Seite 47 von 204

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 27. Dez 2017, 17:59
von Norna
Danke, Irm, gerade kam auch eine PN zum Thema! Den Anbieter kenne ich auch aus Nettetal, habe mich aber nie zu einem Kauf hinreißen lassen. ;)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 27. Dez 2017, 18:13
von Irm
na ja, mit der ersten Bestellung 2014 "in the green" war ich sehr zufrieden. Mit der Herbstbestellung dann weniger, diese Zwiebeln waren sehr klein und blühten nicht alle im nächsten Jahr. Letztes Jahr habe ich mich wirklich sehr geärgert, nachdem er schrieb, meine Glückchen wären bereit zum abschicken, wenn mein Geld bei ihm wäre. Schnell mit Bus und Bahn zur Bank für eine Direktüberweisung, dann April April ;) und nix. Das wars bei mir auch. Einige andere haben da noch andere Geschichten ;D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 27. Dez 2017, 21:38
von chlflowers
Jepp :(.
Meine ist die mit den butterweichen Zwiebeln. War eine auch eine "in the green"-Bestellung letztes Frühjahr.
Ich habe sie noch gleich am Stand reklamiert und bin mit meinem Geld in der Tasche wieder gegangen.

Eins meiner frühsten und Lieblings-Schneeglöckchen:

Castlegar

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 27. Dez 2017, 21:40
von chlflowers
Verheissungsvoll ... Fatty Puff


Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 27. Dez 2017, 21:42
von chlflowers
Galatea ist auch schon recht weit:


Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 27. Dez 2017, 23:00
von Norna
chlflowers hat geschrieben: 27. Dez 2017, 21:38
Jepp :(.
Meine ist die mit den butterweichen Zwiebeln. War eine auch eine "in the green"-Bestellung letztes Frühjahr.
Ich habe sie noch gleich am Stand reklamiert und bin mit meinem Geld in der Tasche wieder gegangen.

Eins meiner frühsten und Lieblings-Schneeglöckchen:

Castlegar


Das ist wegen seiner zierlichen Zeichnung auch für mich eines der schönsten Schneeglöckchen zu dieser frühen Blütezeit!

Für unverhältnismäßig schwache Ware gibt es eigentlich keine Entschuldigung; ansonsten können jedem Anbieter einmal Irrtümer unterlaufen. Entscheidend ist immer, wie sie bei Reklamationen damit umgehen. Wenn man am Verkaufsstand Spektakel macht, hat man natürlich gute Aussichten, zu seinem Recht zu kommen. Das muss aber auch bei Versand der Fall sein. Und da haben Hausgeist und Irm offenkundig mit diesem Anbieter keine guten Erfahrungen gemacht.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 28. Dez 2017, 19:54
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 27. Dez 2017, 13:18
'Diggory' vermehrt sich nach laaangsamem Anfang jetzt ganz gut, hab aber mit 2 Stück 2014 angefangen.
[/quote]

Wow! Galanthus plicatus scheint sich bei Dir sehr wohl zu fühlen! :D

‚Fatty Puff‘ ist übrigens eine Geschwistersorte... ;)

[quote author=chlflowers link=topic=61746.msg3000237#msg3000237 date=1514407243]
Verheissungsvoll ... Fatty Puff




Da bin ich auf ein Blütenfoto gespannt, guter Zuwachs! :)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 28. Dez 2017, 20:02
von cornishsnow
Gartenlady hat geschrieben: 27. Dez 2017, 16:39
Hier spitzen sie alle aus der Erde, manche G. nivalis haben schon weiße Spitzen, G. ´Magnet´ sind schon ganz schön weit, die blühen ca. zwei Wochen vor den G. nivalis


Die sind bei mir im Garten auch schon recht weit, genau wie einige der Galanthus nivalis. ::)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Dez 2017, 11:27
von tomir
Und hier wird schon fleissig an der nächsten Generation gearbeitet. ;-)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Dez 2017, 12:28
von Norna
Die zuletzt sehr milden Winter haben dazu geführt, dass sich in meinem Niederrheingarten jetzt auch die herbstblühenden G. elwesii aussäen. So aufregende Ergebnisse wie bei Deinen ungewöhnlichen Formen sind da allerdings nicht zu erwarten. Ich bin gespannt, nach wieviel Jahren Du die ersten blühenden Sämlinge zeigen kannst!

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Dez 2017, 14:03
von Irm
Mit ein bisschen Sonne sehen die Glückchen gleich noch netter aus ;)

Bild

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Dez 2017, 14:42
von Roeschen1
Borker hat geschrieben: 27. Dez 2017, 15:19
Die Galanthus S. Arnott treiben bei mir auch schon aus .
Bin schon auf die Blüten gespannt. Hab ich ja dieses Jahr Neu dazu bekommen :D

LG Borker

Das sind S.Arnott vom letzten Februar.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Dez 2017, 14:53
von Norna
Diesen Monat haben wir hier fast ständig Regen, da bin ich froh, dass Mrs Macnamara sich so gut vermehrt, dass es immer wieder für ein Väschen reicht.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 29. Dez 2017, 19:37
von chlflowers
cornishsnow hat geschrieben: 28. Dez 2017, 19:54
‚Fatty Puff‘ ist übrigens eine Geschwistersorte... ;)

chlflowers hat geschrieben: 27. Dez 2017, 21:40
Verheissungsvoll ... Fatty Puff



Da bin ich auf ein Blütenfoto gespannt, guter Zuwachs! :)


@corni
Das hattest du mir erzählt ;)
Der Zuwachs ist wirklich gut. Ich habe letztes Jahr schon zwei Zwiebeln abgegeben ;D.
Aber dass du die Sorte "Ding Dong" noch nicht hast ... :o.
Habe ich jetzt mal notiert ;).

@Norna
Die Grünspitzen schauen auch schon ganz munter raus :D.


Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 30. Dez 2017, 11:58
von Ha-Jo
Norna hat geschrieben: 26. Dez 2017, 17:50
Wenn die Pflanze gesund ist, sollte sie ebenso vermehrungsfreudig sein, das liegt in der Natur der Sorte. Meine vor 6 Jahren erworbene Zwiebel von ´Three Ships´ produziert mit ihren Töchtern inzwischen ca. 35-40 Blüten, ohne besondere Pflanz- oder Düngemaßnahmen.
Da solltest du eigentlich Recht haben. Aber wie ist das mit Theorie und Praxis?
Bi Facebook wurde kürzlich auch ausführlich über 'Three Shlps' berichtet. Fast alle schrieben von guten Zuwächsen. Ein Teilnehmer schrieb aber auch: Ich hab nur 8 nach was weiß ich wie vielen Jahren.
Und genau das haben wir schon mal bei anderen Sorten festgestellt.