Seite 47 von 56
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 31. Dez 2016, 00:36
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 13:07Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Jan 2016, 14:20vor allem der Zuwachs des Cornus 'Midwinter Fire' interessierte mich, da die Sorte ja als eher schwachwüchsiger gilt.
Ehrlich gesagt, ich habe (bei mir im Garten) noch nie einen Strauch gesehen, der so schlecht wächst. Jetzt kann ich mir sagen Geduld, Geduld, weil gehätschelt habe ich sie nicht, weil sie weiter draussen stehn`,und ganz Grosse waren`s ja nicht, aber ein bisschen bin ich doch enttäuscht.
Bist du, Gartenplaner, zufrieden, wie sie bei dir inzwischen vorwärtsmachen?
Hm - also schwachwüchsiger als die Art sind sie.
Aber 2014 und 2015 sind die Heckenpflanzen in meinen Augen zufriedenstellend gewachsen.
Nur 2016, dieses Frühjahr, hatte ich ein seltsames Phänomen, welches ich auch nicht richtig zuordnen kann:
kurz nach dem Austrieb starben sehr viele Zweigspitzen ab, und das teilweise über 20-30cm, also aller Zuwachs der beiden Jahre davor ist verloren, einige Pflanzen sind komplett eingegangen.
Die wilden C. sanguinea hatten überhaupt keine Schäden.
Ich hab 2 Hypothesen:
1. Ende April, nach einer längeren milden Phase gabs nochmal einen tieferen Nachtfrost, da entfalteten sich gerade die Blattknospen der 'Midwinter Fire', und dieser tiefere Frost hat die Schäden verursacht
2. ich hatte ebenfalls in der Zeit eine kleine handvoll Blaukorn um die Sträucher verteilt - vielleicht war das zuviel des Guten
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 31. Dez 2016, 09:35
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑31. Dez 2016, 00:36Nur 2016, dieses Frühjahr, hatte ich ein seltsames Phänomen, welches ich auch nicht richtig zuordnen kann:
kurz nach dem Austrieb starben sehr viele Zweigspitzen ab, und das teilweise über 20-30cm, also aller Zuwachs der beiden Jahre davor ist verloren, einige Pflanzen sind komplett eingegangen.
Finde ich jetzt ein bisschen irritierend, weil sie ja als robust beschrieben werden. Zum Düngen nehme ich dann im Frühling mal besser Hornspäne, da kann ich mich nicht "verdosieren".
In meinem kleinen Gartencenter hatten sie `Winter Beauty`, schon vor Weihnachten. Kräftigere Pflanzen als meine damals bestellten. Ich mache jetzt nochmals einen Versuch gleich bei der Haustür, da hab`ich sie stets im Blick. Wenn sie zufriedenstellend wächst werde ich es mir überlegen, am ursprünglichen Ort doch noch weiter zu machen, einfach mit etwas grösseren Pflanzen. Weil, es wäre halt schon schön, es würde sich inmitten all des Rauhreif ein kleines Feuerband durch den Garten ziehn`, jetzt.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 9. Jan 2017, 17:13
von pumpot
Schick im Schnee - Salix 'Yelverton'
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 9. Jan 2017, 17:16
von pumpot
Cornus sericea 'Budd's Yellow' :)
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 9. Jan 2017, 17:46
von pumpot
Ich kann gar nicht verstehen, wieso die immergrüne Quercus rhysophylla Maya nicht weiter verbreitet ist. Die ist bisher wirklich robust und passt perfekt in den Wintergarten.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 14. Jan 2017, 18:53
von Mrs.Alchemilla
Im Schnee beginnt 'Midwinter Fire' jetzt richtig zu "brennen" :D

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 1. Feb 2017, 20:06
von Conni
Es friert und schneit und friert und schneit und langsam nervts. (Jahaa, ich weiß, wir haben Winter. Trotzdem.)
Immerhin haben sich die Sträuchlein im "Wintergarten" schön entwickelt, 'Midwinter Fire' hat gut Zuwachs bekommen in den letzten zwei Jahren. :)

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 1. Feb 2017, 20:10
von Henki
:D Toll geworden!
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 1. Feb 2017, 21:02
von cydora
Ja, das leuchtet schon ganz schön!
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 2. Feb 2017, 06:09
von Mrs.Alchemilla
toll Conni, das wärmt gleich... ;)- vielleicht sollte ich meinem kleinen noch einen Kompagnion hinzugesellen!?
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 2. Feb 2017, 13:06
von SouthernBelle
pumpot hat geschrieben: ↑9. Jan 2017, 17:46Ich kann gar nicht verstehen, wieso die immergrüne Quercus rhysophylla Maya nicht weiter verbreitet ist. Die ist bisher wirklich robust und passt perfekt in den Wintergarten.
Fragen ueber Fragen dazu:
Wie schnell waechst diese Eiche und bildet sie schnell eine Baumform aus? Bis zu wieviel Kaelte haelt sie bei Dir in 7b die Blaetter?Und sind die Blaetter gross genug fuer eine "tropische" Anmutung- von wegen Loquat Oak?
Reizen koennte sie mich schon- und Eggert hat sie im Angebot.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 2. Feb 2017, 14:07
von bristlecone
Eine 2010 grepflanzte kleine Quercus rhysophylla 'Maya' ist bei mir im kalten Februar 2012 erfroren, als es fast 3 Wochen Dauerfrost und Tiefstwerte von -18 °C gab.
Mag sein, dass größere Exemplare frosthärter sind, und der Witterungsverlauf war sicher extrem, war doch der Winter bis dahin extrem mild.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 6. Feb 2017, 20:43
von SouthernBelle
bristlecone hat geschrieben: ↑2. Feb 2017, 14:07Eine 2010 grepflanzte kleine
[/quote]
wie klein gepflanzt und wie klein zum Todeszeitpunkt? Eggert bietet 125/150 an.
[quote author=bristlecone link=topic=8668.msg2804727#msg2804727 date=1486040856]
Quercus rhysophylla 'Maya' ist bei mir im kalten Februar 2012 erfroren, als es fast 3 Wochen Dauerfrost und Tiefstwerte von -18 °C gab.
Mag sein, dass größere Exemplare frosthärter sind, und der Witterungsverlauf war sicher extrem, war doch der Winter bis dahin extrem mild.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 14. Feb 2017, 19:36
von Conni
Den ganzen Tag strahlende Sonne, kurz vor Sonnenuntergang schönes Licht: Da mußte ich noch ein Bild machen von den Wintersträuchlein.
Die Idee (Frühjahr 2014):

und heute:

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 14. Feb 2017, 20:15
von Wühlmaus
Da brennt ja ein loderndes Feuer :D
Eine toll gelungene Umsetzung des Planes!
Verrätst du den Namen der Weide? Leider kann ich ihn auf der Zeichnung nicht lesen :-\