Seite 47 von 77
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 15. Jun 2005, 22:56
von superdino
ah --- dann ist ja gut. da mach ich wohl nix falsch ;)rollen sich bei euch auch bei einigen Tomaten mehr -- bei anderen weniger -- die Blätter ein? Hab gelesen, daß das wg. der Temperaturschwankungen der letzten 3 Wochen so ist... Vor 3 Wochen 32 Grad, vorige Woche 3 Grad.. Man siehst auch dem Basilikum an und den Gurken, aber Gott sei Dank ist es jetzt ja wieder normal warm.Grüße,Günther
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 15. Jun 2005, 23:01
von skorpion
Günther, meine Blätter rollen sich nicht ein.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 07:50
von Wattemaus
Nina, Du hast einen Ventilator?Im vergangenen Jahr habe ich im GH ohne Ventilator Wildwuchs probiert; da konnte sich die Fäule schneller ausbreiten.Im Freiland probiere ich es bei eingen mit Stroh gemulchten Sorten auch.So langsam stellt sich heraus, daß wohl einige Pflanzen, die gestäbt wurden ,besser kriechen würden und umgekehrt.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 07:56
von superdino
guten morgen,sorry -- darf ich mal ganz dumm fragen? Ihr habt nen Ventilator im Garten, mit denen ihr den Tomaten Frischluft macht?häh? ist das ein Scherz?Oder hab ich wirklich was falsch verstanden?
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 08:09
von max.
@superdinoohne ventilatoren geht heute im freilandanbau von tomaten garnix mehr. ich habe darüberhinaus für besonders heikle sorten eine bodenheizung im garten verlegen lassen. und daß die jungpflanzen jeden abend ihre wärmeflasche bekommen, versteht sich von selbst.gruß
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 08:18
von brennnessel

du bist ja arg, sauzahn

!!!!! höre ich da leichte neidgefühle durchkommen?

lg lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 08:59
von Nicole.
@sauzahn: ;DKomisch: seit meine Tomaten sich vom endgültigen Umtopfen erholt haben und wachsen, rollen sich bei ihnen auch die neuen Blätter ein, aber so gebogen nach unten... ::)Ansonsten sehen sie fit aus, nachdem sie die ersten Schädlingsangriffe überlebt haben und ich meine GW mit Gelbtafeln ausgestattet habe.Ich meine aber, dass das bei den gekauften aus dem letzten Jahr ähnlich war...dann müsste es sich eigentlich auch wieder geben.Liebe GrüßeNicole
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 09:23
von superdino
Sauzahn:oh -- da mußt Du aber einen Aufwand betreiben für die Tomaten.Meine sind seit Ende April draußen, seit dem 10ten Mai im Boden und werden seitdem nicht groß betätschelt..Aber da Du das ja mit so viel Engagement und Liebe machst, werden Deine Tomaten sicher super werden.Grüße,Günther
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 10:05
von Nina
Echt Nina

Lässt du alle wachsen, wie sie wollen? Wie geht das mit dem Aufbinden? Du hast sie ja doch in Töpfen im Haus, oder heuer etwa nicht?
Bis jetzt habe ich alles wachsen lassen. Ich binde halt einfach alles auf, aber ich glaube ich muß doch mal etwas für "Ordnung" sorgen. ;)Ja, nach wie vor habe ich sie in Töpfen im Haus/offener Loggia.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 12:17
von oidium
Oidium = Mehltaugenau! ist vor allem im weinbau gefürchtet, da nur schwer auszurotten! fühlt sich auch auf tomatenpflanzen wohl und schwächt die pflanzen, was sie dann wieder anfälliger gegen andere krankheiten macht!
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 12:21
von oidium
Hallo oidium/Peter,willkommen im Forum! :DAchtung Tomaten haben ganz schlimmes Suchtpotential....

....fürchte ich auch, hab gott sei dank im garten nur beschränkt platz!soll ich jetzt den baum in nachbarsgarten "auflichten"(killen), wegen dem schatten...??
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 12:24
von brennnessel
Hast du damit auf Tomaten schon Bekanntschaft machen müssen, oidium? Wären das begrenzte graue Flecken auf den Blättern? LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 12:33
von brennnessel
....fürchte ich auch, hab gott sei dank im garten nur beschränkt platz!soll ich jetzt den baum in nachbarsgarten "auflichten"(killen), wegen dem schatten...??
Also, das mit beschränktem Platz schützt schon mal gar nicht! Den haben wir ja alle .....

!Nachbars Baum darfst du doch nicht so einfach killen

? Aber vielleicht lässt der Mann ein wenig mit sich reden und du darfst die am meisten störenden Äste absäbeln.....? Wenn nicht von morgens bis abends Sonne an die Tomaten kommen kann, verkraften die das schon ! Meine haben das auch nicht, weil es eben bei uns so ist.... Sicher wären vollsonnig gereifte Früchte besser....LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 14:15
von oidium
Hast du damit auf Tomaten schon Bekanntschaft machen müssen, oidium? Wären das begrenzte graue Flecken auf den Blättern? LG Lisl
mehltau schaut aus, wie der name sagt: die blätter sehen aus, als ob sie (leicht) mit mehl bestäubt wurden, zuerst an der blattunterseite. kann bis zum absterben der pflanze gehen, schädigt auf alle fälle die blüten so weit, dass kaum früchte werden!die sporen beginnen ab ca. 15° rumzusausen und haben es gerne feucht warm.daher war es bei mir 2004 mit dem tomatenfieber schon vorbei, bevor es richtig begonnen hat! den rest haben dann kraut- bzw. braunfäule gemeinsam mit botrytis erledigt.hab voriges jahr bei insg. 6 pflanzen ganze 3 cocktails geerntet!! >:(bin draufgekommen, wenn bei mir ein schlechtes weinjahr ist(der wurde auch nicht wirklich reif!), reifen auch die tomi´s nicht! drum bin ich mit den tomaten in ein haus übersiedelt, der wein muss halt bleiben, wo er ist! sauer macht bekanntlich lustig!

Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 16. Jun 2005, 14:22
von oidium
....fürchte ich auch, hab gott sei dank im garten nur beschränkt platz!soll ich jetzt den baum in nachbarsgarten "auflichten"(killen), wegen dem schatten...??
Also, das mit beschränktem Platz schützt schon mal gar nicht! Den haben wir ja alle .....

!Nachbars Baum darfst du doch nicht so einfach killen

? Aber vielleicht lässt der Mann ein wenig mit sich reden und du darfst die am meisten störenden Äste absäbeln.....? Wenn nicht von morgens bis abends Sonne an die Tomaten kommen kann, verkraften die das schon ! Meine haben das auch nicht, weil es eben bei uns so ist.... Sicher wären vollsonnig gereifte Früchte besser....LG Lisl
...ich bitte dich, bin doch kein baummörder!!("notwehr" ist was anderes

)ich hab vormittags ca. ab 10 h sonne am GWH und nachmittags von 14-17h, wobei eben der (blöde) baum am nachmittag ca. die hälfte überschattet!jetzt ist er noch so gross, dass ich ihn allein....

...es könnte ja ein furchbarer sturm kommen...