Seite 465 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 16:27
von Ulrich
zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 15:56sehr schön, gänsel! :D
Ulrich hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 11:29… @ Zwergo: Da hätte ich keine Lust mehr.
???
es kann halt nicht jede:r direkt im garten wohnen ......
ps: problematisch ist schlichtweg die etablierungsphase in den ersten Jahren.....
Stimmt, ich habe auch immer Fahrzeit
Etablierungsphase von Jahren, erst recht keine Lust drauf.
;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 16:30
von Gänselieschen
zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 16:02G hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 14:11Wunderschön 8)
bevis ist immer wunderschön.
Aha, Bevis heißt das schöne Kind :D
Und wie sind deine Erfahrungen mit dem Umpflanzen?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 16:51
von Ulrich
Gerade 'Green Lace' umgesetzt ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 17:22
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 11:31Gerade mal den Bevis freigeschnitten. Ca. 1.80 Durchmesser
toll - meiner ist noch recht jung, Platz hätte er jedenfalls ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 17:31
von Gänselieschen
Also, wenn das die Zukunft ist, dann muss ich auslichten...., da beißt die Maus....
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 17:58
von Gartenplaner
Mit ‚Bevis‘ geht das meiner Erfahrung nach sehr zügig, wenn er sich wohl fühlt - der am Haselstamm weist 105cm und der in der Ruine 130cm auf und beide stehen erst seit 2020/21…..
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 20:16
von Waldschrat
Polyst.
set. Plumosum Green irgendwas

Dryopteris sieboldii - gestern hab ich mich getraut und den 'bunten' Teil abgetrennt

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 20:21
von Hausgeist
Der ist aber schon gut geworden. :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 21:05
von zwerggarten
ja – und ist der plumosum green toll! :o :o :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 21:07
von zwerggarten
Ulrich hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 16:27… Etablierungsphase von Jahren, erst recht keine Lust drauf.
;)
leider kenne ich dein geheimnis nicht, unterstelle aber angesichts des fotos einen (wesentlich!) besseren boden.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 21:56
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 20:16Dryopteris sieboldii - gestern hab ich mich getraut und den 'bunten' Teil abgetrennt

Genial, ich melde mich mal für die erste Teilung an.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 22:54
von rocambole
Toll der Dryopteris! Der P.s. Plumosum Green auch, ich mag diese filigranen Wedel!
Gartenplaner hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 17:58Mit ‚Bevis‘ geht das meiner Erfahrung nach sehr zügig, wenn er sich wohl fühlt - der am Haselstamm weist 105cm und der in der Ruine 130cm auf und beide stehen erst seit 2020/21…..
So lange steht meiner auch etwa, aber recht dunkler, trockener Schatten. Er wirkt gesund, ist satt dunkelgrün, braucht halt nur länger.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2024, 23:00
von Christiane
Wieder so viele tolle Fotos :D :D. Einfach nur "wow" ::). Beim Polystichum set. "Plumosum Green" weiß ich jetzt, auf was ich mich freuen kann. Der sieht wirklich sensationell aus!! Braucht der Polystichum set. "Plumosum Kaye" sauren Boden?!? Ich erinnere mich dumpf, so etwas gelesen zu haben. Ich kann nur "normalen" Gartenboden bieten, mit Pflanzen, die andere Ansprüche haben, fange ich nicht an. Das hat bei uns dauerhaft noch nie geklappt.
@Ulrich,
ich drücke Dir Daumen, dass die Panschierung stabil ist. Sehr schön :D!
@zwerggarten,
ich nehme nur robuste Farne, die von den Standortansprüchen her passen. Etwas Humus und Rinderdung beim Einpflanzen ins Pflanzloch und an die (Farn-)Füße und gut ist. Selbst bei unserer überschaubaren Anzahl an Farnen bin ich kein Päppelanhänger. Wenn ich die Farne sehr klein bekomme, treibe ich etwas mehr Aufwand, denn bei uns sind Amseln ein Riesenproblem. Kaum ist etwas frisch in der Erde, wird es nach Regenwürmern untersucht und von rechts nach links gedreht. Das killt schnell so manche Pflanze. Nach meiner Beobachtung wirkt eine gute Düngung Wunder. Das kannst Du nicht bei 600 Farnen +/- machen, aber vielleicht bei einigen besonderen Schätzchen?!? Polystichum set. "Green Lace" könnte etwas mehr Zuwendung honorieren, aber eigentlich ist dieser Farn sehr robust. Ich habe auch so meine Mickerlinge, die sich überall prächtig entwickeln, sich aber bei mir sang- und klanglos vertschüssen oder erst beim x-ten Mal anwachsen :-\. Keine Ahnung warum. Ein Gartenphilosoph hat mal geschrieben, man solle darauf achten, was einem an Pflanzen "hinterherläuft". Irgendwie stimmt es 8).
@Gänselieschen,
ich finde Deine Mischung fantastisch. Ich muss leider mit dem Platz haushalten, das zwingt zu Kompromissen. Wenn man dann noch Zwergginkgos sammelt, wird der freie Platz noch kleiner ::).
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2024, 09:49
von rocambole
Christiane hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 23:00Wenn ich die Farne sehr klein bekomme, treibe ich etwas mehr Aufwand, denn bei uns sind Amseln ein Riesenproblem. Kaum ist etwas frisch in der Erde, wird es nach Regenwürmern untersucht und von rechts nach links gedreht. Das killt schnell so manche Pflanze.
Das kenne ich hier sind es meine Kater ::). An dieser Stelle hatte ich großflächig eine Campanula ausgebuddelt - frisch umgegraben und ohne Bewuchs bei meinem Sandboden das ideale Katzenklo. Das hier sind 2 Hälften einer geschenkten Dekokugel, mit der ich nie etwas anfangen konnte - nun führt sie ein sinnvolles Dasein und beschützt aktuell P.s. Plumosum Kayes (ich habe sauren Boden) und Adiantum v. x mairisii. 3 weitere Halbkugeln kommen von einer Blumenampel und ich halte permanent Ausschau nach weiteren geeigneten Objekten. Die haben sich auch bewährt, um besondere Geophyten vor Gärtnerschaufeln zu beschützen, bis ein genügend großer Bestand aufgebaut ist ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2024, 13:24
von helga7
Super Idee! :D