Seite 464 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:01
von Gänselieschen
Mein Liebling

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:02
von Gänselieschen
Und hier

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:03
von Gänselieschen
Vielleicht ist das etwas Besonderes?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:03
von Gänselieschen
hier auch

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:04
von Gänselieschen
Einzelne sind schon im Vorgartenwald, wachsen dort aber nicht so gut wie in dem dichten Farnbeet.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:04
von Gänselieschen
und hier

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:05
von Gänselieschen
die nächsten sind tatsächlich aus einer Farnmischung von Aldi oder Lidl

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:06
von Gänselieschen
Der wächst sehr stark

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:09
von Gänselieschen
Das Beet war immer sehr schattig, jetzt ist da nur noch der Schatten von der Wand und vom Cornus, auf dem Foto. Der könnte mal aufgerichtet werden, wäre dienlich

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:10
von Gänselieschen
die Schilder sind wahrscheinlich ne Etage tiefer, ich habe auf den ersten Griff nichts mehr gefunden

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:11
von Gänselieschen
Wunderschön 8)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:13
von Gänselieschen
Die sind ganz heimlich gewachsen und irgendwann habe ich festgestellt, dass alles andere dort überwuchert wurde. Ich hatte damals auch Krötenlilien im Beet und andere kleine Dinge, auch einen Blattfarn, der wurde leider schnell braun...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 14:15
von Gänselieschen
600 Farne lese ich gerade, und da komme ich mit meinem Sammelsurium so naiv um die Ecke. Naja, vielleicht kann mir ja jemand helfen, und ist sich bei dem Ein- oder anderen sogar sicher, was es ist.

Aber ein Schild habe ich ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 15:56
von zwerggarten
sehr schön, gänsel! :D

Ulrich hat geschrieben: 31. Jul 2024, 11:29… @ Zwergo: Da hätte ich keine Lust mehr.


???

es kann halt nicht jede:r direkt im garten wohnen und auf bestem boden täglich bzw. bei bedarf pflänzli päppeln und es gibt halt auch trockene regionen mit gartensand und dürren sauren heidesandböden. da müssen gärtni sich auch an farnen freuen dürfen. und es gibt farne/farnkultivare, die auch unter solchen bedingungen funktionieren, nicht alle meine knapp 600 sind im farnhimmel. ;)

ps: problematisch ist schlichtweg die etablierungsphase in den ersten jahren: wenn da trockensommer auf dürre pflanzorte plus gierige wildtiere treffen, ist schon mal einiges schwierier als im sicheren hausgarten. und trotzdem überlebt vielleicht wenigstens ein jungfarn von drei gepflanzten, deswegen kaufe ich in den letzten jahren zunehmend mindestens drei einer sorte, soweit verfügbar. das bläht eine liste auch auf.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2024, 16:02
von zwerggarten
G hat geschrieben: 31. Jul 2024, 14:11
Wunderschön 8)


bevis ist immer wunderschön.