Seite 47 von 60
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 18. Apr 2017, 20:35
von Gartenpfleger
Mit 0 Grad werden wir hoffentlich Glück haben dass die Blüte nicht erfriert.
Birnen, Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche sind schon verblüht, nur die Apfelblüte kann es noch treffen.
GoldParmäne, Champagner Renette und McIntosh haben es schon geschafft.
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 18. Apr 2017, 20:54
von hargrand
Ähm- geschafft ist da noch nix, leider. :-\
Die jungen Fruchtansätze sind in etwa gleich empfindlich wie die offene Blüte.
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 18. Apr 2017, 21:04
von schnagga
Schön das bei mir noch alle Blüten zu sind. Kirschen habe ich ja noch nicht.
Bienen fliegen noch gar nicht. Ab und zu sieht man eine irritierte Hummel.
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 18. Apr 2017, 21:14
von Gartenpfleger
Bin gespannt was es dieses Jahr wirklich schafft. Es soll noch eine Zeit lang kalt bleiben. Zum Glück sind die Wolken hier sonst wäre es alles schon klar mit dem Verlußt.
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 18. Apr 2017, 21:15
von Wurmkönig
Also hier blühen gerade die Äpfel, die meisten Lubera-Sorten. Die Sorten die an schattigen Plätzen wachsen haben heuer ausgelassen, da habe ich wohl letztes Jahr zu wenig ausgedünnt.
So zu 30 % zeigen auch die Kirschen noch Blüten (Georgia, gr. Prinzessinnenkirsche) - aber da habe ich in 5 Jahren ohnehin noch nie was geerntet (hier ist es einfach zu nass, und ob es verfault oder erfriert ist auch schon egal).
Letztes Jahr haben die Aprikosen und Pfirsiche den kurzen, späten Schneefall und die Kälte super überstanden - die hatten ähnlich wie jetzt gerade schon so Daumennagelgroße Fruchtansätze dran. Der Schnee kam damals genau zur Birnenblüte (und da blieb nichts übrig - wenn das heuer gleich verläuft, kann ich die Äpfel abschreiben).
In einem Gartenbuch habe ich noch den Tip gelesen die Frosthärte von Pflanzen mittels Baldrianextrakt zu verbessern (um bis zu 3 Grad). Und da ich jetzt 2 Stunden lang durch den Baldriannebel gelaufen bin werde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben und mich tief beruhigt schlafen legen ...
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 18. Apr 2017, 21:18
von Gartenpfleger
Wurmk hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 21:15Also hier blühen gerade die Äpfel, die meisten Lubera-Sorten. Die Sorten die an schattigen Plätzen wachsen haben heuer ausgelassen, da habe ich wohl letztes Jahr zu wenig ausgedünnt.
So zu 30 % zeigen auch die Kirschen noch Blüten (Georgia, gr. Prinzessinnenkirsche) - aber da habe ich in 5 Jahren ohnehin noch nie was geerntet (hier ist es einfach zu nass, und ob es verfault oder erfriert ist auch schon egal).
Letztes Jahr haben die Aprikosen und Pfirsiche den kurzen, späten Schneefall und die Kälte super überstanden - die hatten ähnlich wie jetzt gerade schon so Daumennagelgroße Fruchtansätze dran. Der Schnee kam damals genau zur Birnenblüte (und da blieb nichts übrig - wenn das heuer gleich verläuft, kann ich die Äpfel abschreiben).
In einem Gartenbuch habe ich noch den Tip gelesen die Frosthärte von Pflanzen mittels Baldrianextrakt zu verbessern (um bis zu 3 Grad). Und da ich jetzt 2 Stunden lang durch den Baldriannebel gelaufen bin werde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben und mich tief beruhigt schlafen legen ...
Schön, wenn jetzt nicht auch die Nachbarschaft schon ruhig schläft :)
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 18. Apr 2017, 22:00
von b-hoernchen
Birnen sind weitgehend abgeblüht, Äpfel in Vollblüte, außer ausgeprägten Spätblühern.
