Seite 464 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 16:56
von partisanengärtner
Die Bepflanzung stammt noch zum Teil von meiner Mum. Davon habe ich nichts entfernt. Nur ein gelegentlicher Rückschnitt muss halt sein.
Weil ich nicht so der große Gießer bin habe ich allerdings die Cyclamen und die Hauswurzen dort eingebracht. Die Echeverien sind im Sommer die Lückenbedecker bis das mal alles eingewachsen ist. Im Winter sind sie trocken indoor.
So nach und nach wird das ein sich selbst pflegendes Waldgrab.
Ich bin kein Freund von fertigen Anlagen. Da ist es mir lieber eine Entwicklung zu begleiten. Langsam wird es ein Bild.
Nur die Eibe muß ich noch in eine ansprechende Form bringen. Was mit den Buchsen passiert weiß ich noch nicht. Gefallen tun sie mir nicht, aber eine Begrenzung wollte meine Mum unbedingt.
Im schlimmsten Fall muss ich wohl einen sehr niedrigen Schnitt versuchen. So eine handbreit?


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 17:04
von Ulrich
Die bunte Mischung macht sich aber gut, was man erkennen kann.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 17:09
von Ulrich
Das muss unbedingt umgesetzt werden

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 17:10
von Anke02
Wow, klasse! :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 17:32
von Ha-Jo
Ich habe heute unsere Cyclamen purpurascens einmal genauer betrachtet und die auffälligsten fotografiert.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 17:34
von Ha-Jo
Da habe ich einige Blattvarianten entdeckt.
Hier noch einmal großen Dank an den Spender.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 17:35
von Ha-Jo
Hier ist mir auch ein ziemlich großes aufgefallen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 17:36
von Anke02
Ui, so viele steirische Schönheiten :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 17:38
von partisanengärtner
Geradezu Lordhaft.
Die Schönheit von Ulrich braucht wirklich etwas mehr Showfläche.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 17:43
von partisanengärtner
Das No Name auf dem Grab ist noch nicht ganz raus mit den ersten zwei Blättern. Das Zentrum ist dieses Jahr deutlicher. Dieses Blatt hat leider zwei Spitzen. Das kleinere ist normal, aber noch nicht fotografierbar.
Die Blüten sind leider von dem anderen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 18:07
von partisanengärtner
Das hier hinten ist mein wüchsigstes, hat nicht so schöne Blätter aber die Blütenfarbe mag ich sehr. Hatte sehr viele Blüten, jetzt nur noch 4

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 18:25
von Ulrich
Jo, das macht ordentlich was her.

Hier kommen immer noch Nachzügler

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 18:30
von APO-Jörg
partisaneng hat geschrieben: 6. Okt 2019, 17:43
Das No Name auf dem Grab ist noch nicht ganz raus mit den ersten zwei Blättern. Das Zentrum ist dieses Jahr deutlicher. Dieses Blatt hat leider zwei Spitzen. Das kleinere ist normal, aber noch nicht fotografierbar.
Die Blüten sind leider von dem anderen.
[/quote]

Wieder mal sehr interessant. Ist das silbrige Blatt von der gleichen Pflanze wie das Blatt welches davor steht?

[quote author=Ulrich link=topic=60315.msg3370754#msg3370754 date=1570379134]
Jo, das macht ordentlich was her.

Hier kommen immer noch Nachzügler

sehr schöne Nachzügler

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 18:36
von Gartenplaner
partisaneng hat geschrieben: 6. Okt 2019, 17:43
Das No Name auf dem Grab ist noch nicht ganz raus mit den ersten zwei Blättern. Das Zentrum ist dieses Jahr deutlicher. Dieses Blatt hat leider zwei Spitzen. Das kleinere ist normal, aber noch nicht fotografierbar.
...

Ich hatte 2016 glaub ich noch ein 'No Name' von Jan bekommen, ein kleiner Sämling.
Ich glaube, er kommt auch, aber das Blatt war die letzten Jahre immer ziemlich ....merkwürdig, wie verkrüppelt.
und soweit ich das sehen konnte, wirklich nur ein Blatt
Neigt der Strain dazu, sich sehr zögerlich zu entwickeln?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Okt 2019, 18:41
von Ulrich
'No Name' ist bei mir in den letzten Jahren immer gut willig gewesen. Den Gartenumzug hat es mir letztes Jahr übel genommen. Dieses Jahr sieht es schon wieder besser aus.