Seite 47 von 98

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 9. Okt 2013, 17:36
von Scabiosa
Wow, das ist eine 'Schöne'. Wahrscheinlich sehr stachelig? Wie alt ist dieser Sämling Hortus?

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 9. Okt 2013, 17:56
von Hortus
Pflanzenalter: 4 Jahre; Bestachelung typisch Spinosissima; Hagebutten: Schwarz;einmal blühend, aber relativ lange Blütendauer.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 9. Okt 2013, 17:59
von Scabiosa
Danke, Hortus. Schwarze Hagebutten hört sich auch toll an.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 10. Okt 2013, 16:53
von Hortus
Hier die Erstblüte eines Sämlings aus einer Selbstung von ´Blossomtime´:BildBild

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Okt 2013, 09:14
von Anke02
Schönes sanftes Farbspiel - gefällt mir sehr mit der cremigen Mitte :D

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 20. Okt 2013, 23:22
von Hortus
Ich zeige noch die Erstblüte eines bisher kompakt wachsenden Sämlings von ´Veilchenblau´, welcher den vergangenen Winter ohne Schutzmassnahmen überstanden hat:BildBildSein einfach blühender Geschwistersämling ist ein echter Rambler mit hoher Blütenzahl und langer Blühdauer:BildBild

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 21. Okt 2013, 07:46
von Inken
@Hortus, die Erstblüte des Sämlings von 'Veilchenblau' ist toll. Ich habe leider keine Ahnung von Rosen, aber ich vermute, die besagten Eigenschaften lassen hoffen und versprechen viel. Du zeigst immer so interessante eigene Rosen, es macht Spaß hier reinzuschauen! :)

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 24. Okt 2013, 09:16
von Hortus
Hier noch zwei diesjährige Sämlinge, Geschwister des oben gezeigten ´Prinz Henri´. Es sind kräftig wachsende einmalblühende Rambler mit guter Winterhärte und ohne Blattkrankheiten. Sie entstammen einer Kreuzung von ´Dentelle de Bruges´ x ´Raubritter´:- ´Hadenta 5´BildBild- ´Hadenta 7´BildBild

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 24. Okt 2013, 17:09
von Vulkanrose
Duft hat der Rambler leider nicht (Erbe von ´Raubritter´).
Als ich die Bilder gesehen habe war mein 1. Gedanke. Da steckt "Raubritter" drin. Siehe da, ich habe mich nicht geirrt. ;D Mit RosengrußVulkanrose

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 27. Okt 2013, 11:07
von Rosen-Kater
Hat schon wer von euch mit der Nostalgie gezüchtet?

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 28. Okt 2013, 22:49
von Hortus
Als letzten Sämling dieses Jahres möchte ich diese einfachblühende Beetrose, welche mehrere Blütenschübe brachte, zeigen. Wegen Etikettenverlustes kann ich über die Abstammung nur spekulieren.BildBild

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 4. Nov 2013, 14:48
von Mediterraneus
Meine Rosa chinensis "Mutabilis" hat kleine Hagebutten angesetzt, welche sich jetzt von grün nach gelb verfärben. Werden die noch reif, wenn ich sie im Zimmer nachreifen lasse (oder am Strauch lasse?)Was wird davon wohl aufgehen? Eine Rosa chinensis Urform?

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 6. Nov 2013, 17:33
von Hortus
Ich würde an Deiner Stelle die bereits verfärbten Hagebutten jetzt vor stärkeren Frösten ernten und in einem Plastebeutel im Kühlschrank für ca. 4 Wochen nachreifen lassen. Danach Nüsschen auslösen und weitere 4-6 Wochen stratifizieren.Ob Du aus dem Samen eine Ur-Chinensis ziehen kannst, erscheint mir wenig wahrscheinlich. Sicher hast Du andere Rosen in der Nähe stehen, die als Vater möglich wären. Rechne erst einmal mit einer "frohen Mischung", wobei immer etwas Schönes dabei sein kann.

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 6. Nov 2013, 18:07
von uliginosa
Meine neue Plaisanterie hat auch, allerdings noch grüne Hagebutten. Es würde mich ja schon in den Fingern jucken, die auch so zu behandeln. ;D ::) ;) Edit: In der Rosenschule standen da bestimmt auch interessante potentielle Väter in der Nähe. Hortus, deine Sämlinge sind wirklich gelungen, besonders die Hadentas gefallen mir. :)

Re:Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 6. Nov 2013, 22:43
von Hortus
In diesem Jahr blühte erstmals ein vorjähriger Sämling der als Mumienrose bekannten Rosa X richardii. Er entwickelte sich bereits zu einem kräfigen Rambler von über 2 m Höhe. Pollenelter ist wahrscheinlich R. multiflora. BildBild