aufgabe. Also müssen die Gefüllten zusätzlich Anreize bieten...
Meines Wissens nach reagieren die Bienen, Hummeln usw. auf optische Reize und sonst nichts.
Deshalb nochmal an die Züchter: das wäre doch mal ein extrem schönes Zuchtziel!
Oh wäre das schön wenn es so einfach wäre. Ich denke es wird auch kein Züchter versuchen in eine bestehende Rose einen Duft einzukreuzen. Das geht auch nicht. Jede neue Rose ist einmalig.Mit RosengrußVulkanrose

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 29. Dez 2011, 21:36
von melosty
ich hab grad mal Bilder von meinen ersten Versuchen geschossen. ;Dich hoffe, das wird was, sie baden grad noch in Anti-Pilz-Lösung...

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 29. Dez 2011, 21:36
von melosty
kann man eigentlich auch mehrere Bilder anhängen irgendwie ?Gleich wird gesät. Ist viel mehr geworden als ich dachte...hoffentlich keimen nur die schönsten :)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 29. Dez 2011, 21:47
von carabea
*Daumen drückt*Bilder einstellen ist hier erklärt. Habe sogar ich begriffen. Als Gedankenstütze suche ich mir ein Post mit der Anordnung, die ich haben möchte, und schaue mir das Ganze über "Antwort mit Zitat" genau an. ;)