Seite 47 von 49
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 17:08
von Wiesentheo
Sind die giftig ?
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 17:22
von samensven
Ich hab die auf ebay nicht gefunden und bei tartuffli's hab ich auch schon nachgefragt. Dort bekomme ich auch keine her.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 17:51
von July
Gebe bei ebay "kartoffel" ein, gehe dann auf "Früchte und Gemüse" und gleich kommt ein Korb Bamberger Hörnchen für 4,50 Euro:)LG von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 18:03
von samensven
Ich suche eigentlich Blaue Bamberger Hörnla. Normale habe ich schon.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 18:11
von Urmele
Hast Du hier auch schon nachgefragt?Das ist wohl der Erzeugerhof der blauen Bamberger Hornla.Wenn man dort auch nichts weiß (oder ein paar Saatkartoffeln zum Abgeben hat)wird es schwierig. Heidi Kaiser - Eichenhof Erlebnisernte Eichenhof Heidi KaiserEichenhof 196175 PettstadtTel. 09502 924936 Eine Kartoffelvielfalt von über 30 traditionellen Kartoffelsorten und eine Vielfalt an Kürbissen und Blumen zum Selberernten bietet Heidi Kaiser am Stadtrand von Bamberg in Pettstadt zusammen mit ihrem Mann an. Ein nagelneuer, schöner Hofladen und tolle Produkte, die mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt werden. Eine runde Sache und immer einen Ausflug wert. Auch am Sonntag. Hofladenkaffee geöffnet (<50 km)
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 18:34
von samensven
Vielen herzlichen Dank für den guten Tipp!

Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 18:40
von Aprikose
Kartoffelanbau in Unkrautsäcken. Wer hat da Erfahrung?Ich habe so viel Unkraut in allen Stadien, renne hinterher, aber das Kraut wächst mir davon. Ich sammle es in Rindenmulchsäcken, drehe vorher die schwarze Seite nach außen und setze darein Erdbeeren. Bisher sehen die Pflanzen gut aus. So bringen die Säcke einen Erntenutzen.Jetzt möchte ich Kartoffeln reinsetzen, auch ein bisschen Erde in die Pflanzschicht, rolle die Säcke etwas runter, werfe immer wieder neu Unkraut rauf bis der Sack aufgefüllt ist oder die Kartoffelpflanze groß genug. Ich erinnere mich, dass man das auch mit Eimern so ähnlich machen kann.Was sagen die Experten?
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 18:58
von Urmele
Vielen herzlichen Dank für den guten Tipp!

Lässt Du uns wissen ob Du Erfolg hattest?Bin neugierig

Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 20:15
von frida
Kartoffelanbau in Unkrautsäcken.
Ich habe da keine Erfahrung. Meine Sorge wäre, dass die Säcke sich wegen der UV-Bestrahlung auflösen, bevor die Kartoffeln fertig sind. Ansonsten denke ich, dass es erfolgreich sein kann. Ich ziehe einige Kartoffeln in schwarzen großen Kübeln (40-60l), in denen zuunterst auch Rasensoden, Unkraut etc. sind, dann die Kartoffeln und zum Schluss eine Schicht saubere Erde. Das Unkraut vergeht während der Vegetationszeit und die Kartoffeln gedeihen gut. Noch besser hat das mit Tobinambur funktioniert. Aber den mag ich eigentlich gar nicht.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 21:16
von Aprikose
Ja, dann probiere ich es aus. Könnte ich oben einfach mit Grasschnitt statt Erde auffüllen? Ich dachte, es geht nur darum, dass die Kartoffeln kein Licht bekommen.Die Säcke für Erde etc. halten erstaunlich lange. Ich sammle da immer mein Unkraut, vergesse die Säcke auch schon mal und entdeckte vor kurzem welche, die mindestens 6 -7 Jahre draußen standen und jetzt erst anfingen auseinanderzufallen, nicht tragisch, denn der Inhalt war kompakt auf Eimergröße geschrumpft. Damals waren die Säcke weiß mit Werbedruck, heute haben sie eine schwarze Innenseite, die sie ansehnlicher machen. Die Haltbarkeit ist super.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 21:52
von Hummelchen
Also, ich glaube schon, dass die Kartoffeln nicht nur auf Unkraut gedeihen. Bisschen Erde werden sie brauchen.Ich setze Kartoffeln in Plastiksäcke vom Hundetrockenfutter.Allerdings werden meine Säcke mit Kompost und Maulwurfserde gefüllt.Ich nutze sie, um Unkrautecken damit abzudecken, Quecke und Winde umzubringen und neues Gartenland urbar zu machen.Dazu liegen meine Säcke flach auf der Erde und ich lege die vorgekeimten Kartoffeln in zwei Kreuzschlitze. Aufgefüllt wird mit Rasenschnitt. Gelegentlich bekommen die Kartoffeln etwas Wasser, ansonsten wachsen sie friedlich vor sich hin.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 5. Jan 2013, 21:54
von tomatengarten
Ich nutze sie, um Unkrautecken damit abzudecken, Quecke und Winde umzubringen und neues Gartenland urbar zu machen.
eine super idee

Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 6. Jan 2013, 07:29
von oile
ja, das finde ich auch.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 6. Jan 2013, 12:00
von Albizia
Grundsätzlich fnde ich die Idee, die leeren Säcke sogar noch doppelt zu nutzen (Anbau Kartoffeln und Abdecken von Unkrautecken für neues Gartenland) keine schlechte Idee.
Meine Sorge wäre, dass die Säcke sich wegen der UV-Bestrahlung auflösen, bevor die Kartoffeln fertig sind.
Das ginge mir ähnlich, aber mehr Bedenken hätte ich neben der geringen UV-Stabilität vor allem auch wegen den dem biegsamen Kunstoff zugesetzten Additiven, wie Weichmachern oder auch Farbstoffen. Die schwarzen Säcke heizen sich sich im Sommer vermutlich auch auf und inwieweit dann Schadstoffe freiwerden, die sich auch in den Kartoffeln anreichern könnten ist mir völlig unklar.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 6. Jan 2013, 12:39
von Hummelchen
Meine Hundefuttersäcke sind transparent. Der Aufdruck ist außenseitig. Nach einem Jahr Nutzungsdauer sind die Säcke noch vollkommen intakt. Da ich sie aber zur Ernte der Kartoffeln komplett aufschlitze, wandern sie anschließend in die gelbe Tonne. Ich verbrauche wöchentlich so einen 10kg-Sack Trockenfutter. Das heißt, ich habe ca. 50 neue Säcke jährlich.Ob sich irgendwas in den Kartoffeln anreichert, weiß ich auch nicht.Die Erde aus den Säcken wird nach der Ernte genutzt, um Unebenheiten auszugleichen oder neu angesetzten Kompost zu impfen.Unter die Säcke lege ich übrigens eine dicke Schicht vom ersten Rasenschnitt. Dabei ist es mir wurscht, ob da was fault. Es verhindert den Aufwuchs von Unkaut im Spalt zwischen den Säcken und die Würmchen lieben es.
