Seite 47 von 52
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 21:38
von troll13
Mit Irfanview muss man nicht ständig rumfummeln. Ich verkleinere erst so, dass das Bild (hoffentlich) auf den Bildschirm passt und speichere dann mit 80 kB ab (man kann ein dementsprechendes Häkchen setzen).
Ich benutze seit Jahren ein Programm mit Namen "VSO Image Reziser". Es kann nicht viel anderes als dieses aber es ist komfortabel.Ich habe nur eine alte Version. Dieser Tage habe ich es einem Purler empfohlen, der mit der neuen Version zunächst Probleme hatte. Jetzt scheint es jedoch zu funzen.
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 21:47
von troll13
Aster 'Pink Star' sieht so aus. Ob die Pflanze auf dem Bild ein rosa Stern ist, könnte nur eine DNA-Analyse klären.
'Pink Star' ist wirklich zu empfehlen. Allerdings können auch Sämlinge so ähnlich aussehen. Am Sonntag habe ich so ein UFO gezeigt, allerdings mehr ins bläuliche...Die steht auch ohne Probleme seit Jahren bei mir Garten.
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 21:53
von Scabiosa
Aha, vielen Dank. Ich hatte das falsche Foto eingestellt. Hier sieht man etwas mehr:

Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 21:56
von Staudo
Es ist unmöglich, Asternsorten nachträglich zu bestimmen. Das geht einfach nicht, weil es hunderte Sorten und zehntausende Spontansämlinge gibt.
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 21:58
von Scabiosa
Schade; dann werde ich mir mal die 'Pink Star' iin einer Gärtnerei ansehen.LG, scabiosa
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 21:59
von Callis
Ich habe nur 2 Rauhblattastern, die eine ein namenloses rotes Geschenk, die andere eigene Auswahl (Barr's Blue). Beide sind ca. 160cm hoch und blühen spät und üppig. Aber: beide haben ihre Blütenwolke hoch oben auf völlig verkahlten Stengeln. Ist das bei allen Rauhblattastern so?
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:03
von Staudo
Ja, das ist jetzt normal. Raublattastern wachsen normalerweise in Wiesen und dort brauchen sie keine Blätter im unteren Bereicht. Dort ist es sowieso dunkel.
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:04
von Dunkleborus
Ja. Wenn du sie im Mai stark zurückschneidest, ist es nicht so auffällig. Und andere astern davor helfen auch.
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:05
von troll13
Deshalb habe ich nur die gute alte 'Alma Poetschge' und 'Barr's Blue' im Garten. Da kannst sie nur im Hintergrund vor anderen Stauden einsetzen, wenn man die kahlen Unterschenkel nicht sehen soll.
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:09
von sonnenschein
ich hole das mal wieder hoch - ich denke, die weißen könnten [url=
http://Ich hab letztens schon mal die Victoria-Astern hier vorgestellt]hierher[/url] stammen.
Hast du längere Erfahrungen mit der Winterhärte und Gesundheit einer dieser "Supermarktastern"?Mich hat es auch schon öfter in den Fingern gejuckt, wenn ich an diesen gestauchten Zierpflanzen in Vollblüte vorbei gelaufen bin.
Ja, habe ich.jedenfalls mit 3en der vier gefüllten, die hier stehen (bei einigen anderen Supermärktischen - ich glaube, ich muß wohl öfter einkaufen gehen als ihr

- die hier stehen, bin ich nicht ganz sicher, obs nicht doch ne Sorte irgendwo aus einer Gärtnerei ist, deshalb dazu nix, das wär nicht korrekt

) habe ich einige Jahre Erfahrung.Die lila (hellviolett) gefüllte ist einfach nur klasse! Reichblütig, gesund, standfest, ein absoluter Liebling.Die Violette hat eine Farbe, bei der ich hinschmelzen könnte, echt! Aber: Mehltau

. Die weiße ist auch klasse, etwas lila immer mit dabei, war hier bei unserem Event im Herbst eine, die viele unbedingt haben wollten (was sagt man da? Geht doch in den nächsten Supermarkt gucken, ich glaube, die gibts nicht in Gärtnereien

?), das einzige: sie neigt etwas dazu sich zu neigen, aber ich habe sie inzwischen auf 3 Standorten, bei einem macht sies nur.Und dann die weinrote.Die ist neu und es ist mir egal, was sie sonst macht: ich probiere sie einfach alle aus, es gibt hier einfach keine gute, vermehrungsfreudige in diesem Farbspektrum, also ganz egal, was sie sonst macht, allein die Farbe macht sie schon gut

.
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:14
von troll13
Hätte ich nur meeehr Platz!

Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:29
von oile
Ja, das ist jetzt normal. Raublattastern wachsen normalerweise in Wiesen und dort brauchen sie keine Blätter im unteren Bereicht. Dort ist es sowieso dunkel.
Nächstes Jahr werde ich um die rauhe Violetta in der Wiese nicht mähen.
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:36
von troll13
Habt ihr eigentlich Hitlisten des Jahres 2012?Meine lautet seit Jahren:A. pyrenaeus 'Lutetia',A. 'Coombe Fishacre'A. 'Pink Star'A. lateriflorus 'Lady in Black'.Dieses Jahr sind hinzu gekommen:A. x frikartii 'Wunder von Stäfa'A. vimeneus 'Lovely'.
Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:40
von oile
Ich habe zwar Hitlisten, aber die lauten:Namenlos 1Namenlos 2Namenlos 3....

Re:Astern 2011
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:40
von Danilo
Habt ihr eigentlich Hitlisten des Jahres 2012?Meine lautet seit Jahren:A. pyrenaeus 'Lutetia',A. 'Coombe Fishacre'A. 'Pink Star'A. lateriflorus 'Lady in Black'.Dieses Jahr sind hinzu gekommen:A. x frikartii 'Wunder von Stäfa'A. vimeneus 'Lovely'.
Meine Liste sah im Vorjahr fast genauso raus. :)Vier davon hab ich dieses Jahr wegen Krank- bzw. Trockenheit gestrichen.
oile hat geschrieben:Ich habe zwar Hitlisten, aber die lauten:Namenlos 1Namenlos 2Namenlos 3....

So fängt bei mir die Chrysanthemenliste an.
