Seite 47 von 116
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 15. Mär 2014, 14:55
von tarokaja
Hab noch Fotos von vorgestern vergessen...Cornish Spring ist draussen.
[td][galerie pid=108518]lipstick[/galerie][/td][td][galerie pid=108521]cornish spring[/galerie][/td][td][galerie pid=108519]higo hellrot[/galerie][/td]
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 15. Mär 2014, 14:56
von Jule69
Torsten HH: Na Gott sei Dank, dann hat er sie ja wohl endlich...Hast Du ihm die Bilder rübergeschickt? Er ist hier nicht im Forum...
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 15. Mär 2014, 18:05
von tarokaja
Die Blüte der Showa wabisuke hatte sich so versteckt, dass ich sie erst jetzt entdeckt habe.

Und der kleine Busch von Yume erfreut mich noch immer mit seiner Blütenpracht. Obwohl er hier eigentlich nicht hergehört als C. x vernalis
...die anderen Fotos stehen im Sasanquathread... 
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 15. Mär 2014, 19:22
von Most
Bei mir geht es jetzt bei Freilandkamelien so richtig los. Vor 2 Tagen machte Bokuhan den Anfang,
[td][galerie pid=108487]bokuhan[/galerie][/td][td][galerie pid=108486]bokuhan[/galerie][/td]

Das ist aber nicht "mein" Baby, oder? Herrlich eure Blüten.Bei mir sind nun aufgebüht; Hagoromo, Brushfield Yellow, Ack Scent, Hatsu Warai und Alba Plena. Aber mal ohne Fotos, die kennt Ihr ja alle schon.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 15. Mär 2014, 19:42
von tarokaja

Das ist aber nicht "mein" Baby, oder?
Nein, dem geht's sehr gut, ist aber noch viel zu klein zum raussetzen.Für den Sitzplatz hab ich (ungeduldig) im Herbst noch eine bei Huben erstanden.

Wenn es mal gross genug ist, darf dein Baby am Hang auch raus und weiter wachsen!
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 16. Mär 2014, 19:00
von josef-monika
dann zeig ich auch kurz die aktuellen Blüten aus dem Garten im Bergischen Land:Lovelight

Mrs. Charles Cobb

Triphosa

Eigenartigerweise haben die vergangenen 10 warmen Tage die Pflanzen nicht so gepusht, wie ich erwartet hätte, vielleicht zu trocken oder die kalten Nächte, aber der Regen von gestern wirkt jetzt um so mehr.gruß josef
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 16. Mär 2014, 22:45
von Albizia
Hagoromo habe ich mit Kaufberatung von Jule im Februar d. J. gekauft. Sie blüht herrlich im Gewächshaus.

Gute Wahl.

Sie ist mit Abstand auch meine absolute Lieblingskamelie.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 18. Mär 2014, 13:26
von tarokaja
Eigenartigerweise haben die vergangenen 10 warmen Tage die Pflanzen nicht so gepusht, wie ich erwartet hätte, vielleicht zu trocken oder die kalten Nächte, aber der Regen von gestern wirkt jetzt um so mehr.
Die Knospen brauchen neben Wärme tagsüber als Energiequelle auch Luftfeuchtigkeit, um sich zu öffnen.Deshalb auch deine Beobachtung, dass der Regen das Aufgehen der Blüten so beschleunigt. :)Schöne Sorten übrigens, besonders die beiden weissen.Hier lösen jetzt in der Kamelienhecke Japonicas die verblühenden Sasanquas ab, als Bindeglied C.vernalis Ginryu.
[td][galerie pid=108638]ginryu[/galerie][/td][td][galerie pid=108639][/galerie][/td][td][galerie pid=108641]freedom bell[/galerie][/td][td][galerie pid=108640][/galerie][/td][td][galerie pid=108637]shiragiku[/galerie][/td]
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 19. Mär 2014, 20:22
von Most
Hier blüht auch wieder Neues.
Beim Steckling weiss ich immer noch nicht, wer sie ist

Fairy hat dieses Jahr leider nur 1 Knospe

, Shirokingyoba seit einigen Jahren endlich wieder mal viele Knospen

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 20. Mär 2014, 08:19
von wanda26
Most, wunderschön Deine Neuaufgeblühten!Und Steckling im Wasserglas ist sowieso ein Kunststück für sich! :)lg wanda
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 20. Mär 2014, 08:41
von tarokaja
Immer wieder toll, was bei dir alles blüht. Eine reiche Sammlung hast du inzwischen.

Könnte die "Wasserglas-Kamelie" eine 'Maroon and Gold sein'?Die Blüte der weissen Fishtail ist super klar ausgeprägt, gefällt mir.Ob wohl meine gefüllte weisse 'Shiro-Yae-Kingyo-tsubaki' dieses mal gut blüht? Sie hat immer etwas Mühe, die kugelrunden Knospenbälle zu öffnen.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 20. Mär 2014, 08:47
von caucasian
Den Kamelien bekommt das diesjährige Wetter sehr gut. Im Gegensatz zu letztem Jahr fallen die Blütenknospen nicht ab.


Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 20. Mär 2014, 08:56
von caucasian
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 20. Mär 2014, 20:48
von Most
Immer wieder toll, was bei dir alles blüht. Eine reiche Sammlung hast du inzwischen.

Könnte die "Wasserglas-Kamelie" eine 'Maroon and Gold sein'?
Ja, meine Sammlung ist nun schon recht gross.Den Wasserglasstecki habe ich bei Eisenhut aufgenommen. Lag neben Bob hope, aber das ist sie nicht. Werde das nächste Mal sehen ob ich die Mutterpflanze da ausfindig machen kann.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 21. Mär 2014, 10:15
von wanda26
Immer wieder toll, was bei dir alles blüht. Eine reiche Sammlung hast du inzwischen.

Könnte die "Wasserglas-Kamelie" eine 'Maroon and Gold sein'?
Hi,interessant, daß Du das vermutest!!Eine meiner Namenlosen blüht zum Verwechseln ähnlich, ich habe hier auch schon mal davon berichtet. Und tendiere inzwischen auch zu Maroon and Gold.@most: hat sie rötlichen Austrieb? Und sind die Staubfäden rosa?lg wanda