Seite 47 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:12
von planthill
nun noch ein G plicatus, wiedermal aus der Merlin-Gruppe:
GREEN PEACE
wüchsig, früh, gelegentlich zwei Blüten pro Blattpaar
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:14
von Staudo
planthill hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 14:58eine wüchsige und markante Sorte ist auch
TRUMPS ...
und dass sie sehr zeitig ist sieht man ...
Von dem habe ich vor Weihnachten beim Aufräumen der Staudenbeete das Etikett und die ersten Spitzen gefunden. Draußen scheint es nicht so sehr zeitig zu sein.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:24
von RosaRot
Welches Gelbe würdet Ihr den empfehlen? ich versuche ja, dieser Sucht zu widerstehen, aber ein Gelbes würde mir schon gefallen.
(Das ich letztes Jahr im Garten eins fand glaube ich mir selber noch nicht, mal sehen, ob es dieses Jahr wieder auftaucht. ;D ;))
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:31
von Scabiosa
'Ronald Mackenzie' würde zumindest in die hier bevorzugte Kategorie 'nicht ganz so preiswert und und kein Wucherdings' passen. ;)
Aber traumhaft schön..... :D.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:34
von cornishsnow
RosaRot hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 15:24Welches Gelbe würdet Ihr den empfehlen? ich versuche ja, dieser Sucht zu widerstehen, aber ein Gelbes würde mir schon gefallen.
(Das ich letztes Jahr im Garten eins fand glaube ich mir selber noch nicht, mal sehen, ob es dieses Jahr wieder auftaucht. ;D ;))
'Spindelstone Surprise' und 'Wendys Gold' :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:34
von cornishsnow
Staudo hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 15:14planthill hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 14:58eine wüchsige und markante Sorte ist auch
TRUMPS ...
und dass sie sehr zeitig ist sieht man ...
Von dem habe ich vor Weihnachten beim Aufräumen der Staudenbeete das Etikett und die ersten Spitzen gefunden. Draußen scheint es nicht so sehr zeitig zu sein.
Stimmt, hier ist es erst im Februar soweit.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:44
von Ha-Jo
RosaRot hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 15:24Welches Gelbe würdet Ihr den empfehlen? ich versuche ja, dieser Sucht zu widerstehen, aber ein Gelbes würde mir schon gefallen.
(Das ich letztes Jahr im Garten eins fand glaube ich mir selber noch nicht, mal sehen, ob es dieses Jahr wieder auftaucht. ;D ;))
Hallo.
Bei uns hat sich Primerose Warburg von 2011-2016 von 1 auf 35 vermehrt. Und wenn du ein gefülltes, gelbes magst: Lady Elphinstone hat sich im gleichen Zeitraum von 1 auf 45 vermehrt.
Jochen
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:53
von planthill
Staudo hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 15:14planthill hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 14:58eine wüchsige und markante Sorte ist auch
TRUMPS ...
und dass sie sehr zeitig ist sieht man ...
Von dem habe ich vor Weihnachten beim Aufräumen der Staudenbeete das Etikett und die ersten Spitzen gefunden. Draußen scheint es nicht so sehr zeitig zu sein.
So ein Gewächshaus verfälscht eben die Werte,
Du kannst die Tomaten später noch ernten
und die Schneeglöckchen früher schon blühen sehen ... jedenfalls stört mich beides nicht ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:56
von planthill
nur was für Kenner: Botrytis galanthina
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 15:59
von partisanengärtner
Also solche Horrorbilder brauch ich nicht unbedingt.
So einen schwachen Befall habe ich aber noch nicht gesehen. Ob da noch was zu machen ist mit den heftigeren Botrytismitteln wie Bottrysan?
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 16:08
von planthill
partisaneng hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 15:59Also solche Horrorbilder brauch ich nicht unbedingt.
So einen schwachen Befall habe ich aber noch nicht gesehen. Ob da noch was zu machen ist mit den heftigeren Botrytismitteln wie Bottrysan?
genau von vorgestern ...geht ab in Quarantäne mit Medizin ...
Schneeglöckchen sind nicht nur das reine Vergnügen ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 16:09
von RosaRot
Danke für die Vorschläge. :D
Wie vermehren sich den 'Spindelstone surprise' und 'Wendys Gold'?
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 16:19
von Ha-Jo
Wendys Gold bei uns in 5 Jahren gar nicht.
Spindelstone in 4 Jahren von 1 auf 3
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 16:34
von RosaRot
Das ist nicht gerade wüchsig. Hm.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 7. Jan 2017, 16:46
von cornishsnow
Bei mir gehört 'Spindlestone Surprise' zu den sehr wüchsigen Sorten, 'Primrose Warburg' sieht eigentlich genau so aus und manche behaupten es ist das selbe. ;)
'Spindlestone Surprise' steht bei mir neben Polystichum setiferum 'Madame Patti', überhaupt passen die gelben Glöckchen sehr gut zu Sorten dieser Farnart und auch zu Adianthum venustum... noch eine geaderte Arum italicum Sorte dazu und man hat einen winterlichen Foersterschen Dreiklang. ;)