Seite 464 von 468
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 16. Dez 2015, 10:06
von rheinmaid
..und wenn das 5. Kerzlein brennt....
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 16. Dez 2015, 10:21
von Callis
auch ein roter Sämling und ein Beispiel dafür, wie aus lauter bedeutenden Eltern ein unbedeutendes Kind entstehen kann.((Flamenco Queen x Carrara Marble) x Nosferatu) X (Court Magician x Berleyer Red Unknown')Ist natürlich längst entsorgt.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 16. Dez 2015, 10:29
von Callis
Chinese Chariot war einer meiner roten Lieblinge.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 16. Dez 2015, 10:36
von elis
..und wenn das 5. Kerzlein brennt....
Dann hast Du Weihnachten verpennt

.lg elis
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 16. Dez 2015, 10:37
von Sandkeks
Nummer 4
Von der bin ich ganz angetan.

Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 16. Dez 2015, 18:44
von Nordertor
Also Rheinmaid, die Incendiary hat wirklich eine wunderschöne Gesichtsblüte mit Charakter! Ich habe sie im Juli bei Herrn Hohls aufgenommen, da ist sie insgesamt deutlich heller, auch das so genannte Halo
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 16. Dez 2015, 19:57
von rheinmaid
Also Rheinmaid, die Incendiary hat wirklich eine wunderschöne Gesichtsblüte mit Charakter! Ich habe sie im Juli bei Herrn Hohls aufgenommen, da ist sie insgesamt deutlich heller, auch das so genannte Halo
Bei mir ist sie selten so hell wie auf deinem Bild, aber da gibt es sehr viele Faktoren, die die Farbe eines Fotos beinflussen: Wetter natürlich, Kameramodell und nicht zuletzt auch die Bodenbeschaffenheit des Standortes, von der die Farbe der Blüte abhängt. So hat Gerald Hohls Sandboden und ich Lehm, das ist sehr entscheidend!Viele werden dir hier im Taglilienfaden davon berichten können.Ich habe noch ein Bild, das ein wenig heller ist, schau mal! Ein Halo hat sie aber weder auf deinem noch auf meinem Bild;sie hat ein "deftiges"

Auge.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 16. Dez 2015, 20:16
von Nordertor
ja, Du hast recht - die Farbe hängt auf jeden Fall mit der Bodenart zusammen. Wie ich in Ostfriesland, so hat auch Herr Hohls nahe Walsrode Sandboden.Aber die hier gezeigte etwas hellere Blüte von Dir hat vor allem Farbschäden, da gab's wahrscheinlich ein sch... Gewitter oder Sommerregen...Dass die Farbe vom Kamera-Modell abhängt, habe ich bei den hier vorliegenden Farben nicht so sehr festgestellt (ich kenne 5 Menschen mit Taglilien, die wie ich ihre Blüten aufnehmen - alle mit verschiedenen Kameras)Töne wie pink, violett, blau-violett, diverse Blautöne: das sind Farben, die viele Kameras nicht gut (nicht realistisch) wiedergeben.Und: Lichtverhältnisse sind bei pink, pink-blau sehr entscheidend. Ich habe eine Alpenaster (Aster alpinus) im Sonnenbeet. Wenn ich die Blüte bei Sonne ablichte, ist sie rosa, bei bedecktem, hellem Himmel gibt die Kamera das reale pink sehr gut wieder. Auch bei Blautönen (Vergißmeinnicht, Glockenblumen, Blaukissen) gelingt mir mit meiner Fuji Finepix die reale Fotografie nur bei bedecktem Himmel.Gelbe oder reinrote Töne kann ich ohne Probleme auch bei Sonne realistisch fotografieren. Ich hab's lange immer wieder ausprobiert.Diese Farb-Wiedergaben sind - da hst Du natürlich recht - sind von Kamera- zu Kamera-Modell verschieden.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 17. Dez 2015, 00:19
von maliko
Witzigerweise ähnelt die Aufnahme von Incendiary auf der homepage von Gerald Hohls sehr der ersten Aufnahme von rheinmaid.Auf der zweiten Aufnahme von rheinmaid kann ich keine Farbschäden erkennen. Bei der AHS als " Red purple with darker eye above orange appliqué throat" beschrieben, kommt diese Art der Zeichnung häufiger vor. Auch andere Varianten sind möglich - was den Reiz der Sorte mit ausmacht.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 17. Dez 2015, 00:21
von maliko
Die Nummer 3 gefällt mir sehr gut

Da schließe ich mich an

Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 17. Dez 2015, 00:22
von maliko
Chinese Chariot war einer meiner roten Lieblinge.
Und auch das kann ich total nachvollziehen - und das Foto ist sehr fein.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 17. Dez 2015, 11:52
von rheinmaid
Aber die hier gezeigte etwas hellere Blüte von Dir hat vor allem Farbschäden, da gab's wahrscheinlich ein sch... Gewitter oder Sommerregen...
maliko hat es ja schon gesagt, von Farbschäden nach Gewitter kann nicht die Rede sein, die würdest du eher auf dem Rot der Petalen sehen. Hier ist die unterschiedliche Ausprägung der Augenzone ein Charakteristikum der Sorte, das ich sehr schätze.Schäden nach Regen siehst du auf dem Bild unten...(da könnten auf den Sepalen auch noch ein paar Thripse beteiligt gewesen sein!)
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 17. Dez 2015, 22:32
von Hempassion
Darf ich mich abseits von
Incendiary kurz dazwischen drängeln?

... reinrote Töne kann ich ohne Probleme auch bei Sonne realistisch fotografieren.
Mich würden hierzu handfeste Beispiele interessieren, Nordertor.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 17. Dez 2015, 23:01
von Nordertor
Ok Hempassion, hier Beispiel 1: Spider Man
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 17. Dez 2015, 23:03
von Nordertor
Beispiel 2: Rose F. Kennedey - bei Offenthal abgelichtet am Tag der offenern Tür