Seite 47 von 183
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 26. Apr 2017, 20:43
von Elro
flobob hat geschrieben: ↑26. Apr 2017, 17:50ich habe 25 pflaumen veredelt und keine treibt aus.
kann ich alles falsch gemacht haben oder brauchen diese laenger.
Wann hattest Du die Reiser geschnitten und wann veredelt?
Am Freitag war ich mal wieder mal bei einem Veredelungslehrgang, da wurde gesagt, daß man die Reiser für Steinobst im Dezember oder spätestens Anfang Januar schneiden muß weil diese Bäume schon sehr früh die Winterruhe beenden. Nur so könnte man Erfolg mit Steinobstveredelungen haben.
Ich bin gespannt, ich habe mir dort Reiser von Viktoriapflaume und der Grünen Reneclaude mitgenommen und wässern über Nacht gleich am Samstag veredelt. Mal sehen ob das etwas wird.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 26. Apr 2017, 22:42
von flobob
Elro hat geschrieben: ↑26. Apr 2017, 20:43flobob hat geschrieben: ↑26. Apr 2017, 17:50ich habe 25 pflaumen veredelt und keine treibt aus.
kann ich alles falsch gemacht haben oder brauchen diese laenger.
Wann hattest Du die Reiser geschnitten und wann veredelt?
Am Freitag war ich mal wieder mal bei einem Veredelungslehrgang, da wurde gesagt, daß man die Reiser für Steinobst im Dezember oder spätestens Anfang Januar schneiden muß weil diese Bäume schon sehr früh die Winterruhe beenden. Nur so könnte man Erfolg mit Steinobstveredelungen haben.
Ich bin gespannt, ich habe mir dort Reiser von Viktoriapflaume und der Grünen Reneclaude mitgenommen und wässern über Nacht gleich am Samstag veredelt. Mal sehen ob das etwas wird.
dezember, dann in den kuehlschrank bis zur veredelung
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Apr 2017, 07:49
von Waldgärtner
flobob hat geschrieben: ↑26. Apr 2017, 19:35hab bei den apfeln mit einer billigen veredelungsschere gearbeitet. dass die sogut funktioniert haette ich mir nie erwartet
Meiner Erfahrung nach treiben die deutlich schlechter/langsamer/weniger als z.B. Kopulation mit Gegenzunge.
Ich hab nach einem Jahr schon Veredelungen "gefunden", die ich im Vorjahr mit der Schere gemacht hatte.
Die hatten
keinen Zuwachs gemacht, sahen aber noch gut aus. Erst im zweiten Jahr kam dann der Austrieb.
Ich verwende deshalb nur noch das Messer. Ein Bündel Weiden durchgezockt, dann klappt das mit dem richtigen Schnitt.
Meinen Daumen schütze ich mit mehreren Lagen Heftpflaster ;)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Apr 2017, 14:39
von Wild Obst
Ich habe mich noch nie in den "Messerhanddaumen" geschnitten, nur in die linke Hand oder Finger. Und das passiert mir auch meistens nicht beim Veredeln, sondern bei eigentlich unnötigen Aktionen rum ums Veredeln. Kurz noch einen störenden Ast mit dem Messer abschneiden...
Veredlungsscheren habe ich noch noch nie ausprobiert, aber in meiner Vorstellung sind die recht unflexibel was leicht verschiedene Durchmesser angeht und extrem aufwändig in der Wartung im Vergleich zu Messern.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Apr 2017, 15:14
von hml
Hallo,
wer was maschinelles sucht, sollte mal diese Seite besuchen: www.scionon.com . Habe die Teile in Bozen gesehen, sind richtig gut, aber kosten.
Gruß
hml
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Apr 2017, 19:37
von floXIII
Vielleicht hab ich ja ne komische Schnitttechnik, aber geschnitten hab ich mich auch noch nie. Höchstens mal beim Putzen der Klinge leicht die Haut angeritzt.
Aber wenns mit der Schere auch klappt, wieso nicht.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Apr 2017, 21:17
von Waldgärtner
Ohne Pflaster hab ich mich schon in den "Messerhanddaumen" geschnitten.
Wobei wir in der Ausbildung auch gelernt hatten, dass das theoretisch nicht passieren kann.
