Seite 47 von 89

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 7. Feb 2016, 10:41
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 2 A 25 Lauterbacher Blechwarenfabrik u. Verzinkungs-Anstalt GmbH gegr. 1902
Korpus rund, verzinkt, 2 Sicken, Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Profileisen (V) 8 Liter Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 7. Feb 2016, 16:51
von Inken
@Typhoon, ich möchte gern zum Thema Schneiderkanne nachfragen: Wurden in Feuerbach tatsächlich auch runde Kannen produziert?

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 7. Feb 2016, 19:14
von Typhoon 2
Inken, anzunehmen, es gibt eine Werbung aus 1909 in der so ein Liebkind abgebildet ist. Obwohl Schneider immer gegen diese Kannenform gewettert hat musste man dem Markt bzw. den Nachfragen gerecht werden.Wie lange diese Form produziert wurde kann man auf Grund des nicht Vorhandenseins von Katalog bzw. Preislisten nicht beantworten.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 7. Feb 2016, 19:20
von Inken
Danke! Diese Abbildung hatte ich unter die Lupe genommen ;) und war nicht ganz sicher ...Die Jubiläumsschrift "100 Jahre G. Schneider" bietet übrigens nichts Neues. Es ist zwar eine alte Rechnung abgebildet, doch leider hatte der betreffende Kunde ausgerechnet keine Gießkanne geordert. ::) ;)

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 8. Feb 2016, 18:20
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 11 A 158 Neuheiten, Ideen und Patente
1925, 38 Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 9. Feb 2016, 17:15
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 3 A 34
Rockenmayer Valentin Burgsinn (Ufr)
Klempner 1920, 25, 28, Blechwarenfabrik 1931. 40Quelle: Bayerisches Landes-Adreßbuch für Industrie, Handel und Gewerbe (Bayernbuch) 1929/30 (aus eigener Sammlung) Bild eingestellt
Seite 3 A 35
Schipper Theodor Klempner Arnstein
Schipper A. 1909, 12, 20, 25 Schipper A. Wwe. 1928 Schipper Theodor 1931, 40
Schipper Ferdinand Klempner Arnstein
Schipper Ferdinand 1928, 31 Schipper Ferdinand Blechwarenfabrik 1940Quelle: Bayerisches Landes-Adreßbuch für Industrie, Handel und Gewerbe (Bayernbuch) 1929/30 (aus eigener Sammlung) Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 9. Feb 2016, 17:40
von Krokosmian
Das mit der Brause für die Wärmflasche hat sich dann wohl nicht durchgesetzt, dürfte auch in der Handhabung eher unpraktisch gewesen sein...Krass finde ich immer wieder, wie alt die Verwendung von Gummi schon ist, lange vor dem Plastikzeitalter. Werfe das irgendwie zusammen. Bei Vorkriegswärmflaschen hätt ich auf Anhieb eher an diese Kupferovale gedacht.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 10. Feb 2016, 20:50
von Typhoon 2
Wie lange lässt sich schwer feststellen, es gibt aber einen Katalog der selben Firma aus 1935, sind doch 3 Jahre Laufzeit dieser für uns nicht mehr vorstellbaren Idee.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 11. Feb 2016, 14:21
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 1 ALED - KANNE
Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 12. Feb 2016, 09:41
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 2 A 19 JAJAG
260 A oval, mit Filtereinrichtung Bild Bild Bild Bild Bild JAJAG-Prägung in Rahmen, Deckel mit Lasche, mit Tüllen Dichtungzu BAT Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 14. Feb 2016, 09:42
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 1 A 12 GDH
Duttenhöfer G. Blechwarenfabrik, Verzinkerei Hassloch /Pfalz Gottlieb Duttenhöfer GmbH & Co. KG 67454 HasslochKorpus oval, verzinkt, 13 Liter, ein 3 cm breites Band erhaben als Sicke, Bandeisenfuß, Längsbügel: Schlitzrohr, Spreize: Winkel - keine Firmenprägung Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 16. Feb 2016, 14:29
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 3 A 32 Quitmann Gottfried Metall- und Lackierwarenfabrik Lünen / Westf.
Bild Bild (eine Kanne die zu mir passt, nicht wegen der Farbe sondern den Alterungspuren) ;D

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 18. Feb 2016, 15:43
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 3 A 28 Müller Rudolf Buchdruckerei gegr. 1909 Beierfeld
Quelle: Klischee-Verzeichnis über Artikel der Blechwaren-Industrie - ohne Jahresangabe - (aus eigener Sammlung) Bild Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 20. Feb 2016, 01:13
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 4 A 46 Gießkannen mit Querbügel - Spreize: Rohr tlw. gequetscht, 3 Rillen Hersteller unbekannt (Bing?)
Korpus rund, verzinkt, Höhe 24,5 cm, Durchmesser 24 cm, Gesamthöhe 37, 5 cm, ohne Inhaltsangabe, Querbügel: Band gefüttert, Handhabe: Band (mit Daumenauflage) Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 20. Feb 2016, 19:09
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 3 A 39 SULO
oval, Bandeisenfuß 4 8 10 12 14 16 Liter Bild