Seite 47 von 53
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Feb 2017, 17:18
von Lorraine
Hier ist der Grünspecht eigentlich übers ganze Jahr. Aber wenn ich die verschiedenen Vögel zählen müßte, die über Winter da waren, sieht es doch sehr mager aus:
Kohlmeise, Blaumeise, Schwanzmeise, Amsel, Wacholderdrossel, Star, Rotkehlchen, Dompfaff, Buchfink, Buntspecht, Grünspecht, Elster, Saatkrähe, Türkentaube, Stadttaube. Früher waren es bedeutend mehr.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Feb 2017, 17:24
von Aotearoa
Die 22 Vogelarten habe ich über ganze Jahr gezählt.
Hier in Schleswig-Holstein sind über Winter nicht so viele Vögel zu sehen.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Feb 2017, 17:29
von Lorraine
Na gut, da kämen dann doch noch einige zusammen, aber trotzdem könnten es gerne mehr sein.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Feb 2017, 17:33
von RosaRot
Hier waren bisher: Kohlmeise, Blaumeise, Schwanzmeise, Haubenmeise, Weidenmeise, Rotkehlchen, Sperlinge, Amseln, Häher ab und an, Elster ab und an, gelegentlich saß ein Specht (bunt) im Baum und schaute dem Treiben zu. Krähen und Raben fliegen herum, kommen aber nicht in den Garten. Gelegentlich ein Milan über dem Garten.
Kleiber sah ich zuletzt im Herbst. Der Zeisig heute war auch eine Ausnahme.
Tauben kommen immer erst im Frühjahr (Ringeltauben).
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Feb 2017, 18:17
von Kranich
wir hatten am Wochenende ca. 30 Stare, die sich mehrmals am Tag überfallartig auf
alle 3 Futterstellen verteilt haben. Ist in den 13 Jahren, die wir hier wohnen noch nie vorgekommen.
@Lorraine, Dein Foto ist ein Traum, gehört habe ich den Grünspecht hier auch schon oft,
aber vor die Linse bekomme ich ihn nie.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Feb 2017, 19:16
von Lorraine
Ich habe das Glück, daß ich die meisten Vögel aus der Wohnung fotografieren kann. Das macht es leichter. Die Grünspechte scheinen hier in der Nähe zu nisten, ich konnte sie schon beim Füttern beobachten und fotografieren.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Feb 2017, 20:33
von Cryptomeria
@Aotearoa: Höhr dir die Stimmen von Waldkauz und Waldohreule an ( z.B. birdfoto.fi ). dann weißt du vielleicht genauer, was es war. Der Waldkauz ist der Vogel 2017. Im Spätwinter beginnt die Brutzeit und damit der Höhepunkt der Rufaktivität. In windarmen Nächten hört man ihn jetzt ganz gut. Jedenfalls habe ich ihn in den letzten 3 Wochen hier schon gehört.
Grün- und Grauspechte, ebenso wie Wendehälse konnte ich früher in Mittelhessen ( fast ) täglich über Sommer beobachten. Hier oben gibt es zu wenig Ameisen und so sind diese 3 Spechtarten ziemlich bis extrem selten.
Bei uns kommen aber doch einige Vogelarten mehr( als 22 ) zusammen, im Winter kommt das hin aber im Sommer sind es viel mehr.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Feb 2017, 21:32
von Spatenpaulchen
Mir sind hier in den letzten zwei Wochen mehrere reinweisse Reiher aufgefallen. In der Größe entsprechen sie den Graureihern. Sind das Silberreiher?
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Feb 2017, 21:47
von partisanengärtner
ja
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Feb 2017, 22:14
von Roeschen1
hat jemand schon mal einen Wiedehopf gesehen,
auch aus früheren Jahren?
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 14. Feb 2017, 10:53
von oile
Ja, ich. Das letzte Mal vor zwei oder drei Jahren. Seitdem habe ich ihn weder gehört noch gesehen.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 14. Feb 2017, 11:01
von KerstinF
Schwiegervater hat letztes Jahr einen im Nachbarort in seinem Garten gesehen.
Ich selber habe noch nie einen gesehen. Wirklich schade.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 14. Feb 2017, 11:08
von oile
Wo ist das?
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 14. Feb 2017, 11:11
von KerstinF
Im NordWesten von Sachsen-Anhalt. Altmarkkreis Salzwedel.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 14. Feb 2017, 12:11
von Gänselieschen
Gestern war offenbar der Fastentag der Woche - nix mit 1l Futter, da liegt noch massig Futter herum. Ich korrigiere mich also mal wieder. Auch die Meisenknödel sind fast unversehrt - und das bei der Kälte - ich verstehe das einfach nicht. Manchmal habe ich hier schon 8 Ringeltauben gezählt - danach dürfte am Boden nichts mehr liegen... vielleicht gibt es einfach woanders besseres Futter...