Seite 47 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 18:58
von Pewe
Meinen könnte ich grad nur im Taucheranzug besuchen (Regner).
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 19:02
von Ulrich
O.T.: Ich würde den Regner einfach abschalten

O.T. Ende
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 19:06
von enigma
Polypodium 'Omnilacerum Superbum', eine Form von Polypodium glycyrrhiza und Polypodium 'Richard Kayse' auf einem Eichenstamm.
Hast Du die beiden direkt ins morsche Holz gesetzt?Beide / alle
Ja, die drei sind direkt aufs morsche Holz gesetzt und mit etwas Lehm festgeklebt.Der vordere ist der 'Omnilacerum Superbum', der mittlere eine Form von P. glycyrrhiza, ich weiß aber nicht genau, welche, evtl. 'Malahatense'.Alle stammen von Danielsen.
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 19:06
von cornishsnow
Meinen könnte ich grad nur im Taucheranzug besuchen (Regner).
OT...Kopfkino!!!
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 19:19
von Ulrich
Der vordere ist der 'Omnilacerum Superbum', der mittlere eine Form von P. glycyrrhiza, ich weiß aber nicht genau, welche, evtl. 'Malahatense'.Alle stammen von Danielsen.
Ist der Wedel vom "glycyrrhiza" frisch ausgetrieben ? Im Moment ist eigentlich vulgare am treiben.
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 19:39
von Pewe
Pfui Deibel - alles nass, ich hasse das *schüttelt sich*. Also Akutzustand von Polypodium glyc. 'Malahatense'

und Polypodium vulg. 'Trichomanes Backhouse'

jeweils von Danielsen
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 19:48
von Ulrich
so, letzte Frage für Heute: Sind die Wedel vom T.B. frisch, oder vom letzten Jahr ?
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 19:53
von Pewe
Vom letzten Jahr
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 21:01
von troll13
Mich erfreuen im Augenblick auch die "Normalos". :DEin einfacher Polystichum setiferum und Dryopteris dilatata, vor vielen Jahren aus dem Wald mitgenommen.
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 21:07
von troll13
Und letztes Jahr entdeckte ich etwa 20 km entfernt am Straßenrand einen Bestand Dryopteris filix-mas, der mir durch seine Üppigkeit auffiel.Einen kleines Exemplar habe ich mitgenommen und in einem 1 L Topf vorkultiviert. Die Wedel und die Fieder scheinen wirklich deutlich breiter zu werden als bei allen Wurmfarnen, die ich bisher gesehen habe. Im Sommer zeige ich einmal einen Wedelvergleich.
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 21:10
von Starking007
Der hat heute von mir den ersten Preis bekommen:

Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 21:36
von Junka †
Ihr mit Euren Großmodellen

Ich habe einen kleinen Garten, da kann man sich so etwas nicht leisten

8)Woodsia fragilis ist da passender

Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 21:37
von Junka †
... oder Woodsia polystichoides
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 21:39
von Junka †
Kommt früh und geht früh: Cystopteris dickieana
Re:Farne 2013
Verfasst: 6. Mai 2014, 21:45
von Junka †
Der geht gar nicht, hoffentlich ;)Blechnum spicant 'Serratum'