Seite 464 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Aug 2020, 21:53
von Ekwisetum
Danke! Habe bei Kientzler nachgeschaut, die sehen sich auch bei unterschiedlichen Serien so ähnlich, da scheint eine Identifizierung nur anhand meines Fotos unmöglich.
Also ausprobieren, wie winterhart die sind. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Aug 2020, 22:18
von polluxverde
Hier zum Vergleich einige schöne und empfehlenswerte Chrysanthrmen, Ewkisetum --https://www.staudensichtung.de/ergebnisse.html?sortiment%5B%5D=5&suchtext=&Button=Weiter&Aufruf=nein&anfang=0&schrittzahl=10

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Aug 2020, 22:24
von polluxverde
https://www.staudensichtung.de/ergebnisse.html?sortiment%5B%5D=5&suchtext=&Button=Weiter&Aufruf=nein&anfang=0&schrittzahl=10
Noch mal zum Anklicken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Aug 2020, 23:21
von Uwe S
Auch einige Sorten aus dem Kientzler -Sortiment sind erstaunlich winterhart und gut gartentauglich. Sie werden meistens etwas höher ( 40cm bis 50 cm ) als im Jahr des Kaufes, sehen aber dadurch natürlicher aus und die Farbenpracht ist enorm. Schwierig beim Etablieren im Garten ist es nur, wenn es " aufgepumpte " Pflanzen im 3 bis 5 Liter Topf sind.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Aug 2020, 09:36
von Ekwisetum
@polluxverde: Staudensichtung.de habe ich schon durchstöbert. Mich hat dabei gewundert, daß viele etablierte Sorten mit "entbehrlich" gekennzeichnet sind. Wie kommt das? Mehrere Namen habe ich in den Sortimenten der bekanntesten Anbieter nicht finden können.

Bestellt habe ich einige der "entbehrlichen" Sorten dann trotzdem, weil deren Namen hier im Forum regelmäßig fallen und man nichts schlechtes liest. Insgesamt sollten in den nächsten Tagen noch 21 Pflanzen hier ankommen. Leider sind momentan nicht alle gelisteten auch lieferbar, was dafür den Geldbeutel schont. ;)

@Uwe S: Mir sind mehrere kleinere Töpfe auch lieber als ein 3-5Liter; wenn man für gleiches Geld ein Sixpack Namenlose (wie gerade bei L..l) bekommt, schmerzen Verluste weniger.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Aug 2020, 09:44
von MadJohn
Ekwisetum hat geschrieben: 23. Aug 2020, 09:36
Mich hat dabei gewundert, daß viele etablierte Sorten mit "entbehrlich" gekennzeichnet sind.

'Entbehrlich' bedeutet ja nicht, dass die Pflanze nicht in Deinem Garten gut wächst oder nicht schön ist. Mit Ausprobieren im eigenen Garten ergibt sich das eigene Sichtungsresultat. ;) Ich sehe die drei Sterne als Verkaufsargument.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Aug 2020, 09:52
von Mathilda1
meine Chrysanthemen haben von letztes Jahr auf heuer massiv Federn gelassen, eine ist sogar eingegangen. Der Grund ist mir nicht ganz klar. Eigentlich wachsen Chrysanthemen hier verläßlich. Der Winter kanns auch nicht gewesen sein, der war fast nicht vorhanden, sogar die Balkonblumen haben draußen überlebt(war zu faul zum wegschmeissen und im April trieben die wieder aus..)
Vielleicht liegts an der Hitze, bewässert werden sie nämlich ausreichend.
ich werd versuchen von manchen jetzt noch kleine Teile abzustechen und sie als Sicherheitskopie aufzupflanzen
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Aug 2020, 13:03
von Uwe S
naja, gerade die kleinen Pflanzen im 6er Tray oder auch 10er Tray ,die es momentan in den Discountern gibt , sind die klassischen Wegwerfsorten ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Aug 2020, 13:12
von Ekwisetum
Uwe hat geschrieben: 23. Aug 2020, 13:03
naja, gerade die kleinen Pflanzen im 6er Tray oder auch 10er Tray ,die es momentan in den Discountern gibt , sind die klassischen Wegwerfsorten ;)