Letztes Jahr konnte ich durch Abdecken und Heizen unter der Abdeckung noch einiges retten - dieses Jahr scheint auch das unmöglich. Abdecken kann ich erst, wenn die Niederschläge aufhören - unter nassen Betttüchern brechen die Bäume und aufgestellte Pappkartons weichen derzeit auf.
Dazu kommt, dass die vorhergesagten Temperaturen noch weit niedriger liegen als letzes Jahr - von Johannis- und Stachelbeeren kann ich mich sicher verabschieden, es könnte es sogar die Maibeeren erwischen.
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 19. Apr 2017, 02:00
von Tester32
b hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 22:00Abdecken kann ich erst, wenn die Niederschläge aufhören - unter nassen Betttüchern brechen die Bäume und aufgestellte Pappkartons weichen derzeit auf. [/quote]
Bettücher sind schwer und saugen sehr viel Wasser auf. Wenn Du ein Agrarvlies nimmst (heißt auch Frühbeetvlies oder Gartenvlies im Handel, du brauchst die weiße Variante), dann hast Du das Problem nicht und kannst auch bei Niederschlägen abdecken. Das Vlies ist sehr leicht, atmungsaktiv und nimmt nur wenig Wasser auf. Das weiße Vlies läßt auch genug Licht durch, so dass es viele Tage drauf bleiben kann, 1-2 Wochen sind kein Problem. Heute Nacht ist es bei uns bei Weitem nicht so kalt, wie die Wetterprognose. Wenn es bei Dir auch so ist, dann nehmen die Bäume über Nacht keinen Schaden und Du kannst sie morgen noch retten.
[quote author=b-hoernchen link=topic=51262.msg2854534#msg2854534 date=1492545626]
Dazu kommt, dass die vorhergesagten Temperaturen noch weit niedriger liegen als letzes Jahr - von Johannis- und Stachelbeeren kann ich mich sicher verabschieden, es könnte es sogar die Maibeeren erwischen.
Danke für die Warnung! Habe sie um ein Uhr nachts gelesen und dann die nächsten 40 Minuten im Garten verbracht. ;D Johannis- und Stachelbeeren sind nun eingehüllt und haben eine Termoquelle unter dem Vlies (Konservendosen mit Heißwasser), die ich in den kommenden Abenden wieder aufwärmen werde. Von den Maibeeren habe ich die 2 Sträuche mit den meisten Beeren eingehüllt. Die restlichen Pflanzen haben noch kaum Beeren und ich will ja auch testen, ob die Beerenansätze empfindlicher sind, als die Blüten. Daher bleiben die restlichen 10 offen. Glaube nicht, dass es ihnen was ausmacht, sehe eher Probleme mit Sonnenmangel über mehrere Tage. Übrigend, einen Sturm mit Windgeschwindigkeit von 88 km/h haben sie bereits ausgehalten und es sind keine Beeren runtergefallen. Obwohl ein steiler schmaler Busch vom Wind fast hingelegt wurde. Ich denke, die Pflanze braucht doch Windschutz, werde mir mit der Zeit was basteln.
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 19. Apr 2017, 11:29
von Rib-2BW
So schlimm ist es mit den Nachtfrösten nicht geworden. In meiner Gegend wurden Temperaturen zwischen -4 bis -5 °C vorraus gesagt. Es wurden aber "nur" -2,5 °C. Mal gucken wie der Schaden ist.
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 19. Apr 2017, 15:04
von July
Hier blüht der Nashi-Baum und die Sommerblutbirne. Noch sind die Blüten nicht ganz offen und die Nacht hatte -3,3°C. Heute morgen sah das alles ganz traurig aus, aber jetzt habe ich doch noch Hoffnung....naja, die nächste Frostnacht steht kurz bevor..... :)
LG von July
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 19. Apr 2017, 15:10
von austria_traveller
Die Marille (Tardicot) die ostseitig steht hat schon schöne Knospen. und viele.
