Seite 47 von 84

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 19. Mai 2021, 21:09
von Irisfool
Ist es nicht, meine ist glatter, Frappe ist sehr gewellt ;D Aber trotzdem danke :D

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 19. Mai 2021, 21:10
von Irisfool
# irisparadise. Ich denke nicht, die hätte ich gleich erkannt 8) Ist in der Blütenform schlanker. Warten wir mal auf die 2. Blüte, wer weiss?

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 19. Mai 2021, 21:48
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 19. Mai 2021, 20:43
.
Ein Erkennungszeichen sind auch die vielen Stiele, welche wie in zwei Wellen erscheinen. Leider wird der erste Satz oft, spätestens nach einem anständigen Regen, zur Seite weggelegt, was imho den Wert des Ganzen und der Sorte insgesamt versaut.

.
damit ähnelt sie sehr den van Gogh Schwertlilien.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 19. Mai 2021, 22:23
von kaieric
klarer fall von florentina alba ::)
Bild

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2021, 07:13
von Irisfool
Sehr berechtigte Zweifel😉😉😁Aber was es ist? Keine Ahnung, leider. :(Iris florenita könnte es sein, hat bei mir aber längere Sepalen, das kann aber auch an deinem Foto liegen. Probier mal von Vorne zu fotografieren😉

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2021, 07:24
von Irisfool
# candy 47, könnte es Rosalie Figge sein? Die ist so moppelig, mach nachher mal ein Foto, sie blūht nun zeitgleich mit deiner, aber erst muss der Nebel aufsteigen , heute😉

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2021, 09:13
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 19. Mai 2021, 21:48
Krokosmian hat geschrieben: 19. Mai 2021, 20:43
.
Ein Erkennungszeichen sind auch die vielen Stiele, welche wie in zwei Wellen erscheinen. Leider wird der erste Satz oft, spätestens nach einem anständigen Regen, zur Seite weggelegt, was imho den Wert des Ganzen und der Sorte insgesamt versaut.

.
damit ähnelt sie sehr den van Gogh Schwertlilien.


Schlimm ;D!
.
Immer noch, wie schon vor Jahrzehnten, finde ich übrigens die Iris (aber nicht nur die) in den Sträußen des Blumenbrueghels sehr faszinierend!

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2021, 10:06
von Irisfool
Hab nochmals die Bordeauxrote eingestellt, ist sie es , Krokosmian?

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2021, 11:05
von kaieric
:o :o :o :o :o
natürlich IST es florentina alba - hatte das falsche bild 'gegriffen' ;)
hier nun die fragliche
Bild

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2021, 11:10
von Irisfool
Woher? Cayeux, Bourdillon, ich könnte in alten Katalogen stöbern.
Bei Cayeux habe ich nur Moon Journey gefunden, was in die Nähe käme, aber die Sepalen bei deiner sind mehr gelb/ grünlich ::)
Eventuell Saphir Jaune?

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2021, 11:28
von kaieric
ich habe leider keine ahnung - die folianten schweigen still zu der herkunft...allerdings steht dort 'irisfool???' ;) ;) ;) kam wohl aus deinem stall 8)

dachte ja eigentlich an yes, aber die gelben bärte stören mich :P

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2021, 11:33
von Irisfool
Dann wohl Saphir Jaune, die andere habe ich nämlich nicht. ;) Yes ist komplett anders ;D
Die Pedalen gehen bei Saphir Jaune erst etwas blauschimmrig auf und werden danach etwas fahlweiss, wie bei dir, musst mal beobachten. ;)

Hab Schreibweisse korrigiert. ;)

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2021, 11:37
von kaieric
:-* :-* :-*

edit: zu saphire jaune fehlt der helle rand an den falls :P

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2021, 12:04
von Ingeborg
Irisfool hat geschrieben: 20. Mai 2021, 07:24
# candy 47, könnte es Rosalie Figge sein? Die ist so moppelig, mach nachher mal ein Foto, sie blūht nun zeitgleich mit deiner, aber erst muss der Nebel aufsteigen , heute😉


Ich hab hier ein Bild von 2018 von Rosalie Figge. Finde schon dass die von candy 47 a bissl so aussieht.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 20. Mai 2021, 12:08
von Ingeborg
Ingeborg hat geschrieben: 18. Mai 2021, 19:50
Ingeborg hat geschrieben: 18. Mai 2021, 08:34
Gestern habe ich eine Iris in einem Vorgarten ausgegraben weil ich sie so interessant fand. Sie hat einiges von meiner Iris squalens. Sie ist aber deutlich größer in der Blüte und im Blatt. Die Farbe ist mehr ins orangerote gehend. Sie steht zusammen mit einer Pallida, weshalb ich sie für eine eher alte Sorte halte.Oder sie ist eben eine Squalens die an diesem Standort in der Farbe etwas anders rauskommt und auch wegen guter Haltung so groß wird. Was meint Ihr dazu?


ich schieb das nochmal nach vorne, vielleicht hat noch jemand eine Idee dazu.

Bild


Also ich habe jetzt bei den Listen vom Brenneter Irisgarten was gefunden. Allerdings ist das eine amerikanische und da ist halt für mich fraglich ob die nach Deutschland gekommen ist so um 1940 rum.

https://www.historiciris.org/listings/frank-adams/