Seite 47 von 47
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 3. Nov 2013, 17:12
von toto
Wie macht Ihr das? Wie konserviert ihr die? Trocknen? Wie? Wo?
Das wird schwierig. Es gibt die Möglichkeit, die Chilis in Öl einzulegen. Sicherlich auch in Essig.Für mich hier ist trocknen die beste Option. Allerdings - ganz früher - habe ich Chilis auch aufgehängt und getrocknet im Ganzen. ... schlussendlich nur zur Deko und nie verwendet. Man verwendet immer nur wenig und die Chilis, getrocknet im Ganzen aufgehängt... stauben ein. Zudem lassen sie sich schlecht portionieren. Dann werden sie gar nicht mehr verwendet.Die beste Möglichkeit ist wirklich trocknen mit Dörrgerät
(nein, keine Werbung!). Innerhalb kurzer Zeit (4 Std.) hat man die Ernte verarbeitet und haltbar gemacht für spätere Verwendung. Heute habe ich die letzten grünen geerntet (aus dem Kalthaus, weil die Pflanzen beginnen zu schimmeln...) in der Hoffnung, sie bekommen noch etwas Farbe in den nächsten Tagen. Ansonsten werden sie grün getrocknet.Das sind von links nach rechts: Starflame, Fireflame, Bhut Jolokia (orangerot) und Jalapeno, die dicken grünen:

Peruvian Brown hatte auch 10 große Früchte - sollten eigentlich schokobraun werden... sind noch grün. Liegt wohl an meiner verspäteten Aussaat im Frühjahr.Jetzt bleiben noch ziemlich viele verschiedene Habaneros, die langsam erröten
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 3. Nov 2013, 17:53
von Effi-B
Na gut, danke, toto. Dann probiere ich es doch mal mit dem Heizungskessel. Irgendwann lege ich mir vielleicht auch mal so ein Dörrgerät zu.Habaneros habe ich auch, sofern es tatsächlich welche sind, die jedenfalls faulen am schnellsten.
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 3. Nov 2013, 18:09
von oile
Ich habe meine mehrere Stunden im Backofen bei niedriger Hitze gedörrt. Es danach scharf mit leichten Röstaromen.

Einen Teil (Hot Lemon) habe ich zu einer Paste verarbeitet.
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 3. Nov 2013, 18:28
von Effi-B
Mit einem dieser löchrigen Pizzableche müsste das doch gut gehen. Auf 50, max. 70 Grad!? Und ausnahmweise mit Umluft.Kürzlich wollte ich die Restwärme des Ofens nutzen, was pechschwarze Chilis ergab.

Einen Teil (Hot Lemon) habe ich zu einer Paste verarbeitet.
Mit einer Paste liebäugle ich schon länger, im Twist-Offglas, so dass man immer mal etwas davon entnehmen kann. Allerdings ist mir rätselhaft, wie ich das konservieren könnte. Einmal hatte ich den Schimmel im Glas.Oile, wie machst Du diese Paste haltbar?
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 3. Nov 2013, 18:28
von July
....man kann auch eine Chilitinktur machen 8)Ich habe zweimal Chilitinktur geschenkt bekommen, einmal für äßerlich, einmal für innerlich (tropfenweise).Ich habe heute jede Menge grüne Baumchilis vom Acker geholt, sie werden jetzt nicht mehr reif dort. Es waren nur 2 reife rote dran, die kamen am Wochenende in die Bohnensuppe (war lecker scharf).Nun überlege ich, ob ich sie auch im Dörrgerät trockne. Einfach kaputtschneiden, Innenleben raus und dann dörren oder wie?Toto Dein Regal würde ich gerne entwenden.....natürlich wegen den ganzen Gläsern mit Chilipulver:) Das sieht richtig nach eingefangenem Sommer aus :)Klasse!!LG von July
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 3. Nov 2013, 18:35
von oile
Oile, wie machst Du diese Paste haltbar?
Ich habe mich an ein Rezept von Aella gehalten. Außerdem habe ich die Gläser lange ausgekocht.
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 3. Nov 2013, 18:44
von toto
Nun überlege ich, ob ich sie auch im Dörrgerät trockne. Einfach kaputtschneiden, Innenleben raus und dann dörren oder wie?LG von July
Ich schnipple nur klein. Innenleben bleibt drin, weil Kerne und Wände besonders scharf sind. Man kann es rausschneiden, dann ist es etwas milder. Ich habe aber "Befehl" von meinem Sohn - für ihn bitte mit Innenleben!Ich hatte es schon mal geschrieben: 4 Std. bei 70 Grad=trocken.Müßte sicher auch im Backofen gehen mit Umluft

