Seite 47 von 67
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 18:44
von Lilo
Die Albizia blühte in diesem August das erste Mal überzeugend.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 18:50
von Lilo
Für den September habe ich diese Ecke.
Dort habe ich vergangenes Jahr das Gras gerodet, verschiedene Stachys- und Marubiumarten dorthin umgepflanzt. Der Kalifornische Mohn ist Spontanvegetation.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 18:54
von Lilo
Im Oktober einen Durchblick auf das Päonien- und Chrysanthemenbeet, im Vordergrund Ceratostigma willmottianum.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 18:56
von Lilo
Eine herbstliche Ansicht über den Garten und die Weinberge im November.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 18:58
von Lilo
Und ein Bild aufgenommen am 07. Dezember von der großen Eiche.
Der Baum ist ein Segen für das Gelände. Ich habe ihn letztes Jahr unter Schutz stellen lassen.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 19:28
von Nox
Danke für die schönen Ansichten ! Es ist Dezember, und die Eiche trägt noch ihr Laub, unglaublich. So garnicht winterlich, der Schnee hat wohl einen Bogen um Euch gemacht ? Schön, dass Du sie unter Schutz gestellt hast, auch wenn sie Euren ja sowieso schon hat.
.
Ich hätte gerne mal gewusst, ob diese stimmungsvollen Weinbergmäuerchen ein Fundament haben und wenn, dann welches.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 19:45
von Gersemi
Sehr gelungen, Dein Kalender - Danke fürs Zeigen :D
Das Januarbild und die Macchia im Juli sind meine Favoriten.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 19:56
von solosunny
Hach wieder mal Bilder zum Schwelgen. Bei uns ist es ja nicht ganz so wintermild wie bei euch , dennoch hole ich mir viele Anregungen von deinem Berg. Danke
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 19:58
von hobab
Toller Garten! Hanggärten sind ja eh schön, aber dann mir den tollen Mauern und der einfühlsamen Pflanzung. Aber auch ohne die - besonders berührt hat mich Aufgang in den Wald: so ein schöner Weg. Wo gibt es sowas noch…
Das Ganze, wie es sich in den Hang schmiegt, hat schon was sehr südliches, ohne es zu erzwingen und gleichzeitig sehr vertraut wie Gärten aus der Kinderzeit.
Es wäre nett, wenn du noch mal ein Foto der Phyllirea zeigen könntest, es gibt wenige ungeschönte im Netz und ich hätte gerne eine realistische Vorstellung wie die in echt aussehen.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 20:08
von Hausgeist
Ein schöner Jahresrückblick! :D
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 20:09
von Anke02
Ich nehme einmal mehr auf der Schaukel Platz und genieße.... :-*
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 20:12
von AndreasR
Der mediterrane Einschlag in Deinem Garten ist unverkennbar, und er passt auch wunderbar in diese Landschaft, dort am Waldrand, am Hang, mit eher kargen, trockenen Böden. So etwas gibt es hier ja auch, aber es ist eben doch etwas ganz anderes als der fette Lehm, den ich hier im Tal habe, obwohl mein Garten ja auch am Hang(-fuß) liegt. Natürlich ist es einerseits schade, dass viele alte Bäume nach und nach absterben, aber sie machen auch Platz für Neues. Toll, dass die große Eiche nun sogar einen Schutzstatus hat, und auch die Albizie sieht wunderbar aus, sie wird dort sicher prächtig gedeihen. Auch die anderen südländischen Gehölze und Stauden tragen zum ganz besonderen Flair bei, welches Du über viele Jahre immer wieder verfeinert hast.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 21:55
von Lilo
Nox hat geschrieben: ↑9. Dez 2023, 19:28Danke für die schönen Ansichten ! Es ist Dezember, und die Eiche trägt noch ihr Laub, unglaublich. So garnicht winterlich, der Schnee hat wohl einen Bogen um Euch gemacht ? [/quote] Doch wir hatten einen Tag Schnee, ca. 10cm, war am Abend aber schon wieder weg.
hat geschrieben: ↑9. Dez 2023, 19:45...Das Januarbild und die Macchia im Juli sind meine Favoriten.
[/quote] Es freut mich, dass dir das Januarbild gefällt. Ich war unsicher, weil es etwas schmucklos ist.
solosunny hat geschrieben: ↑9. Dez 2023, 19:56... Bei uns ist es ja nicht ganz so wintermild wie bei euch , dennoch hole ich mir viele Anregungen von deinem Berg. Danke
[/quote]Das macht mir ein besonderes Vergnügen.
hobab hat geschrieben: ↑9. Dez 2023, 19:58Toller Garten! Hanggärten sind ja eh schön, aber dann mir den tollen Mauern und der einfühlsamen Pflanzung. Aber auch ohne die - besonders berührt hat mich Aufgang in den Wald: so ein schöner Weg. Wo gibt es sowas noch…
Das Ganze, wie es sich in den Hang schmiegt, hat schon was sehr südliches, ohne es zu erzwingen und gleichzeitig sehr vertraut wie Gärten aus der Kinderzeit.
[/quote]
Genau das versuche ich zu erhalten.[quote]
Es wäre nett, wenn du noch mal ein Foto der Phyllirea zeigen könntest, es gibt wenige ungeschönte im Netz und ich hätte gerne eine realistische Vorstellung wie die in echt aussehen.
Es gibt zwei Phillyrea im Garten, Ph. angustifolia und Ph. latifolia. Vielsagende Bilder habe ich von beiden nicht. Ich müsste mal Porträts machen[quote author=Hausgeist link=topic=69284.msg4119849#msg4119849 date=1702148924]
Ein schöner Jahresrückblick! :D
Danke dir.
[quote author=Anke02 link=topic=69284.msg4119850#msg4119850 date=1702148968]
Ich nehme einmal mehr auf der Schaukel Platz und genieße.... :-*
Das ist recht so, lass die Seele baumeln[quote author=AndreasR link=topic=69284.msg4119852#msg4119852 date=1702149132]
Der mediterrane Einschlag in Deinem Garten ist unverkennbar, und er passt auch wunderbar in diese Landschaft, dort am Waldrand, am Hang, mit eher kargen, trockenen Böden. So etwas gibt es hier ja auch, aber es ist eben doch etwas ganz anderes als der fette Lehm, den ich hier im Tal habe, obwohl mein Garten ja auch am Hang(-fuß) liegt. Natürlich ist es einerseits schade, dass viele alte Bäume nach und nach absterben, aber sie machen auch Platz für Neues. Toll, dass die große Eiche nun sogar einen Schutzstatus hat, und auch die Albizie sieht wunderbar aus, sie wird dort sicher prächtig gedeihen. Auch die anderen südländischen Gehölze und Stauden tragen zum ganz besonderen Flair bei, welches Du über viele Jahre immer wieder verfeinert hast.
Danke Andreas, du findest, wie immer, die treffenden Worte.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 9. Dez 2023, 23:22
von Quendula
Das Januarbild ist auch mein Favorit :). Aber vor Ort istauf jeden Fall die Schaukel mein Lieblingsplatz!
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 10. Dez 2023, 00:49
von Secret Garden
Lilos Garten ist über das ganze Jahr besonders und wunderbar. :D Danke für die Bilder und irgendwann komme ich zum gucken und schaukeln. ;)