Gestern zumindest :-\
Alle Birnen; also Winterbirne Novembra, Napoleons Butterbirne, Gute Luise, Salzburger Birne & William Christ.
Ebenso mein GoldenDelicious-Apfelbäumchen
Bei den Zwetschken ist die Blüte grad vorbei ...
.... und wenn ich so aus dem Fenster schaue, ist die Obsternte heuer auch grad vorbei ....
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 19. Apr 2017, 19:40
von Monti
Hier sind ei Äpfel nun in den Startlöchern. Nancy Mirabelle, Lapins-Kirsche, Hauszwetschge und Hanita sind am Blühen.
Und die Quitten sind irgendwie schon seltsam weit hier in der Gegend...
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 20. Apr 2017, 16:05
von carot
Wurmk hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 21:15In einem Gartenbuch habe ich noch den Tip gelesen die Frosthärte von Pflanzen mittels Baldrianextrakt zu verbessern (um bis zu 3 Grad). Und da ich jetzt 2 Stunden lang durch den Baldriannebel gelaufen bin werde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben und mich tief beruhigt schlafen legen ...
Was war das bisherige Ergebnis dieser Behandlung (abgesehen von ruhigem Schlaf)?
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Verfasst: 20. Apr 2017, 20:30
von Wurmkönig
Naja, ich habe 2 Mittelchen gesprüht und kann deshalb nicht auseinanderhalten was wieviel bringt. Einerseits den Baldrianextrakt, andererseits "bionur microbial" - das soll angeblich die Frosthärte um bis zu 7 ° verbessern.
Ist angeblich Wasser aus irgendeinem türkischen See - ich vermute mal ein eher salziger See, und könnte deshalb - ähnlich wie auf der Hompage von http://www.mainolivenhain.de/Docs/Krankheiten.html (der dortige Kollege sprüht eine 1%ige Salzlösung zur Verbesserung der Frosthärte) - einen gewissen Effekt gehabt haben.
Hier war es nicht ganz so schlimm, ca. -2 ° C für 4 Stunden lt. offizieller Temperaturmessung (mehr oder weniger in der Nähe von mir). Trotzdem, die Kiwis (deliciosa - 4 Sorten, arguta - 4 Sorten, kolomikta - 2 Sorten) sind alle am Ende (auch die Feige "Dauphine"), die Reben haben es zum Teil nicht so schlecht überstanden (die Blätter manchmal zu 50 % geschädigt, manche aber auch ohne Symptome).
Die Pfirsiche haben in der Früh fürchterlich ausgesehen, mittlerweile aber wieder gut erholt. Aprikosen (ca. 12 Sorten), Äpfel (in voller Blüte) und Birnen (mit kleinen Fruchtansätzen) sowie Zwetschken, Pflaumen und Kaki sieht man keine Schäden an. Bei den Aprikosen haben sich die Früchte leicht verfärbt und sind leicht "eingeschrumpelt". Mal sehen wie es weitergeht.
Re: Welche Obstbäume blühen bei euch noch?
Verfasst: 20. Apr 2017, 20:33
von bristlecone
Wurmk hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 20:30Naja, ich habe 2 Mittelchen gesprüht und kann deshalb nicht auseinanderhalten was wieviel bringt. Einerseits den Baldrianextrakt, andererseits "bionur microbial" - das soll angeblich die Frosthärte um bis zu 7 ° verbessern.
Ist angeblich Wasser aus irgendeinem türkischen See - ich vermute mal ein eher salziger See, und könnte deshalb - ähnlich wie auf der Hompage von http://www.mainolivenhain.de/Docs/Krankheiten.html (der dortige Kollege sprüht eine 1%ige Salzlösung zur Verbesserung der Frosthärte) - einen gewissen Effekt gehabt haben.
Es verbessert vermutlich hochsignifikant die Frosthärte von 8 auf 1 °C. :-X ::)