, falls die Temperatur sich einerseits so genau einstellen lässt und andererseits tatsächlich 70 Grad nicht überschreitet... ansonsten

Übrigens - die türkischen Peperoni, gestern grün geerntet von draußen... sind heute drinnen schon halb dunkelrot. Manchmal klappt es... ich denke aber, morgen/übermorgen werden sie getrocknet.
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 3. Nov 2013, 18:46
von toto
Habaneros habe ich auch, sofern es tatsächlich welche sind, die jedenfalls faulen am schnellsten.
Die sind auch am saftigsten - daher faulen sie eher.Die Bhut Jolokias sind schon an der Pflanze recht trocken.
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 3. Nov 2013, 19:28
von July
DANKE Toto

:)Wird mit Innnenleben getrocknet, wenn schon scharf, dann auch ordentlich! ;DDörrgerät 3. Stufe, morgen gehts los ;)LG von July
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 3. Nov 2013, 21:09
von zwerggarten
die ganz kleinen friere ich meist ein - die großen will ich noch möglichst bald verkochen. und die ganz scharfen, mal sehen. aus den ganz scharfen grünen und gelben vom letzten jahr (tk) habe ich irgendwann im sommer mit viel salz und essig und etwas mandelmus eine art mojo gemixt - hölle!

Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 15. Nov 2013, 16:25
von Katrin
Hier die gelbe Ernte, im Uhrzeigersinn von links:Criolla Sella, Bulgarian Carrot, Hinklehatz, Lemon Drop und Monkey Face
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 15. Nov 2013, 16:29
von Katrin
Und die Roten:Pfefferoni, Sibirischer Hauspaprika, Aji Cristal, Kusburnu, Jalapeno und Thai Red.Wir machen aus allen Sambal Olek(2 Hände Chilis fein hacken/im Moulinex zerkleinern, mit etwas Öl braten, mit 2 TL Salz und 5 Zehen gepressten Knoblauch vermischen, weiterbraten, mit 2 EL Essig ablöschen und ganz heiß in Schraubgläser füllen. Mit Öl bedecken - hält ewig, wir haben ein paar Anfangsversuche, die 3 Jahre lang einwandfrei waren. Jetzt füllen wir in kleinere Gläser ab)
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 15. Nov 2013, 17:27
von toto
Sieht toll aus!!! Gefällt mir gut, auch das Rezept.Ich habe gestern von der letzten Ernte alle roten als Mischung vermahlen.Jetzt liegen noch grüne, da warte ich noch ab einige Tage, dann werden auch sie getrocknet.Bei uns ißt keiner knoblauch, sonst hätten wir es ausprobiert.Tolle Bilder! Tolle Ernte!
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 15. Dez 2013, 12:16
von Rieke
Zur Abwechslung mal was über zwei Paparika-Sorten:Dieses Jahr habe ich Sweet Banana und Sweet Chocolate getestet. Sweet Banana kann ich weiter empfehlen: im Kübel sehr guter Ertrag, ausgepflanzt etwas schlechter, aber die Pflanzen wurden auch von dem wuchernden Shiso bedrängt.

Die Früchte sind relativ dünnwandig. Ich finde den Namen etwas irreführend, süß schmecken sie nicht, aber vielleicht hätte ich sie länger ausreifen lassen müssen. Ich habe sie, sobald sie hellgelb bis hellgrün waren, geerntet.Sweet Chocolate hatte mehr Problem mit dem kalten Mai/Juni, ist dadurch sehr verzögert gewachsen. Der Sorte gebe ich nächstes Jahr nochmal eine Chance. Für die bescheidene Größe der Pflanzen war der Ertrag nicht schlecht.
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 15. Dez 2013, 17:44
von Feder
Nächstes Jahr ( und das ist für die Chiliaussaat ja schon bald ;-)hätte ich gerne ganz kleine rote Chilis, sehr scharf. Welche Sorten kämen da in Frage?