Seite 47 von 134

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 1. Aug 2018, 22:51
von Helene Z.
Ist es eventuell möglich anhand dieses Bildes die Art zu benennen? Die Pflanze und ihre Nachkommen halten sich sowohl in trockeneren als auch schattigeren Bereichen meines Sandbodens, deshalb würde ich gerne nach Farbvarianten suchen.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 1. Aug 2018, 22:55
von rocambole
nicht ganz so hoch und eher Polster bildend? Dann vielleicht G. sanguineum?

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 1. Aug 2018, 23:04
von Helene Z.
rocambole hat geschrieben: 1. Aug 2018, 22:55
nicht ganz so hoch und eher Polster bildend? Dann vielleicht G. sanguineum?

Eher flach wachsend, ja, breitet sich beständig aus, zierlich im Aufbau, das könnte schon passen, danke.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 1. Aug 2018, 23:07
von Weidenkatz
Tippe ich auch :).
Hier einmal g. sanguineum Max Frei.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 2. Aug 2018, 03:37
von enaira
'Elke' sieht deinem recht ähnlich.
'Apfelblüte' ist eine hübsche helle Farbvariante.
Geranium sanguineum var. striatum hat bei der Staudensichtung ausgezeichnet abgeschnitten und soll besonders anspruchslos sein.
Insgesamt hat G. sanguineum besonders tief gehendes Wurzelwerk und verträgt deshalb viel Trockenheit.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 2. Aug 2018, 21:25
von Helene Z.
Vielen Dank für die Hinweise :D Besonders 'Apfelblüte ' gefällt mir sehr. Meine ist sicherlich keine Sorte (mehr). Aber vielleicht kann ich ja 'Elke' mal zum Vergleich aufpflanzen.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 20. Aug 2018, 16:07
von Jule69
Diese beiden blühen ganz tapfer:
Bild

Bild

Bild

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 21. Aug 2018, 21:49
von rocambole
Das erste sieht nach versicolor aus und das zweite ist bestimmt ein nodosum? Ersteres liebe ich, seit ich Katherine Adele habe, die samt sich auch reichlich aus und hat schönes Laub.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 21. Aug 2018, 22:41
von Veilchenblau 1
enaira hat geschrieben: 2. Aug 2018, 03:37
Insgesamt hat G. sanguineum besonders tief gehendes Wurzelwerk und verträgt deshalb viel Trockenheit.


Das kann ich nur bestätigen. Bei mir hat es den heißen und trockenen Sommer recht gut überstanden.

Ich habe G. sanguineum Elsbeth und Album.

Re: Storchschnabel - welche Geranium-Art?

Verfasst: 2. Sep 2018, 23:11
von lerchenzorn
Ich schätze, dass ich im nächsten Jahr ein neues Samenunkraut im Garten haben werde. Aus einer 'La Bourbole'-Pfingstnelke von Holzbechers ist in diesem Jahr ein zwergiger Storchschnabel gekeimt, der seit einigen Wochen blüht und nun fleißig Samen schleudert.

Die Pflanze wird keine 10 cm hoch. Die Stängel wachsen vom Wurzelpunkt aus niederliegend nach allen Seiten.

Fällt jemandem dazu ein Artname ein? Ich weiß noch nicht, ob die Pflanze ein- oder mehrjährig wächst.

Bild

Bild

Bild

Bild


Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 4. Sep 2018, 21:55
von lerchenzorn
Niemand hat eine Idee?

Verblühtes Unkraut kann doch ganz hübsch sein. 8)
(Gerade noch die vom großen Kind überlassene alte Bridgekamera gefunden.)

Bild Bild Bild

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 4. Sep 2018, 23:31
von Hortus
Ähnlich sind Geranium sessiliflorum und Geranium brevicaule.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 5. Sep 2018, 07:49
von lerchenzorn
Danke, Hortus. An G. sessiliflorum war ich schon einmal hängen geblieben, habe aber nur Abbildungen stängelloser Pflanzen gefunden und keine guten Beschreibungen.
Da aber im Geranium-Register zahlreiche Hybriden von G. sessiliflorum geführt werden, die sich zum Teil versamen sollen, passt Dein Tipp wohl ganz gut und es kann sich um eine Absaat handeln. Die Blüten passen sehr gut zu den beiden von Dir genannten Arten. (Die scheinen nah verwandt zu sein?)

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 5. Sep 2018, 09:36
von Hortus
Taxonomisch gibt es offensichtlich einige Bewegung. Siehe den Abschnitt "Taxonomic notes" bei http://nzpcn.org.nz/flora_details.aspx?ID=1938 .

Auch hier: http://www.chileflora.com/Florachilena/FloraGerman/HighResPages/GH0153.htm

http://www.catalogueoflife.org/col/details/species/id/17cca228e27e113a99d1af286f440a53/synonym/a5041bd1f09df4d2cacbd3ac1a321f6d

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 5. Sep 2018, 10:19
von lerchenzorn
Danke! Die neuseeländische Seite enthält gute Beschreibungen. Auch die alte Flora of Peru gibt eine ausführliche Beschreibung und nennt ähnliche, südamerikanische Arten.
Bei allen Abbildungen fehlt mir bisher die ausgesprochen reiche Verzweigung. Auch soll G. brevicaule (wegen der beschriebenen Ähnlichkeit vermutlich auch G. sessiliflorum) eine Grundblattrosette haben, die meiner Pflanze fehlt.

Offenbar ist die vermutete sessiliflorum-Hybride 'Sanne' (mit G. x oxonianum) im Handel weiter verbreitet. Deren Abbildungen kommen im Wuchs recht nahe. Ich habe verschiedene Quellen gefunden, nach denen sich die Sorte gut versamt und die Sämlinge üblicherweise typengetreu bleiben. Irgend so eine Geschichte dürfte sich bei mir wohl gerade abspielen, wenn auch die Blätter keine sonderlich rotbraune Färbung zeigen.