Seite 47 von 75

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 27. Dez 2020, 12:51
von freiestiftung
Hallo an alle,
vielleicht gehört dies zwar ans grüne Brett, aber dennoch von einem neuen Nutzer eine Anängerfrage.

Wenn ich in einer Baumschule einen verdelten Baum 3 Jahre kaufe, schneidet der Verkäufer den Baum in Form.

Kann ich diese Abschnitte für die Veredelung von neuen Bäumen einsetzen?

Wir planen von unserer Stiftung einen Renettengarten.

Bislang haben wir bereits 35 Sorten gepflanzt.

Kann uns noch jemand mit Pflanzgut aus diesem Sortenspektrum unterstützen.

Die Bäume werden dann im Rahmen eines Projektes an Grundschulen verschnekt und dort gepflanzt.

Vielen Dank für weitere Hilfen und Hinweise.

Freie Stiftung.N - Nachhaltigkeit mitgestalten in Stadt und Land

Peter Deeken
Vorsitzender



Schönen Gruß

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 27. Dez 2020, 15:06
von obst
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Kann ich diese Abschnitte für die Veredelung von neuen Bäumen einsetzen?


Solange kein Sortenschutz besteht, geht das auf alle Fälle. Ich würde die Triebe mit etwas feuchtem Küchenpaper o.ä. in einen Gefrierbeutel geben und diesen verschließen. Dann im Kühlschrank bis zum Frühjahr aufbewahren.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 27. Dez 2020, 15:20
von Lokalrunde
Und warum sollte es bei Sortenschutz nicht gehen. ???

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 27. Dez 2020, 15:52
von Api
Die Frage nach dem Sortenschutz stellt sich bei Renetten doch gar nicht. Das sind historische Sorten. Für den privaten Gebrauch darf man auch Edelreiser von Sorten abgeben, die unter Sortenschutz stehen. Die Beschränkungen des Sortenschutzes gelten nicht für private nichtgewerbliche Zwecke (§ 10a SortSchG). Bei einer Stiftung würde ich jedoch nicht von privatem Gebrauch sprechen. Gemeint sind wohl nur natürliche Personen.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 27. Dez 2020, 16:48
von JörgHSK
freiestiftung hat geschrieben: 27. Dez 2020, 12:51
Hallo an alle,
vielleicht gehört dies zwar ans grüne Brett, aber dennoch von einem neuen Nutzer eine Anängerfrage.

Wenn ich in einer Baumschule einen verdelten Baum 3 Jahre kaufe, schneidet der Verkäufer den Baum in Form.

Kann ich diese Abschnitte für die Veredelung von neuen Bäumen einsetzen?

Wir planen von unserer Stiftung einen Renettengarten.

Bislang haben wir bereits 35 Sorten gepflanzt.

Kann uns noch jemand mit Pflanzgut aus diesem Sortenspektrum unterstützen.

Die Bäume werden dann im Rahmen eines Projektes an Grundschulen verschnekt und dort gepflanzt.

Vielen Dank für weitere Hilfen und Hinweise.

Freie Stiftung.N - Nachhaltigkeit mitgestalten in Stadt und Land

Peter Deeken
Vorsitzender



Schönen Gruß


Kann man mal eine Liste aller 35 Renetten bekommen?

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 28. Dez 2020, 16:23
von ringlo
So die eine oder andere Rentte kenne ich auch. ( T steht für Reiser aus Triesdorf erhältlich)

Ananasrenette T

Baumanns R. T
Beutelsbacher R.
Biesterfelder R. T
Burchards Netzrenette

Champagner R. T
Coulons R. T
Coxˋ Orangenrenette

Deutsche Goldr.
Doberaner Borsdorfer R.
Dr. Seeligs Orangenr.l.

