Seite 47 von 113

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 3. Mär 2014, 00:16
von Janis
angesichts des gesetzteren Alters der Hunde
Man sollte Hunde nicht unterschätzen.... ;D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 3. Mär 2014, 07:33
von Mediterraneus
Ich finde, das hat irgendwas morbides an sich. Vielleicht ein Fall für Clematis?

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 3. Mär 2014, 09:31
von Gartenplaner
Naja, im Sommer ist das alles ziemlich gut vom Grün der Hecken auf meiner Seite versteckt.Und für Neupflanzungen ist es unter dem riesigen Feldahorn einfach zu trocken, musste sogar einen Cornus mas da weg rücken, weil er im Sommer ganz erbärmlich aussah.Der schiefe Staketenzaun stört mich auch gar nicht so, ist halt aufm Land.Das Blech ist allerdings immer ein Blickablenker, wenn die Schneeglöckchen direkt davor blühen :P Da ich die Fläche letztes Jahr ausgedehnt habe, so daß man sie auch von weiter unten aus dem Garten schon sehen kann, und die Crocusse ja ebenfalls ein Stück weiter runter vor dem Ahorn stehen, ist es nicht mehr ganz so störend.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 3. Mär 2014, 10:07
von Guda
Ja, sehr variabel. Und die grau schimmernde Unterseite ist bei vielen meiner Pflanzen zu sehen, ja nach Lichtverhältnissen.
Weiß Gott! Selbst da, wo niemals solche gepflanzt wurden :oWas solls, im Nachwinter braucht man Farbe in Hülle und Fülle!

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Mär 2014, 18:29
von löwenmäulchen
C. Ard Schenk leuchtet wunderschön :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Mär 2014, 18:35
von löwenmäulchen
Diese ganz zart hellblauen Kroki stammen aus einem Beutel mit Krokusmischung vom Discounter, ich bin angenehm überrascht :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Mär 2014, 19:00
von Ulrich
Ja, für Crocen kann ich mich auch begeistern. Cr. heuffel. Carpatian Wonder habe ich so langsam im Griff.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Mär 2014, 19:03
von Mathilda1
wunderschön!

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Mär 2014, 19:04
von Ulrich
und noch Cr. heuffl. Dark Eyes

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Mär 2014, 19:52
von löwenmäulchen
Das Karpatische Wunder sieht ja traumhaft :D Mal was weniger erfreuliches: irgend ein hassenswertes Tier nagt an den Blüten meiner Kroki, hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Schnecken, Käfer, Ohrwürmer? Auf dem Foto sieht man die Fraßspuren an der Blüte unten rechts.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Mär 2014, 19:55
von Ute
Schließe mich an, Carpatian Wonder ist ja ein Traum! :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Mär 2014, 20:06
von Barbarea vulgaris †
LÖWENMÄULCHEN, Schnecken essen da nicht, die würden glatt mit samt der Blüte aufs Kreuz fallen. Könnten das diese dicken fetten Hummeln sein, die momentan so fleißig rumfliegen. Übrigens, einen Goldkäfer habe ich die Tage schon gesehen...

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Mär 2014, 20:33
von Conni
Eine Raupe hält so eine Blüte aber aus. ;)

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Mär 2014, 20:47
von Chica
Diese ganz zart hellblauen Kroki stammen aus einem Beutel mit Krokusmischung vom Discounter, ich bin angenehm überrascht :D
Ist das Crocus chrysanthus 'Blue Pearl'? Ich habe mich im letzten Herbst auch das erste mal näher mit Kroken beschäftigt :D , es gibt wunderschöne.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 5. Mär 2014, 16:20
von Venga
Die Krokusse im gepicktem Rasen kommen allmählich in Wallung.Einige sind schon am verblühen, während andere noch kaum knospig sind.Leider sind die Neugesetzten fast nur helllila und langhalsig (Elfenkrokus?).BildBild