Der Daumen drückt ja nur senkrecht auf die Klinge. Also ohne Schnittbewegung.
Passiert ist es trotzdem. Vielleicht ist ja meine Haut zu dünn, oder meine Hände zu klein.
Auf der anderen Seite: Auf die drei Pflaster kommt es ja wirklich nicht an.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Apr 2017, 21:24
von Wild Obst
Solange es mit den Pflastern klappt, ist es natürlich gut und immer besser, als sich zu schneiden, weil es "ohne gehen muss". Es überrascht mich nur, dass es überhaupt möglich ist, weil mir das noch nie passiert ist und ich teilweise mehrere hundert Veredlungen im Jahr gemacht habe. Auch mit eigentlich viel zu dünnen und fummeligen Reisern. Profi bin ich damit zwar nicht, aber ich würde sagen, dass mir schon fast alles mögliche beim Veredeln passiert ist.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Apr 2017, 21:26
von Sternrenette
Ich nehm einen dünnen Lederarbeitshandschuh, sonst trau ich mich nicht.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Apr 2017, 11:20
von Api
Gegen Schnittverletzungen gibt es spezielle Handschuhe. Schnittschutzhandschuhe Level 5 sind gut geeignet.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 29. Apr 2017, 09:03
von Waldgärtner
Wild hat geschrieben: ↑27. Apr 2017, 21:24Solange es mit den Pflastern klappt, ist es natürlich gut und immer besser, als sich zu schneiden, weil es "ohne gehen muss". Es überrascht mich nur, dass es überhaupt möglich ist, weil mir das noch nie passiert ist und ich teilweise mehrere hundert Veredlungen im Jahr gemacht habe.
Ich vermute, dass es wirklich daran liegt, dass ich recht kleine Hände habe.
Selbst wenn ich das Messer ganze vorne (fast schon an der Klinge) anpacke, muss ich meinen Daumen "strecken", um am richtigen Punkt Druck auszuüben. Wahrscheinlich trifft er dadurch leicht schräg auf die Klinge.
Aber das nur am Rande ;)
Mit Handschuhen fehlt mir das Gefühl. Aber auch das ist wahrscheinlich Gewohnheitssache.
Ich finde es immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Vorlieben sind.
Manche verbinden nur mit Gummis, andere gar mit Bast und Wachs usw.
Das zeigt doch auch, dass es kein "richtig" und "falsch" gibt. Solange es für die einzelne Person funktioniert, ist doch alles bestens.
So, und damit packe ich den Hobby-Philosophen wieder ein ;D
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 29. Apr 2017, 09:32
von Rib-2BW
Ich habe auch mal eine Zeit lang den Schnitt so ausgeführt. Dann habe ich Leute gesehen, die den Reis mit der linken Faust halten und mit der rechten Hand, den Schnitt zu sich hin machen (das Messer wird auch in der Faust gehalten). Da bekommt man keine Probleme mit dem Schneidedaumen und die Schnittergebnisse sind (bei mir) weit besser. Ich habe mich nur ein mal beim Veredeln geschnitten. Das war als ich die Gegenzunge schneiden wollte. Ich hatte zu viel Druck gegeben.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 29. Apr 2017, 20:55
von Elro
Ähm, nicht den Bauch erwischt? ;)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 29. Apr 2017, 20:56
von floXIII
flobob hat geschrieben: ↑26. Apr 2017, 17:50ich habe 25 pflaumen veredelt und keine treibt aus.
kann ich alles falsch gemacht haben oder brauchen diese laenger.
Da wir ja nicht ganz so weit auseinander wohnen, so schauts bei mir derzeit aus:
Eine veredelte Pflaume treibt auch erst jetzt so langsam aus. Die Mirabellen zum Teil schon etwas länger.
Aber auch hier sind noch die Mehrzahl der "Pflaumenartigen" im Winterschlaf oder eben nicht angewachsen, wird man dann erst in ein paar Wochen sehen...
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Apr 2017, 07:04
von misoo83
In diesem Jahr habe ich versucht, auf kiwigrün aufzupfropfen, in diesem Video sehen Sie, wie ich es tat :D.
https://www.youtube.com/watch?v=F9l-iISvIQo