Edelborsdorfer / Leipziger R.
Englische Spitalrenette T

Fromms Goldrenette

Gelbe Sächsische R. T
Gelbe Schleswiger R.
Goldparmäne / Königin der R.
Goldr. Freiherr von Berlepsch. T
Goldr. von Blenheim. T
Graue Französische R.
Graue Herbstr.

Harberts R.
Hildesheimer Goldr. T

Jägers Reinette. T

Kanadarenette
Karmeliterr. T
Kasseler R. T

Landsberger R. T
Lothringer R. Grüne
Luxemburger R.

Mulhaupts R. T

New Yorker R. / Newton Pepping T

Oberdiecks R. T
Oberlausitzer Muskatr. T
Oberrieder Glanzr. T
Orléans R. T
Osnabrücker R. Graue. T
Peasgood Goldr.
Peter Heusgens Goldr. T
Pomphelias Rote R.
Ribston Pepping / Englische Granatr.
Reders Goldrenette. T
Rote Sternrenette. T

Schmidbergers R. T

Trennfurter Goldr.

Wachsrenette von Benediktbeuren. KOB
Wachendorfer R.
Werdersche Wachsr.

Von Zuccalmaglios R. T

Zabergäurenette T
Zimtrenette. T
Zitronenrenette. T




Re: Edelreisertausch

Verfasst: 28. Dez 2020, 17:27
von ringlo
Hier finden sich noch weitere
Renetten

Den Rest dürft ihr selbst suchen.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 28. Dez 2020, 17:30
von Rib-2BW
erstaunliche Sammlung an Renetten, toll.

Ein wenig OT aber gibt es überhaupt Renetten mit Sortenschutz?

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 28. Dez 2020, 17:56
von dmks
Ja, z.B 'Mini Cox' ;)
Ist auch eine - vermutlich jedenfalls...zumindest eine Abstammung von 'Cox Orangen Renette'

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 28. Dez 2020, 17:59
von ringlo
So wie ich das verstanden habe, war der Hinweis auf den Sortenschutz eher allgemein, praxisbezogen gedacht. Die
Reisergärten und die Partner der Genbank geben geschützte Sorten nur an Lizenznehmer ab.

Die Bezeichnung Renette ist recht alt, da fällt mir im Augenblick kein sortengeschützter Cultivar ein.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 28. Dez 2020, 20:26
von LowerBavaria
Hallo Forumsgemeinde,

ich bin dieses Jahr auf der Suche nach Renekloden, weil ich gute Erfahrungen mit Oullins und großer Grüner habe.

Grüße von und aus LowerBavaria

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 29. Dez 2020, 11:13
von carot
Zusätzlich zu den von dir genannten wachsen bei mir noch folgende Renekloden:

Graf Althanns
Early Transparent
Reine Claude Violet
Coe's Golden Drop

Dann erwarte ich noch Reiser von
Späte Chambourcy-Reneklode

VG

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 14. Jan 2021, 22:46
von Nivala
Hallo,
gibt es wen, der Edelreiser von Patte de Loup abgeben würde? Natürlich gegen eine Aufwandsentschädigung + Versandkosten - bitte PN.

Ich fange heuer erst an verschiedene Sorten auf bestehende Bäume (Holsteiner Cox, Zieräpfel und nicht definierte Apfelbäume) zu veredeln und wollte eine besondere Sorte darunter haben.

Vielen Dank auf alle Fälle schon mal für die Links im Forum von Edelreiserbezugsquellen.



Re: Edelreisertausch

Verfasst: 17. Jan 2021, 09:39
von Pomologi
Hallo zusammen,

ich suche gerade Edelreiser der Birnensorten

- Starkrimson
- Pound
- Danas Hovey

Abzugeben als Tauschobjekt hab ich ettliches, ich kann aber nicht alles hier auflisten, einfach sagen was so gesucht wird.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 17. Jan 2021, 11:28
von freiestiftung
hallo,
vielen Dank für die Übersendung der Liste.
Frage:
Von welchen Sorten kann ich dann Reiser haben?
Gruß
freiestiftung