Seite 47 von 193
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 09:34
von austria_traveller
Möglicherweise war heuer auch kein Zwetschgen-Jahr.Wir haben auch eine Toptaste letzten Herbst gepflanzt und hatten heuer nicht eine einzige Frucht. Im Vergleich dazu, hatten die ebenfalls im letzten Herbst gepflanzten Apfelbäume sehr viele Früchte.
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 09:55
von Martina777
Wenn Du letztes Jahr gepflanzt hast, ist es aber normal, dass heuer noch keine Früchte da sind - Zwetschkenjahr hin oder her.
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 09:59
von Gänselieschen
@ Carot, das klingt ja wirklich etwas durcheinander. Toptaste ist ja schlecht zu bekommen. Ich hätte gern eine Veredlung damit an einem Drei-Sorten-Baum gehabt. Das hat der Züchter nicht hinbekommen - irgendwas mit Sortenschutz.Heute früh bin ich endlich mal weiter hinten in den Garten gekommen - alle Zwetschgen der Hanita lagen angefressen unten. Der Bissgröße nach zu urteilen, war es kein ganz kleines Tier. Ich finde die Zweige für Waschbären wären aber zu dünn zum Kletter, Ach, ich weiß auch nicht. Jedenfalls sind die wenigen Zwetschgen auch hin. Die beiden, die ich vorfristig genascht habe, waren wieder so lecker, dass ich den Baum sicher nicht beseitigen werden. Alle Blätter sind perforiert - es ist wirklich ziemlich doof. Habe auch schon wieder vergessen, was ich dazu hier im Forum herausbekommen hatte - an Maßnahmen oder so.Meine große grüne Reneklode hat in diesem Jahr nur an einem Seitenast geblüht und keine einzige Frucht gehabt. Ich habe den Baum noch nicht so geschnitten, wie es sein müsste. Der hat in der Krone fast nur junge Triebe und den Seitenast habe ich jetzt auch abgeschnitten.L.G.
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 10:46
von Mediterraneus
Kann es sein, dass du gar kein Gänselieschen bist, sondern ein Schneidelieschen?

Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 10:47
von Mediterraneus
Es war übrigens der Lieferant, wo wir beide unsere Jujube bezogen haben. Hab sie gestern mal angemailt. Bin auf die Antwort gespannt.
Ach, muss man da jetzt auch Angst haben, bezüglich der Sortenechtheit? :-\bin gespannt, was der blaue Gartenschop dazu meint

Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 11:00
von Gänselieschen
Äh Medi, eher nicht

. Ich bin eigentlich recht zögerlich mit der Schere. Aber ich hoffe einfach, dass ich die jetzt noch jungen Bäume durch den richtigen Schnitt noch gut erziehen kann. Bei all meinen bisher gepflanzten - inzwischen größeren Bäumen - habe ich zu wenig geschnitten in den ersten Jahren - auch bei der Hanita.Im Herbst habe ich noch eine Konstantinopeler Apfelquitte gepflanzt und einen Dreisortenpflaumenbaum. Bei letzterem habe ich überhaupt keine Idee zum Schnitt, weil man ja insbesondere noch aufpassen muss, dass die Veredlungen nicht versehentlich geschnitten werden. die sind zwar gekennzeichtnet, aber leider nicht mit der Sorte des Astes. Bei einem habe ich einen Zweig einer kleinen gelben Mirabelle o.ä. aus dem Garten meiner Eltern mitgegeben. Die würde ich gern vor vorn herein im Wachstum zügeln, weil sie sonst die anderen beiden Sorten überwächst. Die Äste sind aber total unterschiedlich dick und ich weiß nicht, was was ist. Beim Abholen des Baumes war der Züchter leider nicht da. Es war vielleicht keine gute Idee so ein Bäumchen zu bestellen, wenn man noch so wenig Ahnung hat, wie ich.L.G.
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 11:08
von austria_traveller
Wenn Du letztes Jahr gepflanzt hast, ist es aber normal, dass heuer noch keine Früchte da sind - Zwetschkenjahr hin oder her.
Du meinst für eine Zwetschke ? Bei den Äpfeln dürfte das ja nicht gelten !
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 11:15
von Mediterraneus
Die ersten Jahre nach der Pflanzung sind ja nicht repräsentativ für den Baum an sich. Da ist alles noch nicht ganz so, wie es normalerweise bei einem tragfähigen Baum sein sollte.Nur irgendwann, wenn der baum eingewurzelt und angepasst ist, sollte sich ein Ertrag einstellen.@gänselieschen: Ich hör dich immer nur vom Schneiden sprechen

