Seite 47 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jul 2017, 21:23
von zwerggarten
eugens verrückte hirschzungen I...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jul 2017, 21:24
von zwerggarten
II...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jul 2017, 21:25
von zwerggarten
III...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jul 2017, 21:28
von zwerggarten
IV...
das war der topf, bei dem ich von mehreren sporlingen ausging, beim versuchten teilen zeigte sich aber, dass das alles an einem rhizomstock sprießt – bzw. spross, ein teil habe ich beim versuch, die vermeintlichen sporlinge zu trennen, davon abgerissen und nun extra getopft... mal sehen, ob das gut geht, das ganze teil war eh schon frisch getopft und einigermaßen wurzelfrei... :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jul 2017, 21:30
von zwerggarten
und voilà: die nachfotografierte nr. V! :D
den insgesamt siebenten farn, asplenium septentrionale, habe ich heute wieder vergessen zu knipsen... ::)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 18. Jul 2017, 08:57
von cornishsnow
Schick! :D
Am besten gefällt mir die Nr. V. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 18. Jul 2017, 09:35
von Wühlmaus
zwerggarten hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 21:22aber erstmal mein athyrium f.-f. 'caput (-) medusae'
:o
Du bist sicher, dass das kein Brassica oleracea var. sabellica ist :P ;)
Und ansonsten hast du ja nun eine wirklich bizarre Auswahl :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 18. Jul 2017, 09:54
von cornishsnow
Ich dachte das wäre Petersilie!? ??? ;D
Nein, das ist eine sehr schöne und vor allem seltene Sorte, die im Alter wie eine kleine grüne Wolke aussieht. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 18. Jul 2017, 11:38
von *Falk*
cornishsnow hat geschrieben: ↑18. Jul 2017, 08:57Schick! :D
Am besten gefällt mir die Nr. V. :)
Auch wenn ich in ein Fettnäpfchen trete, er sieht irgendwie krank aus. 8) :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 18. Jul 2017, 11:52
von Waldschrat
Klasse, Zwergo :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 18. Jul 2017, 12:56
von zwerggarten
hat geschrieben: ↑18. Jul 2017, 11:38... er sieht irgendwie krank aus. ...
finde ich auch. 8)
hirschzungen dürfen das! ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 18. Jul 2017, 14:21
von Ulrich
Warten wir mal ein, zwei Jahre ab, wie sie sich entwickeln. Solche interessante Kandidaten hatte ich auch schon, sind aber ins Langweilige abgedriftet. Ich drücke aber die Daumen, das es bei denen nicht so ist.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 18. Jul 2017, 19:23
von Ulrich
Der war auch mal sehr interessant, wie ein Bund krause Petersilie. Hat sich vom schönen Entlein in einen na ja, Schwan :P verwandelt. Der fliegt bei Gelegenheit raus.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 18. Jul 2017, 20:19
von *Falk*
Meiner darf bleiben ! ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:11
von zwerggarten
ulrich, solche schwäne darfst du gerne hin zu mir rauswerfen! ;)