Seite 47 von 75

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 15:52
von elis
Im Hintergrund die weiße Rose ist die Unschuld

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 15:53
von elis
meine Rosenlaube, da graut mir schon wenn es da ans zurückschneiden geht ;).

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 15:55
von elis
Louise Odier, die habe ich auch heute runtergeschnitten, bzw. alles verblühte weg. Die fängt ja immer als erste an zu blühen.

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 17:31
von Nova Liz †
elis hat geschrieben: 4. Jul 2019, 15:48
Heute früh
wunderschön,dein Rosengarten Elis.Welcher rosa Rambler ist denn das am Bogen rechts?

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 17:33
von Nova Liz †
elis hat geschrieben: 4. Jul 2019, 15:53
meine Rosenlaube, da graut mir schon wenn es da ans zurückschneiden geht ;).
Nicht jetzt schon dran denken,erstmal noch genießen. ;) :D

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 17:35
von Nova Liz †
elis hat geschrieben: 4. Jul 2019, 15:55
Louise Odier, die habe ich auch heute runtergeschnitten, bzw. alles verblühte weg. Die fängt ja immer als erste an zu blühen.
Die sieht ja enorm gesund aus bei dir.Hier ist es um diese Zeit eher eine Sternrußtauschleuder.
Spritzt du sie dagegen?

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 19:20
von elis
Nova hat geschrieben: 4. Jul 2019, 17:35
elis hat geschrieben: 4. Jul 2019, 15:55
Louise Odier, die habe ich auch heute runtergeschnitten, bzw. alles verblühte weg. Die fängt ja immer als erste an zu blühen.
Die sieht ja enorm gesund aus bei dir.Hier ist es um diese Zeit eher eine Sternrußtauschleuder.
Spritzt du sie dagegen?


Hallo NovaLiz !

Der Rambler am Rosenbogen ist die Super Dorothy, sie ist jetzt schon ziemlich ausgebleicht. Ich habe die Louise Odier dreimal. Die kommen immer ganz grün über den Winter, obwohl wir eine sehr ungünstige Lage sind. Meine Rosen sind alle sehr gesund. Ich spritze gar nichts. Aber ich arbeite schon seit ca. 15 Jahren mit dem EM (effektiven Mikroorganismen) im Garten. Als Dünger nehme ich nur Urgesteinsmehl und Hornspäne und im Frühling bekommen die Rosen jede eine Handvoll organischen Rosendünger. Da verändert sich das Milleu im Garten und stärkt den Boden und die Pflanzen. Bin hier schon so oft verlacht worden wegen dem EM, aber es funktioniert scheinbar doch ;). Es ist so ein logisches System ich bin total überzeugt worden davon. Man braucht nur mal meine Pflanzen anschauen.

lg elis

Heute habe ich meine Pink Gislain de Felingonde ganz runter geschnitten. Sie hat ganz gelbe Blätter bekommen, hatte schon soviel altes Holz. Da war ich radikal, jetzt kann sie noch treiben und blüht vielleicht nächstes Jahr schon wieder ein bißchen. Da sieht man schon die gelben Blätter.

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 19:21
von elis
:D

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 20:03
von Liatris
Momentan blüht Charmant - das Beikraut bitte ich zu übersehen - ist meine nächste "Baustelle" 8)

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 20:28
von Nova Liz †
@elis
Ja,es scheint ja wirklich zu wirken.Ich habe gerade mal geschaut was denn EM genau ist. Es sind überwiegend Milchsäurebakterien und Hefen, oder? Kaufst du es in flüssiger oder fester Form?

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 21:12
von sonnenschein
Norna hat geschrieben: 28. Jun 2019, 15:44
Gestern habe ich in einer Gärtnerei in Lottum eine kleine Partie ´Madame Hardy´gesehen, die blassrosa blühte. Die normale Form, die bis auf die weißen Blüten genauso aussah, hatten sie an anderer Stelle auch. Ist von dieser Sorte bekannt, dass sie Sports bildet?

Nein, die rosafarbene ist schlicht falsch! Lange Zeit war die "Duchesse de Montebello" unter dem Namen unterwegs, Lottum hat das irgendwo wieder ausgegraben, nachdem es eigentlich schon verschwunden war. Ist eben so, wenn Rosen viel gehandelt werden und man zukauft, wo es gerade günstig ist. Man kann eben nicht kontrollieren und garantieren...

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 4. Jul 2019, 23:13
von elis
Nova hat geschrieben: 4. Jul 2019, 20:28
@elis
Ja,es scheint ja wirklich zu wirken.Ich habe gerade mal geschaut was denn EM genau ist. Es sind überwiegend Milchsäurebakterien und Hefen, oder? Kaufst du es in flüssiger oder fester Form?


ich benutze das EM-aktiv. Das ist flüssig. Mache es mir selber, aus der Urlösung und der Zuckerrohrmelasse. Das wird angesetzt und dann ca. 10 Tage bei 37 Grad bebrütet. Dann ist es fertig. Meinen Gemüsegarten gieße ich 1 mal wöchentlich stark verdünnt. 1 Stamperl EM-aktiv auf 10 l Wasser. Die Staudenbeete gieße ich nur so 2-3 mal im Jahr. Im Herbst und ganz zeitig im Frühling gieße ich konzentrierter. Außerdem mulche ich meinen Gemüsegarten ganzjährig. Im Winter tu ich mit viel Laub mulchen, sonst mit Rasenschnitt. Brauche meinen Gemüsegarten nicht mehr umgraben, so locker ist der Boden schon. Geh nur mit dem kleinen Sauzahn durch im Frühling. Die Schnecken werden auch viel weniger. Durch das mulchen wächst auch kaum Unkraut und ich brauche nicht mehr hacken nach dem Regen und auch viel weniger gießen, weil der Boden nicht so austrocknet.

lg. elis

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 5. Jul 2019, 00:10
von Nova Liz †
Hört sich überzeugend an.Ich bin neugierig geworden und werde das mal partiell ausprobieren.Soviel liebevolle Zuwendung wie du kann ich hier nicht leisten.Ich versuche aber auch,den Grasschnitt zum Abdecken zu benutzen und viel Kompost wieder einzubringen.

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 5. Jul 2019, 10:56
von Obstjiffel
Novalis, bin richtig glücklich. Endlich hat sie mehr als eine Blüte zur Zeit. Warum auch immer sie einen schwierigen Start hatte. Im ersten Jahr hatte ich das Gefühl sie geht stiften. Im zweiten Jahr auch noch keine wirkliche Besserung. Dies Jahr legt sie auf einmal dann doch los *freu* War im Frühjahr schon kurz davor sie zu entfernen.

Re: Eure Rosen 2019

Verfasst: 5. Jul 2019, 12:13
von Nova Liz †
Sehr schön,aber das ist wohl eher 'Nostalgie'. ;)