Seite 47 von 47

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 24. Sep 2025, 23:51
von monatraum
Wenn ich neue Paeoniapflanzen erhalte, desinfiziere ich sie grundsätzlich, bevor ich sie in Töpfe einpflanze.
Alle Bilder stammen vom Umpflanzen aus einem Topf ins Beet.
Warscheinlich war die P.steveniana zu lange in einem zu kleinem Topf.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 25. Sep 2025, 07:05
von solosunny
Wie desinfizierst du?

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 25. Sep 2025, 08:29
von sempervirens
Ich finde den fruchtschmuck der wildarten ja sehr toll

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 25. Sep 2025, 11:21
von Rokko21
Sind die roten Samen auch keimfähig oder nur die schwarzen?

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 25. Sep 2025, 18:30
von Norna
Nur die schwarzen.

@ monatraum: Danke für deine Auskunft! Die Gestaltung der Rhizome und Knospen kann ja eine große Bestimmungshilfe sein bei unsicheren Kandidaten.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 30. Sep 2025, 16:13
von monatraum
Wie desinfizierst du?

Meine Kenntnisse resultieren in erster Linie aus Informationen von einem guten Bekannten, einem Gärtner.
Für die Paeonia-Desinfektion verwende ich Kaliumpermanganat (leider ist Kaliumpermanganat im Handel nicht mehr erhältlich).
Ein Auskunft von einem geschulten Gärtner über die Vorbehandlung von Paeonia-Pflanzen wäre sehr sinnvoll.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 30. Sep 2025, 17:35
von solosunny
Ach ich hatte es mir schon gedacht. Kaliumpermanganat ist für vieles gut. Gelöst kann man es übrigens in der Apotheke kaufen. Ich habe übrigens letzte Woche erst wieder Mloko Sämlinge aus der Hecke gepuhlt und umgesetzt. Die benachbarte Gärtnerei züchtet und die Vögel schenken mir immer mal welche. :)