Immer die Schere in der Hand. Deinen Mehrsortenbaum würd ich erst mal einfach wachsen lassen, bevor eine Sorte abgeschnitten wird. Wenn dann ein Ast besonders stark wächst, kannste ihn immer noch zügeln. Aber erst mal wachsen lassen und schauen, was er macht. So ein Mehrsortenbaum sieht nie so harmonisch aus, wie ein Einsortenbaum, da man ja mehrere Sorten mit unterschiedlichen Wuchseigenschaften hat.
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 11:31
von Gänselieschen
Ja, ich spreche davon, weil ich unsicher bin, wie ich es anstellen soll

. Habe aber an der Reneklode in diesem Jahr noch nicht geschnitten, bis auf den Anfang eines Schnittes vor ca. 2 Wochen. Ich bin sicher, dass ich in der Vergangenheit wirklich viel zu wenig geschnitten habe und möchte die gleichen Fehler einfach nicht wiederholen. Meine Obstbäume sind nicht besonders gelungen. Und dazu kommen noch alle Arten von typischen Krankheiten, weil ich bisher nie gespritzt habe.Dann werde ich es mit dem Dreisortenbaum wirklich so machen und beobachten, wie er sich entwickelt. Übermäßig zugelegt hat er seit dem Herbst sowieso noch nicht. Danke Dir!L.G.
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 11:37
von Mediterraneus
Ich bin mir auch unsicher beim Obstbaumschnitt. Und manchmal auch etwas ähem "alternativ" ;DMein Motto: Geschnitten ist schnell, wachsen dauert ewig.

Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 12:19
von Gänselieschen
Meinst du mit alternativ - nicht schneiden

?
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 13:16
von Mediterraneus
Meinst du mit alternativ - nicht schneiden

?
Auch, ja.Oder einfach mal so, mitten im Sommer. Jedenfalls mag ich mich nicht strikt an irgendwelche Regeln halten. Diese genauen Regeln gibt es sowieso nicht. Wenn du 2 Fachleute gleichzeitig deinen Baum schneiden lässt, kriegen die sich garantiert in die Wolle. Jeder will anders

Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 18:23
von carot
So, die gestrige Reklamation ist jetzt schon abschließend bearbeitet. Nach der Übermittlung von Fotos der Früchte erfolgte eine Entschuldigung mit dem Hinweis, dass es sich um einen Einzelfall handele. Ferner wurde zugesagt eine neue Große Grüne Reneklode zu übersenden. Also die Reklamationsbearbeitung ist schon einmal sehr zügig und kundenfreundlich.Tja jetzt muss ich nur noch einen Platz für meinen Wunschbaum finden. Hab ja nun schon 2 Pflaumen (welche Sorten auch immer), einen Pflaumen-Mehrsortenbaum (selbst okuliert) und im Herbst bekomme ich einen Spilling (den will ich auch unbedingt haben). Zum Glück liebe ich Pflaumen und Zwetschgen....
Re:Obstclub
Verfasst: 22. Aug 2013, 23:31
von Elro
Ich bin mit meiner Toptaste nicht zufrieden. Die Hälfte der Früchte ist der Monilia zum Opfer gefallen, 5 hab ich geerntet, Anfang August. Alle wurmig.Ich dachte, die Sorte sei später dran. Ist vielleicht auch keine Toptaste

Ich hatte vor drei Jahren auch eine Toptaste gekauft, dieses Jahr sieht es so aus als ob der inzwischen 3,5m hohe Baum eine handvoll Früchte trägt. Noch sind die Früchte steinhart, zwei wurden letzte Woche von starken Windböen runter geworfen. Ich hatte sie geöffnet, sie waren aber noch ganz hart und unreif.Mal sehen wann es soweit ist.
Re:Obstclub
Verfasst: 23. Aug 2013, 08:09
von Mediterraneus
Hmm. Hab ich etwa keine Toptaste erwischt? :-\Ok, meine Früchte waren auch wurmig, die sind dann ja oft früher reif, bzw. fallen notreif ab (hoff).Elke, du bist soweit zufrieden mit ihr?