Seite 47 von 204

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 6. Apr 2018, 23:51
von lerchenzorn
Irm hat geschrieben: 6. Apr 2018, 14:42
Mein schönes Sanguinaria canadensis ist mause- mausetot :-[ :-[ nach dem gefüllten habe ich erstmal lieber nicht gebuddelt ....

Gut, dass morgen Staudenbörse ist, hoffentlich hat wer eins mit.


Kauf mal noch nicht. Da ist bestimmt was übrig. Ich schaff es nur bis morgen nicht mehr in den Garten.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 7. Apr 2018, 00:10
von oile
Bei mir zeigt sich auch noch nichts. Sind die so empfindlich?

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 7. Apr 2018, 00:16
von cornishsnow
Von den gefüllten hätte ich was mitbringen können... nu ist es zu spät.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 7. Apr 2018, 07:38
von lerchenzorn
oile hat geschrieben: 7. Apr 2018, 00:10
Bei mir zeigt sich auch noch nichts. Sind die so empfindlich?


Meine spitzen gerade erst aus der Erde. Ich würde noch entspannt abwarten.

Mindestens die gefüllten sind überhaupt nicht empfindlich. Ich habe sie in gutem Humussand, in dürrem, humusarmen Sand (sonnig) und im nassen Moorkübel. Bisher haben sie das alles mitgemacht und legen überall zu.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Apr 2018, 08:37
von Anomatheca
Ich dachte schon, der Winter hätte meine Sanguinaria canadensis plena dahingerafft. Aber es kommen doch noch ein paar Blüten.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Apr 2018, 10:26
von Mediterraneus
Hausgeist hat geschrieben: 6. Apr 2018, 23:29
Schade. :-\ Von meinen ist bisher allerdings auch nur das Gefüllte zu sehen.

Ich habe heute das gelbe Tollkraut noch geknipst.


Meins ist wenige cm höher, aber noch keine Blüte. Ebenfalls 2 Austriebe. Hat Beth gut gemacht :D

(die Klodeckelhortensie ist übrigens Matsch. Komplett :'( )

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Apr 2018, 19:33
von Henki
Schade. :-\

Die zwei dicken Austriebe auf dem Foto haben einen Blütenansatz. Es kommen jetzt noch weitere, kleinere Austriebe nach.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Apr 2018, 21:17
von Norna
knorbs hat geschrieben: 5. Apr 2018, 14:31
3 varietäten Scopolia carniolica, nur die reingelbe form mickert bei mir etwas
Scopolia carniolicaScopolia carniolicaScopolia carniolica


Die gelbe Form wächst bei mir recht gut, allerdings erst, seit ich sie ordentlich gedüngt habe. Dazu ist sie recht sonnig gepflanzt.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Apr 2018, 21:35
von Junka †
Die alten Blätter bei Asteropyrum cavaleriei haben stark unter den Spätfrösten gelitten, wie bei andern wintergrünen Pflanzen auch. Den Blüten, die schon zu sehen waren, hat der Frost nichts angetan.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2018, 17:00
von Irm
Ranzania japonica hat den Kahlfrost gut überstanden und fängt an auszutreiben

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2018, 17:01
von Irm
Bei dem hier hatte eine einzelne Blüte es heute eilig :D

Jeffersonia dubia alba

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2018, 17:02
von Irm
Sanguinaria canadensis 'Star', erst am Sa. gekauft, finde ich aber toll !

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2018, 20:24
von Anomatheca
Plagiorhegma (Jeffersonia) mandshurica. Kann mir einer den Unterschied zu P. dubia erklären?

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2018, 20:48
von lerchenzorn
Jeffersonia manchuriensis ist, neben Jeffersonia dubia, ein weiteres Synonym für Plagiorhegma dubium.
(Da Hance´s Beschreibung von Jeffersonia manchuriensis ausdrücklich auf die Identität mit Plagiorhegma dubium verweist, gibt es keine irgendwo herausgestellten Unterschiede.)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 11. Apr 2018, 11:50
von RosaRot
Für einen Schattenplatz suche ich etwas, dass malerisch von einem Mäuerchen herabhängen kann. Etwas kleineres. Mir fällt nur nichts ein.
Hat jemand eine Idee?