Seite 47 von 107
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 9. Nov 2021, 21:52
von rocambole
Irre alt :o, meine Mutter hat auch noch sowas.
Meine rote Flora ist knapp 20 Jahre alt, ihre "Oma" bekam ich vor 25 Jahren und habe glücklicherweise bewurzelte Stecklinge weitergereicht. So konnte ich sie wieder bekommen, nachdem ich meine Pflanze totgepflegt hatte.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 9. Nov 2021, 22:49
von Wühlmaus
RosaRot hat geschrieben: ↑9. Nov 2021, 21:07Ah, noch jemand, der solche Altertümer pflegt! :D
:D
Ja, Darena, diese Pflanze ist so alt!
.
Sie wird alle paar Monate heftig beschnitten und wenn sie sich zu sehr zum Fenster hin ausrichtet einfach um 180° gedreht. Eine Knospe hat sie dabei noch nie verloren. Und ich lasse sie konsequent im Sommer drin.
Derzeit schiebt sie emsig Knospen und wird wohl wieder den Winter über blühen 😊
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 10. Nov 2021, 16:42
von Eleni
Tolle Pflanze, Wühlmaus! Ich finde es großartig, wenn Jemand so alte Schätzchen pflegt. Die Blüten gefallen mir sehr.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 10. Nov 2021, 19:48
von Darena
Das ist wirklich ein stolzes Alter :D
Beeindruckend!
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Nov 2021, 08:33
von Darena
Ein Neuzugang aus Frankreich. Hoffentlich ist es wirklich die, unter deren Namen ich sie gekauft habe. Also doppelte Spannung in den nächsten Tagen: erste Blüte bei der Schwester von Blush und erste Blüte bei der Französin. :D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Nov 2021, 09:08
von rocambole
wie heißt sie denn,die Französin?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Nov 2021, 09:45
von Zausel
El Capitolio Sport of Sports?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Nov 2021, 09:53
von Natternkopf
Hä?
Zausel hat geschrieben: ↑11. Nov 2021, 09:45El Capitolio Sport of Sports?
Oh, Entschuldigung 🍫
Die sportliche Blüte [url=https://www.almostedenplants.com/shopping/products/10637-sport-of-sports-hibiscus-yellow-el-capitolio-hibiscus-poodle-hibiscus/]gibt es sogar.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Nov 2021, 19:11
von Darena
Zausel hat geschrieben: ↑11. Nov 2021, 09:45El Capitolio Sport of Sports?
Nicht ganz ;)
Sylvia Goodman. Mit El Capitolio Sport of Sports habe ich auch geliebäugelt, sie aber dann nicht mitbestellt. War mir nicht sicher, ob mir der Puschel gefällt
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 13. Nov 2021, 10:31
von Darena
Auf dem Foto nicht zu erkennen, an einer Stelle sieht man schon die ausgefransten Blütenränder :D
Bin so gespannt, ob sie wirklich so schön ist wie auf den Fotos. Und ob es denn wirklich eine Sylvia ist.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 13. Nov 2021, 10:34
von Darena
das Schwesterchen knospt brav weiter :D
Der Farbton sieht momentan sehr nach Petit Orange aus, ich hoffe, dass sich die Zeichnung unterscheidet.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 13. Nov 2021, 11:43
von ria
Ich freue mich mit Dir und bin auch auf die Blüte gespannt. Hast Du die Topferde mit Perlite abgedeckt? Wegen den kleinen Mückchen? Hilft es? Wenn es hilft mache ich es auch. Ich habe auch diese kleinen Mücken.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 13. Nov 2021, 12:07
von Darena
Das ist Aquarienkies. Ich habe eine ca. 1,5cm dicke Schicht auf der Erde. Dadurch trocknet die Oberfläche rasch ab. Ob es wirklich hilft gegen Trauermücken, weiß ich nicht nicht. Ich denke, dazu müsste auch der Boden des Topfes (die Abzugslöcher) im Kiesbett stehen, so dass sie Mücken keine Chance haben, an die Erde zu gelangen.
Perlite ist zu leicht, das schwimmt beim Gießen immer umher. Den Kies kann man durch behutsames Rütteln und Klopfen relativ dicht "rütteln", was es den Mücken schwerer macht, durch sie Ritzen zu kriechen
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 13. Nov 2021, 16:18
von rocambole
Guter Tipp, Sand soll ja auch helfen. Das alte Careo Granulat hat kurzen Prozess mit denen gemacht, gibt es leider nicht mehr ...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 13. Nov 2021, 16:20
von Zausel
ria hat geschrieben: ↑13. Nov 2021, 11:43... Hast Du die Topferde mit Perlite abgedeckt? Wegen den kleinen Mückchen? ...
Es ist gut möglich, daß sich die Trauermücken totlachen, wenn sie von dieser Absicht erfahren. ;)
Auch der Tipp, weniger zu gießen geht m.E. in dieselbe Richtung.
Ich versuche grad, mit Neudomück im Gießwasser die Brut der Trauermücken zu erledigen.
Man kann auch andere Präparate auf der Grundlage des Bacillus thuringiensis israelensis verwenden.