Seite 47 von 68

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 12:33
von Secret Garden
Schöne Bilder, APO. :D
.
Finkenvögel sind mit Sonnenblumenkernen sehr zufrieden, hier ist gerade ein Dompfaffenpärchen am futtern.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 12:34
von Mufflon
Die kommen hier einfach nicht hin, trotz ganzjährig angebotenem passenden Futter.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 12:39
von Secret Garden
Bei mir sind Dompfaffen ganz erpicht auf die Samen von Physocarpus opulifolius. Ich habe ihnen zwei zusätzliche Sträucher davon in den Garten gepflanzt, weil ich an den vielen leuchtendroten Vögeln solche Freude habe. :)

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 12:45
von Mufflon
:D Sehr schön, so einen habe ich gerade vor ein paar Wochen gepflanzt.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 14:28
von Jule69
Was für schöne Vogelbilder!

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 14:45
von APO-Jörg
Ganz schön stolz der Kleine

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 15:11
von Wühlmaus
APO hat geschrieben: 16. Dez 2022, 11:49
Unsere Futterplätze sind alle etwas zusammen gelegen. Dies war kurz bevor es geschneit hat.

Toll :D
.
Dompfaffen sind hier leider absolut selten. Im Garten meiner Großmutter wurden sie sogar handzahm.
.
Diese Artenvielfalt von der Cryptomeria schreibt, ist hier unvorstellbar. Aber die Masse der Individuen ist mitunter unheimlich. Verteilt im Garten habe ich zwölf Futterplätze und muss spätestens jeden 2.Tag auffüllen :-X

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 15:15
von Gartenlady
Schöne Bilder, APO :D

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 15:37
von APO-Jörg
Rotkehlchen (Erithacus rubecula) die kommen wenn es Mehlwürmer im Haus gibt. Ich glaube die riechen das. ;D

Bild

Robin Hood

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 15:49
von Mufflon
Das kenn ich. Kaum öffnet man die Tür mit dem Futtereimer in der Hand, zwitschert es leise neben einem.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 15:55
von Secret Garden
Wir kommen gerade vom Waldspaziergang zurück, unterwegs sagte meine Begleitung: "Vorsicht, nicht auf das Rotkehlchen treten!" Das Vögelchen hatte zwischen Buchenlaub mitten auf dem Weg scheinbar etwas Tiefkühlkost gefunden und ließ sich nicht stören. Wir sind vorsichtig vorbei gegangen, damit es nicht auffliegt und unnötig Energie verbraucht. Diese langanhaltende Frostperiode ist Mist. :-\

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 20:54
von thuja thujon
Vorsichtig laufen hat was. Mir ist gestern Abend fast eine Eule gegen den Kopf geflogen. Ich stand wohl voll in der Flugschneise vom Feldgehölz zur Gartenanlage, nichtsahnend das Elend meines zugeschneiten Gartens betrachtend, da kam die zwischen den beiden Holundern raus und voll auf mich zu geflogen.

Ich muss sagen, die hört man nicht, selbst wenn die Ohren keine 50cm von ihnen weg sind.
Ich denke sie hat sich auch erschreckt.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 20:57
von Secret Garden
:D
.
Hier höre ich jetzt wieder jeden Abend Eulen rufen, ich habe aber leider noch nie eine zu Gesicht bekommen.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 21:30
von Hyla
Wir haben hier ne Kamikaze-Eule, die an der Bundesstraße jagt. Ich habe mich ganz schön erschreckt, als sie fast frontal auf mich zuflog. :o
Mein Mann neben mir halb am Pennen meckerte rum wegen dem leichten Schlenker bei 100km/h. So von wegen was ich mir einbilde. Bis er ihr auch begegnete.... ;D
Die macht das anscheinend öfter. Muß eine Waldohreule sein.

Wir haben drei Futterstellen, eine vorm Haus, eine hinterm Haus und eine hinten im Garten. Die Nachbarn füttern auch.
Also ungefähr fünfzig Meter von einer zur andern (die hinterm Haus hat nur Minimalausstattung, Sonnenblumenkerne und Meisenknödel).
Die Dompfaffe sind noch nicht da. Die finden noch genug und kommen später im Winter, meist zusammen mit den Kernbeißern.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 21:42
von Mufflon
Ich höre hier immer nur Käuzchen und habe auch letztens den Rufen gelauscht und mich gefreut.
Ich versuche immer, GG dazu zu überreden, einen Kauzkasten zu bauen und im Efeu aufzuhängen.