Seite 47 von 88
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 4. Jul 2015, 22:10
von hargrand
...
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 4. Jul 2015, 22:12
von hargrand
..
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 4. Jul 2015, 22:15
von hargrand
..
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 4. Jul 2015, 22:18
von hargrand
Achja das weiße ist kalk auf den blättern. Es handelt sich um k. Zapr. Und galachad. Die nebenstehenden Reben haben keine Symptome. Kann das vielleicht an der Unterlage liegen?
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 5. Jul 2015, 10:23
von sandor
Ich würde Kalium-Magnesiummangel sagen. Evtl. stehen die Reben zu trocken und gehören gewässert, damit die Nährstoffversorgung besser funktioniert.
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 5. Jul 2015, 12:20
von hargrand
Danke sandor. Holzasche und bittersalz sind verteilt.
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 8. Jul 2015, 00:58
von jakob
Mach die Blätter weg,die bringen sowieso keine Leistung mehr.Aus den Geizen bilden sich sofort neue Blätter in diese Größe ,gesunde Blätter...Bis zu reife sollte man Infektion zu minimieren.
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 8. Jul 2015, 09:24
von hargrand
Jakob, also sagst du dass es eine Pilzkrankheit ist?Welche denn?Aber magnesiummangel haben sie auch.
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 13. Jul 2015, 14:00
von süße Kirsche
Lieber Jakobhabe vielen, vielen Dank für Deine Hilfe. Das macht uns Mut. Dann pflanzen wir den Weinstock.
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 16. Jul 2015, 16:39
von Dietmar
@JakobIch habe 2 mal Universalis gespritzt. Das wirkt systemisch.
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 20. Jul 2015, 12:54
von jakob
@JakobIch habe 2 mal Universalis gespritzt. Das wirkt systemisch.
systemisch
lokal! alles wo nicht gespritzt war oder frisch gewachsen ist weiter hin im Gefahr ,auch gespritzte Stellen in 2 Wochen wieder im Gefahr.Und für Tafeltrauben nicht zugelassen
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 18. Aug 2015, 09:18
von mime7
Bei mir betätigt sich seit einigen Tagen ein Fuchs als Schädling.Er frisst grosse Mengen knappreifer Trauben. Weil er nicht recht dran kommt (die niedrig hängenden sind schon weggefressen) springt er hoch und bricht dabei die Ruten ab. Die Trauben sind derzeit in Organza-Säckchen gegen die KEF. Das ist für den Fuchs aber kein Hindernis, die reisst er einfach auf.Gibt es irgendwelche Tipps zur Fuchsvergrämung?(ausser selbst die unreifen Trauben zu ernten)
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 30. Sep 2015, 07:57
von Jule69
Ich bzw. meine beste Freundin benötigen mal Eure Hilfe:Im Ferienhau in Spanien wird der Wein immer wieder von kleinen dunklen Raupen befallen - zu hunderten! Sie hat bisher immer die befallenen Blätter weggeschnitten und Gift gespritzt (hab leider keine näheren Angaben dazu), 2-3 Wochen war dann Ruhe und dann sind sie schon wiedergekommen. Hab leider nur ein mäßig-gutes Bild. Kann trotzdem jemand helfen?
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 3. Okt 2015, 16:52
von Jule69
Ich bzw. meine beste Freundin benötigen mal Eure Hilfe:Im Ferienhau in Spanien wird der Wein immer wieder von kleinen dunklen Raupen befallen - zu hunderten! Sie hat bisher immer die befallenen Blätter weggeschnitten und Gift gespritzt (hab leider keine näheren Angaben dazu), 2-3 Wochen war dann Ruhe und dann sind sie schon wiedergekommen. Hab leider nur ein mäßig-gutes Bild. Kann trotzdem jemand helfen?
Noch mal aktualisiert...mag denn wirklich keiner helfen?
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Verfasst: 3. Okt 2015, 20:24
von Urmele
Mag sein, dass der Schädling hierzulande nicht auftritt weil im Ferienhausgarten in Spanien komplett andere Verhältnisse herrschen. Ich vermute mal, dass deshalb niemand antwortet.Ich habe solche Räupchen in meinem Wein noch nie gesehen.