Stimmt. Bis die anderen (Bienchen, Oury, Schwabenstolz & co.) hier Fuß gefaßt haben dienen die als Lückenfüller. Vielleicht ist aber auch eine winterharte dabei... :)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Aug 2020, 14:07
von Uwe S
ja, als Lückenfüller gut zu gebrauchen

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Aug 2020, 14:10
von lerchenzorn
Uwe hat geschrieben: 22. Aug 2020, 23:21
Auch einige Sorten aus dem Kientzler -Sortiment sind erstaunlich winterhart und gut gartentauglich. Sie werden meistens etwas höher ( 40cm bis 50 cm ) als im Jahr des Kaufes, sehen aber dadurch natürlicher aus und die Farbenpracht ist enorm. ...

.
Auf jeden Fall. Es lohnt sich, sie nach dem Abblühen stehen zu lassen.
Das sind auch die Pflanzen, die sich jahrelang in den schmalen Beetstreifen vor den städtischen Wohnblöcken halten, bis ein besonders harter Winter sie umbringt.
.
@ Mathilda1
Ich hatte größere Schäden im Austrieb, durch Schnecken. Mit Dürre und Hitze kommen die meisten Pflanzen hier sehr gut zurecht. Ich gieße nur, wenn sie deutlich durchhängen.
Kann es sein, dass bei Dir die Wurzelstöcke durch zu starkes Wässern faulen?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Aug 2020, 14:37
von Mathilda1
nein, faulig ist es nicht. da liegt nur ein Bewässerungsschlauch, der alle 3 oder 4 Tage läuft, der Boden ist so sandig, daß diesbezüglich nichts passieren kann
die bewässerung ist zudem immer eher an der Unterkante - aber von der Dosis eigentlich gleich wie die letzten Jahre, und da gediehen sie gut

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Aug 2020, 14:39
von Mathilda1
ich hab seit 3 oder 4 jahren auch so eine Baumarkt pompon Chrysantheme im Garten, die macht sich sehr gut. Zum Wegwerfen sind sie zu schade
die einzigen, die ich nie ernsthaft durchbringe, sind die Riesenblütigen, und ausgerechnet die würden mich richtig begeistern

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Aug 2020, 15:31
von nana
Mathilda1 hat geschrieben: 23. Aug 2020, 09:52
meine Chrysanthemen haben von letztes Jahr auf heuer massiv Federn gelassen, eine ist sogar eingegangen. Der Grund ist mir nicht ganz klar. Eigentlich wachsen Chrysanthemen hier verläßlich. Der Winter kanns auch nicht gewesen sein, der war fast nicht vorhanden, sogar die Balkonblumen haben draußen überlebt(war zu faul zum wegschmeissen und im April trieben die wieder aus..)
Vielleicht liegts an der Hitze, bewässert werden sie nämlich ausreichend.
ich werd versuchen von manchen jetzt noch kleine Teile abzustechen und sie als Sicherheitskopie aufzupflanzen
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?


Bei mir werden früher oder später (meist früher) Chrysanthemen alle ausser den sehr starkwüchsigen Sorten (z.B. Herbstbrokat) Opfer der Schnecken. Und die starkwüchsigen Sorten halten sich auch nur in den trockeneren Bereichen.

Die vielen Schnecken sind eine definitiv negative Begleiterscheinung unserer automatischen Gartenbewässerung in einer sehr trockenen Umgebung. Das mit den Sicherungkopien habe ich inzwischen auch angefangen bzw. die Sicherungskopien bilden inzwischen meinen nahezuvollständigen Bestand. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Aug 2020, 15:47
von Mathilda1
du könntest recht haben, ein paar sorten wie poesie zeigten kein schwächeln, aber das heißt auch nix. Schnecken waren heuer definitiv und auch erstmals, ein riesen Problem, solche Schäden hatte ich noch nie.